Zum Inhalt

Gabelauswahl und beschaffung

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7359
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

So ist es von Öhlins halt vorgegeben. Daher auch meine Frage an Jens, wie oft seine FGR in Revision war.

Für Hobbyeinsätze halte ich diesen Gabeltyp völlig überdimensioniert - wäre aber trotzdem nice to have :icon_king
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • misey Offline
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
  • Motorrad: R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von misey »

Ecotec hat geschrieben:Jetzt weisste auch warum der Peter dich am Hocken gebügelt hat ;)
Ja, das wird mir noch lange zu denken geben :roll:

Ecotec hat geschrieben: Und dein Sturz in Most übers VR? Wer weiss... Vielleicht auch ein Gabelproblem?


Ich denke mal eine Kombination aus Gabel, Vorderradreifen und persönlichem Unvermögen :?
Habe aber in Brünn echt Probleme gehabt, ständig Chattering beim Gas anlegen in Schräglage, was einem doch den Spass etwas verdorben hat. Habe aber heute mein Motorrad beim Hubert abgeholt, nun ist die Gabel gewartet und das Fahrwerk (so hoffe ich doch) vernünftig eingestellt. Dann fällt diese Ausrede schon mal weg.

Grüsse
Michael
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3315
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Prinzesschen hat geschrieben:
Kurvenjunkie hat geschrieben: ...
Alternativ muss man in UK am Ende der Saison schauen.
Hat denn der Daniel an seiner Porno R6 solch eine edle Gabel verbaut? :wink:

gruß
Nee hat er nicht (weil er das Niveau eh nicht nutzen könnte) aber er hatte mal eine Maschine mit so einer Gabel (Typ FG 670). Mir war so ein Superbike aber zu teuer, deshalb bin ich wieder zu den Supersportmaschinen zurückgekehrt (Teile wie Sand am Meer und günstig)

Warum man die Dinger in UK günstig gebraucht verkauft?
Weil sie kaum einer kaufen kann...

Der günstigste Weg an so eine Gabel zu kommen ist, in UK ein fertiges Motorrad zu kaufen, es zu fahren. Da ist die Gabel dann schon dabei und gut isses. Alternativ Moped kaufen und zerlegen. Auch sollte man die Preise für Gabelbrücken und Achsen nicht unterschätzen, da es da nichts von der Stange gibt.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

beim TTX sind 10std. trackuse wartungsintervall vorgegeben ( max. 20 std. )
oder 30.000km im Strassenbetrieb

FGRT ebenfalls 10std.
oder 5000km im Strassenbetrieb mind. 1mal Jährlich.


also auch für die gasdruck kein verkürzter wartungsintervall sondern öhlins standart


wenn man 6.000€ in eine gabel investiert sollte 1mal im jahr auch ein service drin sein
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

ich mach an der Gabel NIX selbst, schicke sie zum Zupin und der macht die Wartung. Kostet keine 200€ und ich habe die Saison Ruhe :-)
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
Antworten