Zum Inhalt

Anfängertauglichkeit: pannomia oder slovakiaring

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Br4nd Offline
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Montag 4. Mai 2009, 21:22
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Pan
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Br4nd »

Wir waren anfang Juli in Slovakia das erste mal. Habe auch erst gedacht man die Strecke ist verdammt schnell. Aber nach dem 2 Turn und der gezeigten Linie vom Instruktor eigentlich kein Problem. Die Strecke ist absolut Geil und schnell :lol: , deswegen bin ich auch nächste Woche wieder dort 8)
  • pietro Offline
  • Beiträge: 238
  • Registriert: Sonntag 23. August 2009, 20:42
  • Lieblingsstrecke: casa mia
  • Wohnort: che ti frega?
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von pietro »

Wenn Du im Schnitt 1 x im Jahr fährst, dann wird es wohl noch lange dauern mit dem Lernen.


volle zustimmung! Leider erlaubt mein projektgeschäft nicht unbedingt das "liegenlassen" von tasks um auf die strecke zu fahren von daher muss ich die prios anders verlegen ;)
Warum eigentlich gerade diese beiden Strecken? Von wo kommst Du? Für Anfänger würde ich eigentlich beide nicht unbedingt empfehlen


Gute frage warum..... München! welche empfehlung nun? option 3 hatte ich an Most gedacht, ggf bzw und Misano die kommende Wochen. Da ich nun das moped nach hause bringe, bin ihc ggf auch mehr flexibel was strecken angeht. Bisher war ich nur mit speer draussen da er das moped herumgefahren hat.
  • Benutzeravatar
  • Hannes_T Offline
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
  • Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.

Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes_T »

tiffernine hat geschrieben:
MilleMarco hat geschrieben: auslaufzonen am slovakia teilw. sehr bescheiden (2er kurve z.b.)! auslaufzonen :lol:
Sorry aber die 2er Kurve und viele andere haben riesige Auslauf(Kies)zonen, so breit wie kaum auf einem Ring.
Die Kiesbetten bzw. besser formulert "Steinbetten" am Pannonia Ring sind bei weitem kleiner dimensioniert und dazu noch mit riesen großen runden Steinen, das ist eine Frechheit. bzw. besteht die Auslaufzone aus Gras und Erde und dahinter ist der Holzzaun :evil: :shock: . Gabs auch schon Tote z.B, in der Sechser = kein Kiesbett und dahinter der Holzzaun. Ich wünsche niemanden, dass er sich z.B. in der 6er verbremst und gerade aus fährt.
Der Slovakia ist auf jeden Fall der weit sichere Ring.

Berteffend der Auslaufzone am Slovakia in Kurve 2 hast du vollkommen recht, letztens ist dort einer durch den Kies bis ganz nach hinten gebrettert, den konnte man am Horizont kaum erkennen. Pannonia ist kleiner dimensioniert und es ist relativ schnell die Wiese da. Wobei es in der 6er meines Wissens nur einmal zu einem sehr tragischen Unfall kam - Totalversagen der Bremse und das Pech, am Ende der Wiese (da gehts doch ein Stück weit rauf) genau in einen betonierten Pfeiler des Drahtzaunes gerutscht.

Persönlich mag ich beide Strecken, wobei der Pan technisch anspruchsvoller und anstrengender ist, der Slovakiaring mit den Hügeln und der Parabolika Spass macht und durch die größere Breite mehr Varianz in der Linienwahl zulässt.
"Omne animal post coitum triste"
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

übrigens hat es in der kurve 2 einen teich in der auslaufzone

erinnert mich an die geschichte die uns stefan nebel über das 24stunden rennen 2002 in oschersleben erzählt hat ^^
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

Hannes_T hat geschrieben:letztens ist dort einer durch den Kies bis ganz nach hinten gebrettert, den konnte man am Horizont kaum erkennen
Michi Stamm ist da mal gleich nach der kuppe geradeaus gefahren.
ich war damals im ControlTower und sie mussten ein ganzes stück zoomen bis sie ihn auf den bildschirmen hatten :mrgreen:
er war auch bis kurz vor die leitplanken gefahren und ist dabei nicht gestürzt! 8)
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

@Hannes T
Berteffend der Auslaufzone am Slovakia in Kurve 2 hast du vollkommen recht, letztens ist dort einer durch den Kies bis ganz nach hinten gebrettert, den konnte man am Horizont kaum erkennen. zulässt.[/quote]

:oops: :oops: :oops:
war das SPS???
Dann :oops: :oops: :oops: :icon_king
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • pietro Offline
  • Beiträge: 238
  • Registriert: Sonntag 23. August 2009, 20:42
  • Lieblingsstrecke: casa mia
  • Wohnort: che ti frega?
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von pietro »

mein 6te sinn :lol: sagt ich soll nach Pann also wird Pann mit speer. Hoffentlich mal besseres wetter als das aktuelle in München (ist das sommer???! :evil: full shit). Als weitere übrungstrekce will ich noch in august Most und Misano anfahren....wenn das geld zuläßt ggf 1x Osche......es ist voll die kakke ein neues moped da zu haben aber das nicht zu nutzen (EZ 07/09, 3200km)
  • Benutzeravatar
  • Hannes_T Offline
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
  • Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.

Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes_T »

@J@K

GH-Moto im Mai :) ...
"Omne animal post coitum triste"
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

nein mit GH Moto war ich nicht.
:D :D
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • Halbschwede Offline
  • Beiträge: 506
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 20:49
  • Motorrad: S1000rr 2023
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Gothenburg @ Budapest
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Halbschwede »

Hannes_T hat geschrieben:@J@K

GH-Moto im Mai :) ...
ja es war mein ungarischer Freund auf ein R6 mit 2:13 rundenzeit
leider hat er wegen diese sturz ganz aufgehört mit motorrad fahren....
Bild
februari: Aragon, Valencia, Castelloli mit BiPro
april: Hungaro, Slovakiaring, Pannoniaring
may: Brno, Hungaro Pann, Slovakia
Juni: Slovakiaring, Hungaro, Brno, Pann
Antworten