Zum Inhalt

bis zu welcher Laufleistung ist ein Bike gut für den Kringel

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

peka hat geschrieben:mein suzuki 1000 - k6 motor hat keine 6000 km durchgehalten, dann sind ventile gebrochen. hatte aber schon über 20000 km von der strasse drauf.
und nachdem der tauschmotor nach 1 tag salzburgring wieder hinüber war, und ich aktuell den 3ten motor für die saison einbaue, glaube ich, dass alle 6 - spätestens 10 Tkm eine revision notwendig ist, wenn der motor am anfang neu war...

50 Tkm halte ich, wie normen für nicht machbar.

... meine persönliche teuere erfahrung.

Das kann ich nicht bestätigen und das ist gut so :wink:
Eine K6 mit 16 TKM
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • peka Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Donnerstag 13. August 2009, 13:01
  • Wohnort:

Kontaktdaten:

Beitrag von peka »

das freut mich!
hoffe ja auch, dass es bei mir dieses jahr nur pech war.

trotzdem gibts bei meinen zukünftigen motoren alle 6tkm ne revision :-)
  • Benutzeravatar
  • mcdreamy Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Mittwoch 17. März 2010, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von mcdreamy »

Meine GSXR 750 K1 hatte ich mit 15tkm von einem Instruktor gekauft. laut seiner Aussage nur Renne und nicht nur die Krabbelgruppen. Uch habe nun ca 3000 weitere Km selbst drauf gefahren bis dato musste noch nicht mal das Ventilspiel eingestellt werden...

Ich richte gerade eine RSV Mille RP (BJ 2002) mit 35tkm für die Renne. ich bin überzeugt das der Motor trotz Renne die 45000 Marke knackt.
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

1. Motorrad: Suzuki GSXR 1000 K5 Neu, keine Straße
Getriebeschaden mit ca. 10000 km
Motor-und Getriebeüberholung bei ca km 25.000 (Getriebe war knapp vorm Zusammenbruch, Motor war noch ok)
Jetzt bei km 37.000 Motorschaden (ein Zylinder läuft nicht mehr wahrscheinlich Ventil/Kopf)

2. Motorrad Suzuki GSX R1000 K5 Neu, keine Straße (von meiner Frau 8) ).

Motor-und Getriebeüberholung bei km 25.000 (Getriebe total hinüber, Motor ok)
derzeit bei km 35.000 keine sicht-oder hörbaren Schäden
dieses Motorrad hat noch keinen außerplanmäßigen Werkstattbesuch gesehen 8)


Wie gesagt alles Rennstrecken Kilometer. Das Gewicht des Fahrers/Fahrerin spielt eine nicht untergeordnete Rolle (vor allem für das Getriebe) sowie die Rennstrecke. Ich fahre sehr viel in Brünn, eine Rennstrecken mit sehr viel Vollgasanteil.
Ciao


Alfred
  • Benutzeravatar
  • madeofsteel Offline
  • Beiträge: 119
  • Registriert: Montag 2. August 2010, 10:32
  • Motorrad: GSX-R 750 K0
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: 82377 Penzberg

Kontaktdaten:

Beitrag von madeofsteel »

Meine GSX-R 750 K1 habe ich mit 10tkm erworben.

Nach knapp 50tkm habe ich Sie letztes Jahr nach meinem 1sten Rennevent abgemeldet.

Jetzt hat Sie 4 Racing-Events ohne Probleme hinter sich gebracht.
Tuning ist am Motor nicht geplant.

Nun gehts vor der nächsten Saison erstmal zur Inspektion.

Ich hätte den Schwerpunkt mal aufs Getriebe und den Zylinderkopf gelegt.
Jemand eine andere Meinung???
cheers
madeofsteel

*Wenn man alle logischen Lösungen eines Problems eliminiert, ist die Unlogische, obwohl unmöglich, unweigerlich richtig.*
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Wenn du das bike noch länger fahren willst, solltest du auch die Pleuellager und Kolbenringe wechseln.
Ciao


Alfred
  • Benutzeravatar
  • kasie Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 21. Juni 2007, 21:43

Kontaktdaten:

Beitrag von kasie »

Ich lege mal bei den Oldtimern nach:
CBR 900 88 tkm - 92 tkm Rennsrecke (aber die zählt ja nicht, stand hier irgendwo)

Und noch nen Youngtimer:
R6 RJ03 um die 60 tkm davon 3 tkm Rennstrecke

MfG
  • Benutzeravatar
  • str-500 Offline
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Dienstag 13. September 2005, 16:06
  • Motorrad: Spondon Honda RS 250
  • Lieblingsstrecke: Schleiz; Brünn
  • Wohnort: Oberfranken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von str-500 »

meiner erfahrung nach sind die 1000er gsx-r modelle in der regel nach 10t rennstrecken km platt uns sollten überholt werden.
natürich kann man auch länger damit fahren, aber ob es sinn macht zu fahren bis es knallt ist ein anderes thema.

ich denke bei honda, yamaha usw wird es nicht anders sein.

meine moppeds zz. yoshimura k4 208ps (revision alle 5tkm)
stock k4 (revision alle 8tkm)
  • Benutzeravatar
  • FEZE Offline
  • Beiträge: 934
  • Registriert: Montag 21. Februar 2011, 14:08
  • Motorrad: TRX
  • Lieblingsstrecke: Ecuyers
  • Wohnort: Doubleyouuppervalley

Kontaktdaten:

Beitrag von FEZE »

R6-Pille hat geschrieben:Kommt auf die "Art" der Kilometer an die der Motor hinter sich hat:

- Rennkilometer
- technische Pflege
- warmgefahren
- Motortyp
- Tuning?

Denke, als Faustwert sollte ein Serienmotor ohne Öffnung auf der Straße 100.000 km machen bevor Ölverbrauch und Leistung sich ändern.

Auf der Piste ist der Verschleiß jedoch deutlich höher sodaß nach weniger als 50 Tausend reinen Pistenkilometern eine Revision "normal" ist.
Kein Ölverbrauch bis 100tsd.km??????? :shock:
Was ist das für ne Mopete :?: Kauf ich mir auch.
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

tiffernine hat geschrieben:1. Motorrad: Suzuki GSXR 1000 K5 Neu, keine Straße
Getriebeschaden mit ca. 10000 km
Motor-und Getriebeüberholung bei ca km 25.000 (Getriebe war knapp vorm Zusammenbruch, Motor war noch ok)
Jetzt bei km 37.000 Motorschaden (ein Zylinder läuft nicht mehr wahrscheinlich Ventil/Kopf)

2. Motorrad Suzuki GSX R1000 K5 Neu, keine Straße (von meiner Frau 8) ).

Motor-und Getriebeüberholung bei km 25.000 (Getriebe total hinüber, Motor ok)
derzeit bei km 35.000 keine sicht-oder hörbaren Schäden
dieses Motorrad hat noch keinen außerplanmäßigen Werkstattbesuch gesehen 8)


Wie gesagt alles Rennstrecken Kilometer. Das Gewicht des Fahrers/Fahrerin spielt eine nicht untergeordnete Rolle (vor allem für das Getriebe) sowie die Rennstrecke. Ich fahre sehr viel in Brünn, eine Rennstrecken mit sehr viel Vollgasanteil.
:shock: Man was manche Kilometer fressen auf der Strecke. :shock:
Ich bin in den letzten 4 Jahren insgesamt 4.600 km gefahren. :shock:
Grüße
Jörg#33
Antworten