Das BMW Ergebnis in den letzten Jahren empfinde ich eher als lächerlich - man sollte bei der Beurteilung auch mal sehen was für finanzielle Mittel in die SBK geflossen sind und was für ein Konzern BMW ist.Sofatester hat geschrieben:Das war aber wohl in den letzten Rennen besser.
Neuerdings reicht es ja auch ab und an wieder für Angriffe gegen Rennende und auch fürs Podium.
Und für 2012 wird ja ein größerer Entwicklungsschritt erwartet, auch das Serienmopped soll dann ja nach 2 Jahren das erste größere Updatepaket bekommen.
Insgesamt finde ich das Ergebnis von BMW wirklich achtbar. Vor allem, weil sie ja bei der Entwicklung der Elektronik nix zugekauft haben, sondern zusammen mit Bosch, die auch diese Erfahrung aus dem Top-Motorradsport nicht hatten, alles von Anfang an "neu erfunden" haben. Und weil BMW ja generell vorher nie solche Apparate gebaut hatte.
Das war der große Unterschied bspw. zu Aprilia, die erstens eine große Rennabteilung mit vielen GP-erfahrenen Leuten und zweitens das know-how von Zulieferer Magneti marelli hatten.
Das einzige, was absolut albern war, auch BMW-intern, waren die völlig überzogenen Erwartungen.
Das war in meinen Augen mangelnder Respekt vor all den Teams, die sich ihr know-how und ihre Teamstrukturen mühsam über Jahre erarbeitet haben.
Da kannst Du noch so einen dicken Goldesel (Werk) haben, der dir das Geld hinten rein schiebt, um da aufzuholen und gleich zu ziehen, braucht es viel Zeit. Und viel Können, Wissen und Erfahrung von den Ingenieuren und Schraubern.
Bei BMW kam noch das Erschwernis hinzu, das Xaus unglaublich viel Schrott produzierte und sein völlig anderer Fahrstil zwar eine breite Entwicklung sicherte, aber eben die Entwickklung wohl eher verlangsamte. Dazu am Anfang noch Teamstrukturen, wo man hinter vorgehaltener Hand hörte, das es zwischendurch mehrere Personen gegeben haben soll, die Chef sein oder mitreden wollten - auch das nicht gerade gut für schnelle Erfolge. Dazu dann noch das fehlgeschlagene Tardozzi-Intermezzo.
Betrachtet man all diese Umstände, macht BMW in der Superbike WM einen ziemlich guten Job. Nicht mehr, nicht weniger.
Und ich glaube nicht, das sie nächste Saison schon den Titel angreifen können. Bessere Platzierungen vielleicht, auch für ein paar Rennsiege dürften Haslam und Melandri gut sein - alles andere wäre selbst mit viel Geld eine Sensation.
Immerhin ist ja auch Kawa nach wer weiß wie vielen Jahren mit immer neuen Problemen oder fehlendem Geld wieder stark genug, um vorne zu fahren. Etliche Fahrer, die gewinnen können, etliche Teams, selbst Privatteams, die gewinnen können, 6 Hersteller, die gewinnen können und teils 15 Fahrer innerhalb von einer Sekunde - ich glaube da nicht an eine plötzliche BMW-Dominanz.
Was mich beeindruckte war, wie sicher Checa diese Saison gefahren ist und das die Ducs gerade in Frankreich jetzt trotz ca. 15 km/h Topspeed-Nachteil alle so gut mithalten konnten und Checa so dermassen überlegen gewann.
Spätestens bei der Verpflichtung von Haslam hätten sie in der Lage sein müssen um den WM Titel mitfahren zu können, und da waren sie meilenweit weg von.
Grüße Normen