Zum Inhalt

Günstiges älteres Bike zum Ringeinstieg. Tipps?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • wimme Offline
  • Beiträge: 742
  • Registriert: Dienstag 27. November 2007, 09:33
  • Wohnort: Nürnberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von wimme »

Bei einem Limit von drei Mille wirst du für ein anständig gemachtes Rennbike wohl bei einer japanischen 600er (oder Suzuki 750er) rauskommen.

Beim Gebrauchtkauf gilt: Hauptsache, die Maschine ist gut gewartet. Das muß nicht immer eine Fachwerkstätte sein, es gibt auch begabte "Pfleger" unter den r4f-Usern. Aber es gibt halt auch Leute, die zwei linke Hände haben - aber trotzdem alles selbst basteln. Deshalb: Trau, schau, wem.
Wimme#19
  • Benutzeravatar
  • coke Offline
  • Beiträge: 1519
  • Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 20:16

Kontaktdaten:

Beitrag von coke »

  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

Normen hat geschrieben:
Sehe ich nicht so - -das Teil kommt in der performance bei weitem nicht an die 750er Gixxe ran!

Grüße Normen
Hat ja auch keiner was anderes Behauptet :wink:
Aber juckt das einen Anfänger ? Ich hab die Erfahrung gemacht das es auf dem Niveau auf dem ich mich noch befinde fast schei**egal ist wieviel Leistung der Untersatz hat, solange er sich einfach und ohne Hinterlistigkeiten bewegen lässt.
Die Mille fährt zwar normalerweise in einer Klasse mit den 750ern, aber bei Speer z.B. in der GP2 auch mit den 600ern und dann ist sie schon nichtmehr soooo unperformant :wink:

Ich will hier auch keine exzessive Werbung für die Mille machen, aber wenn man ein Einsteigerbike in dem Preisrahmen sucht sollte man nicht immer nur die üblichen Verdächtigen nennen sondern mal etwas über den Tellerrand hinausschaun!

mfg tobi
  • Benutzeravatar
  • speed91 Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Samstag 15. Oktober 2011, 20:10
  • Wohnort: Österreich

Kontaktdaten:

Beitrag von speed91 »

coke hat geschrieben:http://www.racing4fun.de/portal.php?mid ... &id=163491

nicht meins....
Motortuning ist mit einem höheren Wartungsaufwand verbunden oder? ich meine die R6 hat 127 Ps laut prüfstand steht dort auf der Ebay Seite. Hält sich der Mehraufwand in Grenzen oder muss man die nach fast jedem Renntraining komlett Warten lassen?
  • Benutzeravatar
  • blub Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 13:16

Kontaktdaten:

Beitrag von blub »

Wie wärs mit ner R6? Die Rj03 ist für Anfänger durchaus geeignet
  • Benutzeravatar
  • Sascha546 Offline
  • Beiträge: 2355
  • Registriert: Donnerstag 9. September 2010, 12:58
  • Motorrad: S1000RR '2018
  • Lieblingsstrecke: Aragon,Misano,Mettet

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha546 »

750er Y-K1-K2-K3
siehe hier: DIES IST EIN LINK
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

nafF hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
Sehe ich nicht so - -das Teil kommt in der performance bei weitem nicht an die 750er Gixxe ran!

Grüße Normen
Hat ja auch keiner was anderes Behauptet :wink:
Aber juckt das einen Anfänger ? Ich hab die Erfahrung gemacht das es auf dem Niveau auf dem ich mich noch befinde fast schei**egal ist wieviel Leistung der Untersatz hat, solange er sich einfach und ohne Hinterlistigkeiten bewegen lässt.
Die Mille fährt zwar normalerweise in einer Klasse mit den 750ern, aber bei Speer z.B. in der GP2 auch mit den 600ern und dann ist sie schon nichtmehr soooo unperformant :wink:

Ich will hier auch keine exzessive Werbung für die Mille machen, aber wenn man ein Einsteigerbike in dem Preisrahmen sucht sollte man nicht immer nur die üblichen Verdächtigen nennen sondern mal etwas über den Tellerrand hinausschaun!

mfg tobi
Genau! Un die 750er ist halt super einfach und problemlos zu fahren, haltbar und es gibt genügend Ersatzteile - -daher meiner Meinung nach das beste Einsteigermoped! Auf der hab ich mehr oder weniger selbst das fahren gelernt - -erste Versuche mit damals günstigen 600ern hätte ich mir ersparen sollen, hat mir auch nicht wirklich viel Spaß gebracht.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • doppel-r Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
  • Motorrad: ZX-10R 2016
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von doppel-r »

Normen hat geschrieben: Genau! Un die 750er ist halt super einfach und problemlos zu fahren, haltbar und es gibt genügend Ersatzteile - -daher meiner Meinung nach das beste Einsteigermoped!
Wie sich das hier liest, müssten Zillionen von 750er K0-3 herumfahren, tun sie lustigerweise aber nicht.
Oder sie verstecken sich sehr gut. Normalerweise bin ich der einzige mit so einem
Alteisen und muss immer bei den 1000ern mitfahren. Wo sind denn
die ganzen 750er so unterwegs, ausser beim Pezi in der Suzuki-Challenge?

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

Normen hat geschrieben: Genau! Un die 750er ist halt super einfach und problemlos zu fahren, haltbar und es gibt genügend Ersatzteile - -daher meiner Meinung nach das beste Einsteigermoped! Auf der hab ich mehr oder weniger selbst das fahren gelernt - -erste Versuche mit damals günstigen 600ern hätte ich mir ersparen sollen, hat mir auch nicht wirklich viel Spaß gebracht.

Grüße Normen
Denke das kann man so stehen lassen. Falsch machen kann man aber auch mit einer Mille nichts denn da fahren mehr rum als man denkt :wink:
Ist wohl geschmackssache, objektiv muss man wohl zur gsxr raten einfach wegen dem 4-zylinder (Leistung, Drehzahlband etc. spricht alles dafür), mit der Mille bekommst allerdings auch was fürs Herz, zum ansehen und vor allem anHÖREN 8)
Und für die Schrauber: die Mille reagiert sehr gut auf das übliche Entkorken, wenn jemand gerne schraubt kann er sich also auch über leicht zu findende PS freuen :)

bollernde Grüße, tobi
  • Benutzeravatar
  • Sascha546 Offline
  • Beiträge: 2355
  • Registriert: Donnerstag 9. September 2010, 12:58
  • Motorrad: S1000RR '2018
  • Lieblingsstrecke: Aragon,Misano,Mettet

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha546 »

doppel-r hat geschrieben:
Normen hat geschrieben: Genau! Un die 750er ist halt super einfach und problemlos zu fahren, haltbar und es gibt genügend Ersatzteile - -daher meiner Meinung nach das beste Einsteigermoped!
Wie sich das hier liest, müssten Zillionen von 750er K0-3 herumfahren, tun sie lustigerweise aber nicht.
Oder sie verstecken sich sehr gut. Normalerweise bin ich der einzige mit so einem
Alteisen und muss immer bei den 1000ern mitfahren. Wo sind denn
die ganzen 750er so unterwegs, ausser beim Pezi in der Suzuki-Challenge?

Doppel-R
also wenn ich mit meiner alten 750er Y irgendwo bin dann sind dort meistens so einige aus der Serie von Suzuki, sei es 600er, 750er oder 1000er
Antworten