Zum Inhalt

Kit-ECU für ZX-10R 2011

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Welpe Offline
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken

Re: Kit-ECU für ZX-10R 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von Welpe »

Hab die Klappe in der K6 auch drin, auch dort natürlich offen.
Wg. den db mach ich mir auch keine Sorgen. db sind am Sari irrelevant, ausschließlich "Zustand" zählt.
750er K6 soll LAUT gefahren werden (original) mit 8 db mehr als die Akra.
Is halt nunmal leider so..... die wolln's nicht anders.
Die Frage ist nur, was trotz keinerlei Auswirkung auf die Geräuchentwicklung passiert falls mal jmd.
nen Blick drauf wirft..... blockierte Klappe = VA vorbei.
Wollte das so in der Form bis Sept. auch nicht glauben. Dann fuhr die RC8R-Track aus unseren Reihen nach 3 Runden nach Hause. Trotz alles "Serie" und von Werk aus so geliefert (wie Yoshi zB) wurde das Befahren der Strecke verweigert. Grund: Die Bedingung ist zulassungsfähig im Serienzustand, und Serienzustand muss bestehen.
Ich weis dass es Haarspalterei ist (aber ich betreibe sie ja nicht) und ich weis dass es bescheuert ist sich diesem Scheiß auszusetzen statt gleich 50km weiter nach Most zu fahren wos niemanden interessiert.
Aber Sari is geil 8) will nich drauf verzichten :x
Klar... in letzter Instanz wird im Zweifel eher der Sari auf mich verzichten müssen als ich auf die Optimierung der Kawa..... würd mich aber ankotzen :evil:
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
  • Benutzeravatar
  • terminator Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:56
  • Motorrad: '18er 10eRR
  • Lieblingsstrecke: Spa-Francorchamps
  • Wohnort: Südwestfalen

Re: Kit-ECU für ZX-10R 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von terminator »

Eine Yoshimura-Anlage ist kein Serienteil, auch wenn sie montiert ausgeliefert wurde. Die K5 (war's glaube ich), die wahlweise damit lieferbar war, hatte dort auch nichts zu suchen. :wink:

Schlage vor, Du fährst einfach zum Sari und hast Spaß dort. :)
  • Benutzeravatar
  • mario10 Offline
  • Beiträge: 659
  • Registriert: Mittwoch 10. August 2005, 11:28
  • Motorrad: M1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Ramsdorf / Münsterland

Re: Kit-ECU für ZX-10R 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von mario10 »

Gibt es mittlerweile Erfahrungen mit umprogrammierten original Steuergeräten?

Würde meiner gerne im mittleren Bereich mehr Dampf verpassen. Wer macht sowas?

Danke!!
BMW RR Cup 2025 #86
  • Benutzeravatar
  • Andreascook Offline
  • Beiträge: 1135
  • Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
  • Wohnort: Beverly Dietzenbach

Re: Kit-ECU für ZX-10R 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreascook »

mario10 hat geschrieben:Gibt es mittlerweile Erfahrungen mit umprogrammierten original Steuergeräten?

Würde meiner gerne im mittleren Bereich mehr Dampf verpassen. Wer macht sowas?

Danke!!
.. da vielleicht ?! http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... 0&start=10
  • Benutzeravatar
  • Welpe Offline
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken

Re: Kit-ECU für ZX-10R 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von Welpe »

mario10 hat geschrieben:Gibt es mittlerweile Erfahrungen mit umprogrammierten original Steuergeräten?

Würde meiner gerne im mittleren Bereich mehr Dampf verpassen. Wer macht sowas?

Danke!!
"KIT" bedeutet dort für "mehr Dampf" eigentlich nur, dass die Homologationsdrosseln raus müssen,
d.h. Sperre für oberen Drehzahlbereich und am Wichtigsten: die Drosselung der ersten 4 Gänge.
Kat raus ist sicher eh selbstverständlich.
Dran denken: mit Kit kein ABS
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
  • Benutzeravatar
  • mario10 Offline
  • Beiträge: 659
  • Registriert: Mittwoch 10. August 2005, 11:28
  • Motorrad: M1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Ramsdorf / Münsterland

Re: Kit-ECU für ZX-10R 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von mario10 »

Ich will ja eigentlich kein anderes Steuergerät sondern nur das orig. umprogrammieren lassen wegen der Drosseln. ABS ist eh aus. :D
Wer macht denn sowas?

Mario
BMW RR Cup 2025 #86
  • Benutzeravatar
  • (sic)4life Offline
  • Beiträge: 392
  • Registriert: Sonntag 22. Januar 2012, 21:15
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Wohnort: Braunschweig

Re: Kit-ECU für ZX-10R 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von (sic)4life »

bd performance... habe bei denen aber noch nicht angefragt aber habe es auch noch vor
im zx10-forum hat dies ebenfalls einer gemacht und er meinte die maschine ist ne komplett andere danach.... wer weis wie viel wert man auf solche aussagen treffen kann aber wenn es so um die 300€ kostet würd ich es auch machen zum testen
immernoch viel günstiger als z.b. nen rapidbike commander oder so
MfG Frank
  • Benutzeravatar
  • mario10 Offline
  • Beiträge: 659
  • Registriert: Mittwoch 10. August 2005, 11:28
  • Motorrad: M1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Ramsdorf / Münsterland

Re: Kit-ECU für ZX-10R 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von mario10 »

Danke für den Tip!
BMW RR Cup 2025 #86
  • Benutzeravatar
  • (sic)4life Offline
  • Beiträge: 392
  • Registriert: Sonntag 22. Januar 2012, 21:15
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Wohnort: Braunschweig

Re: Kit-ECU für ZX-10R 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von (sic)4life »

kannst ja mal berichten was sie verlangen und wenn du es machst wie sich das motorrad verändert :wink:
MfG Frank
  • Benutzeravatar
  • Halbschwede Offline
  • Beiträge: 506
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 20:49
  • Motorrad: S1000rr 2023
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Gothenburg @ Budapest
  • Kontaktdaten:

Re: Kit-ECU für ZX-10R 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von Halbschwede »

Wen jemand von der zx-10r.net forum behauptet das die für 300 (usd) ECU umprogramieren, dann ist es wahrscheinlich nur die amerikanische drosselungen die rauskommen, dann wird der ECU so wie der europeische ECU, also die amis fühlen es selbstverständlich als eine ganz andere bike.....
Bild
februari: Aragon, Valencia, Castelloli mit BiPro
april: Hungaro, Slovakiaring, Pannoniaring
may: Brno, Hungaro Pann, Slovakia
Juni: Slovakiaring, Hungaro, Brno, Pann
Antworten