Zum Inhalt

Kettenschutz

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

Kenttenschutz Ja oder Nein

  • Ja wegen der Optik
  • 0
  • Keine Stimmen
  • Ja wegen der technischen Seite
  • 21
  • 33%
  • Nein
  • 36
  • 56%
  • noch keine Gedaneken gemacht
  • 7
  • 11%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 64

  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Online
  • Beiträge: 5835
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: Kettenschutz

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

achwas !
WD 40 ist für fast alles gut !
muss zwar öfters drauf, dafür ist das möppi nicht so sehr versaut :idea:
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Kettenschutz

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Tom-ek hat geschrieben:achwas !
WD 40 ist für fast alles gut !
muss zwar öfters drauf, dafür ist das möppi nicht so sehr versaut :idea:
greift wd-40 nicht die dichtringe der kette an ? :roll:
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: Kettenschutz

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Tom-ek hat geschrieben:achwas !
WD 40 ist für fast alles gut !
Hi,

aber bestimmt nicht für Kettenschmierung, da WD 40 kaum Druckbeständigkeit besitzt. Ein Punkt der bei Kettenschmierung sehr wichtig ist.

cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16944
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Kettenschutz

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

silver hat geschrieben:greift wd-40 nicht die dichtringe der kette an ? :roll:
ja, aber ich denke nur wenn länger damit getränkt. Ich glaub für Kettenschmierung nicht so geeignet.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5344
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: Kettenschutz

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Hihi, vom Kettenschutz zum Kettenschmutz...ich hab schon ordentliches Kettenfett, das ist trocken und hält eigentlich auch gut. Aber im Regen :huh: Nee, den Arsch will ich nicht mehr einsauen als nötig. Und WD40? Das benutze ich für fast alles, nur nicht bei der Kettenpflege, nichtmal am Fahrrad.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • Mike1978 Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Freitag 16. Dezember 2005, 20:41
  • Wohnort: Niederbayern

Re: Kettenschutz

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike1978 »

ich fahr auch ohne. Wie schon oft geschrieben stört nichts beim Schmieren, Reifenwechsel usw.

Aber warum ist der Kettenschutz bzw. die Finne bei manchen Rennserien vorgeschrieben? :roll:
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1934
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Kettenschutz

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Die Finne macht ja Sinn.Bein oder Arm bei einem Sturz dazwischen ist bestimmt nicht schön...Kettenschutz ist quark.
#134
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Kettenschutz

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Mike1978 hat geschrieben:ich fahr auch ohne. Wie schon oft geschrieben stört nichts beim Schmieren, Reifenwechsel usw.

Aber warum ist der Kettenschutz bzw. die Finne bei manchen Rennserien vorgeschrieben? :roll:
Nix bzw. :roll:
Kettenschutz ist oben auf der Schwinge.
Eigentlich sollte man das Ding Kettenspritzschutz nennen...

Die Finne (chain guard) ist unten, damit nix zwischen Kette und Kettenrad kommen kann:
Bild
http://www.eiweiss-raceparts.de/kettenf ... 1_107.html

Ausser bei Motorrädern mit untenliegenden Oberzügen (sind das dann Unterzüge ? :roll: )
z.B. bei einer RN12 ist die Finne nicht nötig/obligatorisch:
Bild
Auf dem Bild ist jetzt z.B. der Ketten(spritz)schutz noch drauf, mittlerweile aber schon lange weg 8)
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • j0k3r Offline
  • Beiträge: 60
  • Registriert: Freitag 22. April 2011, 18:21
  • Motorrad: GSX-R 750 K4
  • Wohnort: Norderstedt

Re: Kettenschutz

Kontaktdaten:

Beitrag von j0k3r »

Moin Moin mal ne frage zu Finne, hat wer ne Adresse wo ich eine für meine GSX-R K4 herbekomme! Habe ja letztes Jahr schlechte Erfahrung ohne gemacht und für mich ist 2012 eine Pfinne pflicht!

Gruß J0k3r
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Kettenschutz

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

wer lesen kann, ist klar im vorteil...wer augen hat auch :roll:

http://www.eiweiss-raceparts.de/kettenf ... 1_107.html

oder gibst im google mal chain guard k4 ein, wenn dein model nicht bei ist...
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
Antworten