Sinnfrage bei der Reifenmischung
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- froetz Offline
- Beiträge: 2256
- Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
- Motorrad: SMCR 690
- Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
- Wohnort: 68723 Oftersheim
- Kontaktdaten:
Re: Sinnfrage bei der Reifenmischung
Kontaktdaten:
Ich würd mal versuchen das Hinterrad weiter nach hinten zu machen (längere Kette, Kettenspanner auf max) oder gleich ne längere Schwinge - du wheelst scheinbar zu viel, wenn Vorderrad in der Luft -> keine Abnutzung. Ganz einfach...
- Der Heini Offline
- Beiträge: 250
- Registriert: Donnerstag 25. März 2010, 02:03
- Motorrad: RSV4
- Lieblingsstrecke: Most, Schleiz
Re: Sinnfrage bei der Reifenmischung
Kontaktdaten:
Es ist wirklich interessant, was hier einige an Anregungen bringen. Ich sollte wirklich versuchen, in Zukunft etwas öfter über den Tellerrand zu schauen. Also bisher hatte ich meine ganz eigen Herangehensweise:
Jeder der sich halbwegs auskennt weiß ja darüber Bescheid, dass man Vorder- und Hinterreifen zwingend gemeinsam wechseln muss und auch nach dem Wechsel achsweise wieder ein einheitliches Fabrikat zu verwenden ist. Daher ziehe ich vorn immer einen Slick auf und hinten ein profiliertes Exemplar. Sind die Profilrillen hinten erstmal abgefahren, kann man den Reifen wunderbar als Slick weiterverwenden und diesen dann auch noch runterfahren. Getreu der Verschleiß-Faustregel 1 Vorderreifen = 2 Hinterreifen. Momentan fällt es mir lediglich noch etwas schwer, mir die besseren Haftungseigenschaften des Slicks nach dem Zufahren der Profilrillen zu Nutze zu machen...vermutlich bin ich daher noch zu langsam. Aber ich arbeite dran. Alternativ kann man natürlich die Profilrillen hinten nachschneiden bzw. diese komischen Löcher nachbohren, bis der Vorderreiden auch verschlissen ist. Eine Warnung aber an alle Vergesslichen hier: Ich hatte mal meinen Profilschneider vergessen und musste daher ein Event vorzeitig verlassen und die Heimreise antreten, da der Reifenservice am Abend des ersten Tages nicht bereit war, mir einen einzelnen neuen Hinterreifen aufzuziehen. "Du kennst die Regeln" meinte er, da war echt nix zu machen.
So, jetzt bin ich verwirrt...
Jeder der sich halbwegs auskennt weiß ja darüber Bescheid, dass man Vorder- und Hinterreifen zwingend gemeinsam wechseln muss und auch nach dem Wechsel achsweise wieder ein einheitliches Fabrikat zu verwenden ist. Daher ziehe ich vorn immer einen Slick auf und hinten ein profiliertes Exemplar. Sind die Profilrillen hinten erstmal abgefahren, kann man den Reifen wunderbar als Slick weiterverwenden und diesen dann auch noch runterfahren. Getreu der Verschleiß-Faustregel 1 Vorderreifen = 2 Hinterreifen. Momentan fällt es mir lediglich noch etwas schwer, mir die besseren Haftungseigenschaften des Slicks nach dem Zufahren der Profilrillen zu Nutze zu machen...vermutlich bin ich daher noch zu langsam. Aber ich arbeite dran. Alternativ kann man natürlich die Profilrillen hinten nachschneiden bzw. diese komischen Löcher nachbohren, bis der Vorderreiden auch verschlissen ist. Eine Warnung aber an alle Vergesslichen hier: Ich hatte mal meinen Profilschneider vergessen und musste daher ein Event vorzeitig verlassen und die Heimreise antreten, da der Reifenservice am Abend des ersten Tages nicht bereit war, mir einen einzelnen neuen Hinterreifen aufzuziehen. "Du kennst die Regeln" meinte er, da war echt nix zu machen.
So, jetzt bin ich verwirrt...

- tobi281 Offline
- Beiträge: 557
- Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 12:46
- Motorrad: Prima5S
- Kontaktdaten:
Re: Sinnfrage bei der Reifenmischung
Kontaktdaten:
Ich habe gehört das in Zündermafiakreisen ein Reifendienst verkehrt der einzelne Hinterreifen verkauft und ACHTUNG JETZT KOMMT DER ABSOLUTE OBERHAMMER diese sogar montiert.
Wird aber bestimmt nicht lange gut gehen denn damit bewegt er sich auf ganz ganz dünnem Eis

Wird aber bestimmt nicht lange gut gehen denn damit bewegt er sich auf ganz ganz dünnem Eis



- Tom-ek Offline
- Beiträge: 5820
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
Re: Sinnfrage bei der Reifenmischung
Kontaktdaten:
dass Ihr immer so neumodische Zeuch habt, richtige Moppeds haben die gleichen Reifen. meist auch nur eine Bremsscheibe und Kettenrad oder wave´s Bremsscheiben damit die Kette Halt findetschumacheru hat geschrieben:Ich hab jetzt gehört, dass der Wechsel der Laufrichtung durch Drehen vom TÜV gar nicht erlaubt ist. Auch das Wechseln von vorne nach hinten gibt immer wieder Probleme, weil der fette Hinterradreifen nicht auf die schmale Vorderradfelge passt und wenn man komplett mit Felge wechselt hinten die Kette immer auf der zweiten Bremsscheibe abrutscht. Das ist also alles Mist.
Uli

Tüv?! was ist Tüff ???
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
Re: Sinnfrage bei der Reifenmischung
Kontaktdaten:
- ghost2001 Offline
- Beiträge: 781
- Registriert: Dienstag 23. Juni 2009, 08:13
- Motorrad: CBR1000RR08
- Wohnort: Frankfurt
Re: Sinnfrage bei der Reifenmischung
Kontaktdaten:
Das DU wieder wach wirst, sobald es um Pornopakete geht war ja klar....Pitter1946 hat geschrieben:.....der über dem Kaufpreis eines Pornopaketes von wolle liegt

Wir sehen uns am Samstag...

gruss
ghost
.
_________________
Jeffrey John Hanneman R.I.P. (* 31. Januar 1964 - † 2. Mai 2013)
_________________
Jeffrey John Hanneman R.I.P. (* 31. Januar 1964 - † 2. Mai 2013)