Zum Inhalt

Kosten, um ein Auto wieder flottzumachen?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: Kosten, um ein Auto wieder flottzumachen?

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Hi, Dominick!
Guck doch vorher erst mal was der Dich an Versicherung kostet.

Wenn der dermassen bescheiden eingestuft ist, dass Du dafür 10
Extraschichten Verbändewickeln einlegen musst...

Sieht man sich eigentlich dieses Jahr irgendwo?

Grüße,
René
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Re: Kosten, um ein Auto wieder flottzumachen?

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Die Steuern könnten auch sehr hoch sein :!:
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • SuperSic Offline
  • Beiträge: 1932
  • Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 19:06
  • Motorrad: Suzuki K7
  • Wohnort: Zell u.A.

Re: Kosten, um ein Auto wieder flottzumachen?

Kontaktdaten:

Beitrag von SuperSic »

DOM99 hat geschrieben: Ob es wirtschaftlich ist, muß ich schlußendlich entscheiden. Ich sehe es wie Hinnerck: die Teile sind nicht mehr so teuer, einige Sachen kann man vielleicht selber machen und denkt dran: ich bekomme den Wagen geschenkt! Wenn ich mir einen kaufen würde, wäre ich auch eine gewisse Summe los, die ich auch in den Wagen stecken kann. Und ich kenne dieses Auto, den ist vorher mein Vater und ich auch gefahren und ich weiß, daß nichts grobes kaputt war...

@Jensler_RSV: Ich wollte keine Sanierung mit Neuaufbau veranstalten.... 8)

Kann mal einer wieder auf die Kosten zurückkommen?

Gruß, Dominik
Ähm, versteh mich jetzt nicht falsch, aber bei dem Baujahr kannst du auch Glück auf dem Schrottplatz, einschlägige Teilehändlern oder bei Egay haben. Sollte nicht mehr die Welt kosten.

Die Bestandsaufnahme sollte an erste Stelle stehen. Wenn du nen netten Händler ums Eck hast, wo du die Kiste hinkarren kannst, soll der mal drüber schauen und nen Kostenvoranschlag machen.
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Re: Kosten, um ein Auto wieder flottzumachen?

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Die Überschrift ist ja lustig! :lol:
Warte mal, 456,78 Euro denke ich! :roll:

Im ernst, Doctorvoll, wer wechselt denn alle 5 Jahre BremsLEITUNGEN???
1.Motor zum laufen bringen (Ölstand prüfen!)
2.Fahrzeug über Bremsenprüfstand fahren
3.Fahrzeug anheben und von unten ALLES prüfen
4.Wenn alles ok ist (was durchaus sein kann!!), neue Reifen (wenn älter als 6 Jahre ca.!!!), Ölwechsel, neue Filter und Kerzen, Kraftstofffilter nicht vergessen, Zahnriemen
5.Beleuchtung, Wischer usw... prüfen

5 Jahre sind nun wirklich nicht viel. Je nach Zustand vor 5 Jahren. Wir haben Taunus und Taunus 12M vor kurzem nach über 20 Jahren ohne Bremsleitungswechsel (nur Schläuche :wink: ), mit gangbar machen der Bremse und einiger Arbeit am Vergaser und Motor recht günstig TECHNISCH wieder fit bekommen. Optik ist natürlich was anderes.
#582
  • Hinnerck Offline
  • Beiträge: 1391
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 20:25
  • Motorrad: RSV1000R
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Münster

Re: Kosten, um ein Auto wieder flottzumachen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Hinnerck »

Über Reifen kann man sich sicherlich Streiten, aber zumindest die letzten 5 Jahre waren sie dunkel, kühl und trocken gelagert.
Gibt m.M.n. erstmal wichtigeres zu erneuern. Und wenn der dann mal regelmässig bewegt wird und zuverlässig läuft kann man immernoch an Reifen denken.
@DOM: wollen wir mal gemeinsam einen Blick unters Auto werfen?
  • Benutzeravatar
  • SuperSic Offline
  • Beiträge: 1932
  • Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 19:06
  • Motorrad: Suzuki K7
  • Wohnort: Zell u.A.

Re: Kosten, um ein Auto wieder flottzumachen?

Kontaktdaten:

Beitrag von SuperSic »

Hinnerck hat geschrieben:Über Reifen kann man sich sicherlich Streiten, aber zumindest die letzten 5 Jahre waren sie dunkel, kühl und trocken gelagert.
Gibt m.M.n. erstmal wichtigeres zu erneuern. Und wenn der dann mal regelmässig bewegt wird und zuverlässig läuft kann man immernoch an Reifen denken.
@DOM: wollen wir mal gemeinsam einen Blick unters Auto werfen?
Reifen langt ja eine Sichtprüfung..ist jetzt ja nichts verstecktes..ich würde mir bei so einem Auto auch nicht zu viel Sorgen machen, wenn es "trocken" gelagert wurde..
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Re: Kosten, um ein Auto wieder flottzumachen?

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

SuperSic hat geschrieben:
Hinnerck hat geschrieben:Über Reifen kann man sich sicherlich Streiten, aber zumindest die letzten 5 Jahre waren sie dunkel, kühl und trocken gelagert.
Gibt m.M.n. erstmal wichtigeres zu erneuern. Und wenn der dann mal regelmässig bewegt wird und zuverlässig läuft kann man immernoch an Reifen denken.
@DOM: wollen wir mal gemeinsam einen Blick unters Auto werfen?
Reifen langt ja eine Sichtprüfung..ist jetzt ja nichts verstecktes..ich würde mir bei so einem Auto auch nicht zu viel Sorgen machen, wenn es "trocken" gelagert wurde..

Eben
#582
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: Kosten, um ein Auto wieder flottzumachen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

moppedlars hat geschrieben:Die Überschrift ist ja lustig! :lol:
Warte mal, 456,78 Euro denke ich! :roll:

Im ernst, Doctorvoll, wer wechselt denn alle 5 Jahre BremsLEITUNGEN???
1.Motor zum laufen bringen (Ölstand prüfen!)
2.Fahrzeug über Bremsenprüfstand fahren
3.Fahrzeug anheben und von unten ALLES prüfen
4.Wenn alles ok ist (was durchaus sein kann!!), neue Reifen (wenn älter als 6 Jahre ca.!!!), Ölwechsel, neue Filter und Kerzen, Kraftstofffilter nicht vergessen, Zahnriemen
5.Beleuchtung, Wischer usw... prüfen
Genauso würd ichs auch machen, Kraftstoff und Luftfilter je nach Zustand/Wechselintervall
Zahnriemen würd ich mir überlegen/anschauen, kommt natürlich drauf an, ob Eigen- oder Fremdleistung und was man sonst noch reingesteckt hat
Alles andere ist reine Spekulation
  • Käseball Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Sonntag 15. November 2009, 17:30

Re: Kosten, um ein Auto wieder flottzumachen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Käseball »

moppedlars hat geschrieben:Die Überschrift ist ja lustig! :lol:
Warte mal, 456,78 Euro denke ich! :roll:

Im ernst, Doctorvoll, wer wechselt denn alle 5 Jahre BremsLEITUNGEN???
1.Motor zum laufen bringen (Ölstand prüfen!)
2.Fahrzeug über Bremsenprüfstand fahren
3.Fahrzeug anheben und von unten ALLES prüfen
4.Wenn alles ok ist (was durchaus sein kann!!), neue Reifen (wenn älter als 6 Jahre ca.!!!), Ölwechsel, neue Filter und Kerzen, Kraftstofffilter nicht vergessen, Zahnriemen
5.Beleuchtung, Wischer usw... prüfen

5 Jahre sind nun wirklich nicht viel. Je nach Zustand vor 5 Jahren. Wir haben Taunus und Taunus 12M vor kurzem nach über 20 Jahren ohne Bremsleitungswechsel (nur Schläuche :wink: ), mit gangbar machen der Bremse und einiger Arbeit am Vergaser und Motor recht günstig TECHNISCH wieder fit bekommen. Optik ist natürlich was anderes.
EZ ist 89 das sind bei mir 23 Jahre und keine 5 :?

Würd ich nicht geschenkt haben wollen, da brauch nur Dämpfer Auspuff odersonstwas Platt sein dann bist du ganz schnell bei mehr als 500€ (auch mit selberschrauben). Allgemein wenn jemand ein Auto verschenkt würd ich mich schon fragen wieso, weil abwracken auch Geld kostet?

Die Tipps hier sind alle schön und gut, aber im Prinzip kann man die vergessen. Vom verrosteten Unfaller bis zum Top gepflegten Rentnerauto kann das alles sein. Das kann hier niemand sagen.
Die Tipps die hier stehen würd ich bei nem normalen gebrauchten machen (vllt. bis 10 Jahre alt).
Aber bei soner alten Schramme, wer weis ob da nicht schon die Marder im Motor gehaust haben oder was dann sonstnoch kommt.
Normal müsste man es begutachten lassen, was sich da aber auchnicht wirklich lohnt. Kurzum überleg es dir gut für >500€ bekommst auch was mit zwei Jahren Tüv wo erstmal Ruhe ist.
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Kosten, um ein Auto wieder flottzumachen?

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

DOM99 hat geschrieben:Hallo!
Ich weiß, daß hier einige Kfz-Experten herumschwirren. Ich suche eine ungefähre Angabe, was mich die Wiederinbetriebnahme eines BMW E30 318i mit EZ 89 und 115000km kosten würde. Den könnte ich geschenkt bekommen. Der Wagen wurde vor 5 Jahren in eine Garage gefahren und steht seitdem dort. Ich denke:
- Ölwechsel
- Zündkerzen
- Bremsflüssigkeit
- Reifen
- TÜV als Einzelabnahme

Was kommt denn da wohl noch und welche Kosten kommen damit zusammen?

Gruß, Dominik

Dominik -
hatte vor ein paar Jahren einen VW Corrado G 60 - den sein alkoholkranker Eigentümer einfach mal so für 8 Jahre in einer Tiefgarage vergessen hatte - wieder flott gemacht!
Mußte wirklich nur Zahnriemen u. Öl mit Filter erneuern. Selbst die Standplatten der Reifen haben sich nach ca. 40 km Fahrt wieder erholt!
Gut - die 2 cm dicke Staubschicht hatte ich natürlich auch vorher entfernt!
Wenn er anspringt u. sich die Wiederinbetriebnahme in diesem kleinen Rahmen bewegt - dann nimm das Ding.
Die Autos waren gut u. sparsam!
gruß harry
immer locker durch die Hose atmen ;-)
Antworten