Zum Inhalt

Sturzpads

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Philipp57 Offline
  • Beiträge: 432
  • Registriert: Dienstag 21. November 2006, 12:48
  • Motorrad: Rj11
  • Lieblingsstrecke: Sari/Brünn
  • Wohnort: Nordhessen

Re: Sturzpads

Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp57 »

Hatte die GSG an meiner R1, seitlich und und an der Vorderachse...absolut Top. Haben mehrere Stürze mitgemacht und alles so gut es ging geschont. Verbogen ist dabei nichts.

Das wichtigste bei den Sturzpads sollte doch sein, das sie eine große Auflagefläche haben, wo sie sich abstützen können, damit sie nicht beim kleinsten Sturz gleich einknicken...wie hier schon beschrieben wurde. Zudem hab ich auch schon Sturzpads gesehen, die einen gefühlten halben Meter vom Motorrad abstehen....so entsteht doch ein riesen Hebel...das dann die Dinger krumm werden, wundert mich nicht.

Bei meiner R6 werd ich mir wohl nur die GB-racing Deckel für Lima und Kupplung holen...Stürze einfach nicht mehr :lol:
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Re: Sturzpads

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

ring-driver hat geschrieben:Schau dir doch mal die von Gilles Tooling an da ist eine Dämpfung mit drin
hab ich auch dran
Hannes_T hat geschrieben: ...was diese Kugelschreiber-Federn in einem Sturzpad (abgesehen vom Marketing-Gag) bringen sollen, hat sich mir noch nicht erschlossen ...
metisse arbeitet mit federn und schaum...
was bringen soll? in etwa das selbe wie die protektoren in deiner kombi. die belastungsspitze beim aufschlag dämpfen :wink:
ring-driver hat geschrieben:
Nikko hat geschrieben:
ring-driver hat geschrieben:Schau dir doch mal die von Gilles Tooling an da ist eine Dämpfung mit drin
Sind bei B&G mittlerweile auch drin.
Nikko
Ich glaube die lassen zusammen Produzieren
haben die was neues bei b&g?
ich kenne nur die mit dieser kunststoffkappe die gilles und metisse bei weitem nicht das wasser reichen kann.
  • Nikko Offline
  • Beiträge: 579
  • Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
  • Motorrad: GSXR 1000 R
  • Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen

Re: Sturzpads

Kontaktdaten:

Beitrag von Nikko »

kontrast hat geschrieben:
ring-driver hat geschrieben:Schau dir doch mal die von Gilles Tooling an da ist eine Dämpfung mit drin
hab ich auch dran
Hannes_T hat geschrieben: ...was diese Kugelschreiber-Federn in einem Sturzpad (abgesehen vom Marketing-Gag) bringen sollen, hat sich mir noch nicht erschlossen ...
metisse arbeitet mit federn und schaum...
was bringen soll? in etwa das selbe wie die protektoren in deiner kombi. die belastungsspitze beim aufschlag dämpfen :wink:
ring-driver hat geschrieben:
Nikko hat geschrieben:
ring-driver hat geschrieben:Schau dir doch mal die von Gilles Tooling an da ist eine Dämpfung mit drin
Sind bei B&G mittlerweile auch drin.
Nikko
Ich glaube die lassen zusammen Produzieren
haben die was neues bei b&g?
ich kenne nur die mit dieser kunststoffkappe die gilles und metisse bei weitem nicht das wasser reichen kann.
Ja auch mit Federn. Hab ich zwecks Anprobe der 2012er S1000 gerade bekommen.
Nikko
  • Benutzeravatar
  • V-max Offline
  • Beiträge: 1212
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
  • Motorrad: Propeller-Racer:)
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Raum Bodensee...

Re: Sturzpads

Kontaktdaten:

Beitrag von V-max »

Philipp57 hat geschrieben:Hatte die GSG an meiner R1, seitlich und und an der Vorderachse...absolut Top. Haben mehrere Stürze mitgemacht und alles so gut es ging geschont. Verbogen ist dabei nichts.

Das wichtigste bei den Sturzpads sollte doch sein, das sie eine große Auflagefläche haben, wo sie sich abstützen können, damit sie nicht beim kleinsten Sturz gleich einknicken...wie hier schon beschrieben wurde. Zudem hab ich auch schon Sturzpads gesehen, die einen gefühlten halben Meter vom Motorrad abstehen....so entsteht doch ein riesen Hebel...das dann die Dinger krumm werden, wundert mich nicht.

Bei meiner R6 werd ich mir wohl nur die GB-racing Deckel für Lima und Kupplung holen...Stürze einfach nicht mehr :lol:

Ich fahre auch die von GSG. Nach jedem Sturz sollten vorsichtshalber die betroffenen Schrauben, oder Gewindestangen getauscht werden. Mir sind schon 2 von diesen Alu-Schrauben gebrochen. Die Gewinde waren aber jedesmal von einem Sturz vorbelastet!
Der, dems Spaß macht :)
Antworten