Zum Inhalt

GSX-R 750 aus Seriensport

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

roadrunner_999 hat geschrieben:Über deinen was Q??? Weis ned was du meinst?
Die neueren 600er haben aber auch unten rum schon um einiges mehr Dampf als noch vor 3 Jahren.War selbst überrascht wie ich das erste mal mit ner 05er Generation gefahren bin!Ist halt ne Geschmackssache der eine steht auf dicke Frauen der andere auf dünne spaß haben beide!
Genauso verhält es sich bei den Moppeds... :wink:
Eine Q oder auch Kuh ist allgmein eine BMW mit Boxermotor. ;) In meinem Falle eine R 1100 S.

Ich hatte zuletzt ne PC35Fi (die die mehr Steuerkettenspanner braucht als Benzin :twisted: :twisted: ). Und da ging unter 10.000 rpm nicht viel.

Aber eure Schlussfolgerungen sind auch nicht schlecht. :lol: :lol: :twisted:
  • Benutzeravatar
  • 46R2D2 Offline
  • Beiträge: 2429
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:45
  • Wohnort: Erbach

Kontaktdaten:

Beitrag von 46R2D2 »

Wildsau hat geschrieben:
Klaus69 hat geschrieben:@Wildsau: Such mal bei www.zxr750.de da gibt`s zur Zeit ganz nette Angebote. Was suchst Du K/M?
Thx.

Such ne H2 oder ne J. Die sollten für den Anfang reichen. Fahrwerk, Bremsen etc. muss man ja eh umbauen.
Habe selber 1991 die J,und 93 die K gefahren.
Die J hat weder Leistungs noch Fahrwerksmäßig gegen ne 5 J. alte 600er keine Chance.
Die K war etwas agieler,und nach Umbau auch etwas handlicher.Aber schaffen haste auf der auch müssen.
Aber jede 3J. alte 600er ist auch der haushoch überlegen.
Is auf jeden Fall in der heutigen Zeit nen "Schweineeimer" :wink:
Tu Dirs nich an.
Gruß Michel
  • Benutzeravatar
  • Krümel Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Montag 3. Januar 2005, 20:37
  • Wohnort: Thüringen
  • Kontaktdaten:

Re: GSX-R 750 aus Seriensport

Kontaktdaten:

Beitrag von Krümel »

kaufes hat geschrieben:Hat jmd. Erfahrungen mit dem Motor der GSX-R750/K4 bezüglich Haltbarkeit, Verschleiß etc. Hab ne 750er aus der Seriensport-Meisterschaft angeboten bekommen, hat knapp 4000km.
Hi,
da kannst du Glück haben oder Pech aber der Preis ist eindeutig zu hoch.
Krümelgrüsse
  • Benutzeravatar
  • Börni Offline
  • Beiträge: 305
  • Registriert: Dienstag 27. September 2005, 19:42
  • Wohnort: Bodensee

Kontaktdaten:

Beitrag von Börni »

wir 750er Fahrer gehören eindeutig zur aussterbenden Spezies... Keiner will uns haben... :cry:

Sind ja nur noch 600er oder 1000er gefragt.
  • Benutzeravatar
  • Heiko Siedt Offline
  • Beiträge: 230
  • Registriert: Montag 17. November 2003, 14:29
  • Wohnort: Neuss

Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Siedt »

Börni hat geschrieben:wir 750er Fahrer gehören eindeutig zur aussterbenden Spezies... Keiner will uns haben... :cry:

Sind ja nur noch 600er oder 1000er gefragt.
Stimmt so ja nicht.
Solange die Rennveranstalter nach dem alten SBK-Reglement fahren (1000-2Zyl. + 750-4Zyl), sind die 3/4-Liter ja durchaus interessant.

Heiko
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Das liegt wohl daran das die 600er (wenn man mal die 636er von Kawa dazuzählt) inzwischen genauso viel Leistung haben wie die 750er. Und die 1000er klar stärker sind.

Mir persänlich wäre eine 600er zu Drehmomentschwach (eben mit Ausnhame der 636er Kawa) und eine 1000er einfach zu Leistungsstark. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Klaus69 Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 10:00
  • Motorrad: ZX10 / ZXR 750
  • Lieblingsstrecke: OSL, Cartagena
  • Wohnort: nähe Schlüchtern

Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus69 »

@Wildsau:

http://www.motoscout24.autoscout24.de/P ... =tttookooo

Die könnte was für Dich sein. Ist von nem ZXR750.de Member...
  • Benutzeravatar
  • Börni Offline
  • Beiträge: 305
  • Registriert: Dienstag 27. September 2005, 19:42
  • Wohnort: Bodensee

Kontaktdaten:

Beitrag von Börni »

Heiko Siedt hat geschrieben: Stimmt so ja nicht.
Solange die Rennveranstalter nach dem alten SBK-Reglement fahren (1000-2Zyl. + 750-4Zyl), sind die 3/4-Liter ja durchaus interessant.

Heiko
stimmt schon, aber es werden halt immer weniger. Im Normalfall gibts fast überall nurnoch ne 600er und ne 1000er Klasse.

Würd mich mal interessieren, welche Veranstanter noch die alte SBK-Klasse anbieten!
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

prospeed
  • Benutzeravatar
  • Börni Offline
  • Beiträge: 305
  • Registriert: Dienstag 27. September 2005, 19:42
  • Wohnort: Bodensee

Kontaktdaten:

Beitrag von Börni »

Christian#111 hat geschrieben:prospeed
eben, das ist der einzige der mir jetzt auch eingefallen wäre. Gibts denn sonst noch Veranstalter?
Antworten