Zum Inhalt

Hilfe beim Autokauf: Eierlegende Wollmichsau

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Hilfe beim Autokauf: Eierlegende Wollmichsau

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Wenn dir ein Octavia RS TDI zu teuer ist, dann nimm doch einen mit 140 PS.

Die alten RS TDI mit 170 PS Pumpe-Düse-Motor kannst du eh knicken, die
Düsen verkoken ständig. 3000 km lang hat der Motor seine volle Leistung,
dann geht er runter bis auf gefühlte 150 PS. Im Gegenzug geht der Verbrauch
um bis 10-15 % hoch. Ich bin den Motor im Passat 90.000 km in einem Jahr gefahren
und habe drei oder viermal die Düsen reinigen bzw. ersetzen lassen, ich weiß
wovon ich spreche. Mit gereinigten Düsen ging er jedes mal wieder wie die Feuerwehr.

Wenn 170 PS, dann nur Commonrail (ab 2009), die haben das Problem nicht. Auch 200.000 km
lang selbst ausprobiert :-)

Ich hatte zuletzt auch einen 2011er Octavia RS TDI mit DSG und war schon zufrieden.
Allerdings muss man auch sagen, dass ein VW nicht nur teuerer sondern in gewissen Details
auch hochwertiger ist als ein Skoda.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Clockwork Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
  • Motorrad: rn22
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Hilfe beim Autokauf: Eierlegende Wollmichsau

Kontaktdaten:

Beitrag von Clockwork »

Jup, das kann ich 1zu1 unterschreiben.
Saß 2x im Passat 3C auf der Autobahn (170PS-PD), als das Piezzoelement ausgestiegen ist.
Einmal bei 140tkm, dass zweite Mal bei 143tkm.
Bei ~150tkm kam dann das 3. da saß ich aber zum Glück nicht im KFZ.
Ich hoffe ich werde nicht drinne stitzen, wenn das lang erwartete 4. kommt. :mrgreen:

Jedesmal ne Stunde auf der Autobahn warten bis sich die nächste VW-Dorfwerkstatt bemüht, das gute KFZ abzuschleppen... alle Reperaturen auf Kulanz zu Lasten von VW, wenigstens das...

Geil fand ich beim Letzten mal, dass der VW-Mensch an der Servicehotline bei Modell und Baujahr spontan wusste, welcher Motor und vermutlich welches Problem es war, noch bevor wir Identnummer druchgegeben haben... Auf die Nachfrage "Häuft sich das zur Zeit und ist das bekannt" kam "Kein Kommentar :wink: " :lol:
Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
  • Benutzeravatar
  • Salut Offline
  • Beiträge: 354
  • Registriert: Mittwoch 2. November 2011, 16:23
  • Motorrad: GSX-R 600, R6 Rj11
  • Wohnort: Oelde

Re: Hilfe beim Autokauf: Eierlegende Wollmichsau

Kontaktdaten:

Beitrag von Salut »

Ich würde nie einen Diesel mit Pumpe Düse kaufen die Dinger gehen regelmäßig übern Jordan. Nicht ohne Grund rückte VW nun endgültig von dem System ab.

Ford ist in Sachen Verarbeitung sicherlich nicht so toll aber sehr sehr zuverlässig.
Toyota Avensis mit dem 2.2 D-Cat fällt mir noch ein 177 Ps und ein Verbrauch von 6-7Litern kann man nicht meckern. Sehr zuverlässig ab 2005 und für rund 8000-9000 Euro zuhaben.
  • Benutzeravatar
  • MODern Offline
  • Beiträge: 168
  • Registriert: Montag 1. November 2010, 15:31
  • Motorrad: RJ095

Re: Hilfe beim Autokauf: Eierlegende Wollmichsau

Kontaktdaten:

Beitrag von MODern »

Den Avensis mit D-CAT (05'er) haben meine Eltern auch, kein schlechtes Auto, aber die hakelige Schaltung nervt...

Nach den Caddies werde ich mal ausschau halten, aber wenn dann nur den 1.6'er, die 1.4'er und 1.2'er TSI Motoren sollen ziemliche Probleme mit den Steuerketten haben...

Wenn Octavia dann eh nur den mit CR Motor, dazu wurde mir auch schon geraten, hach wenn der RS nur nicht so teuer wär ... :tongue:

Das die PD von VW solch heftige Probleme haben wusste ich garnicht, damit fallen die PD schonmal flach...

Achja, den Bora aus meinem Link habe ich mir angesehen....der war fürn Ar***....

- unter der Kofferraumabdeckung: ROST ! (eig. ist die Kiste doch verzinkt )
- Innenraum sprich: Lenkrad, Schaltsack und Sitze total abgewetzt
- keine Reparaturnachweise...Vorbestitzer hat alles selbst gemacht (und beim FH-wechsel den Nippel der oben aus der Tür guckt vergessen)
- Beulen ringsrum
- keine Winterräder
- Dichtgummi der Tür sieht aus wie ein schweizer Käse (Gummi ist im Winter an der Tür fest gefroren, deshalb auch die Standheizung nachgerüstet)
...insg. war das Auto (was 20.000km weniger gelaufen ist als mein Golf) in einem deutlich schlechteren Zustand, und dafür noch drauf zahlen ? :bang:

Und wirklich seriös war der auch nicht...der hatte nichtmal ein Büro... der hat nur auf einem verlassenen Hinterhof in einem zerfallenen Gebäude eine kleine Halle wo gerade mal 5 Autos rein passen......einfach ein schlechter Witz... :axed:

Morgen guck ich mir den Astra an, mal sehn was da bei raus kommt....
-
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Re: Hilfe beim Autokauf: Eierlegende Wollmichsau

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Kann auch nur den 2.0 Common Rail TDI von VW empfehlen. Ich war früher VW Hasser. Nun fahre ich seit 30tkm einen Seat Leon FR mit dem 170 PS CR Diesel. Verbrauch im Schnitt 6 Liter. Man kann ihn mit 4,5 aber auch mit 9 Liter ( Tacho 230) fahren. Den Motor im Skoda Oktavia oder Superb (riesig groß) ist eine perfekte Kombi. Würde aber nicht das DSG Getriebe nehmen. Wir fahren das dienstlich im Passat und mir raubt es den letzten Nerv. Gerade wenn man mal auf der Straße eben in 3 Zügen wenden will, geht das folgendermaßen--> vorwärts dann von D in R, 2 Sekunden warten bis der Gang drin ist und ja kein Gas vorher geben sonst (bääääm), dann zurück und wieder von R in D und wieder ne gefühlte Ewigkeit warten bis der Gang drin ist. Schlimm. Den TDI mit einem vernünftigen 6 Gang Schaltgetriebe ist super.

Die Opel Diesel sind Fiat und Alfa Motoren. An und für sich okay, aber untenrum echt müde Gesellen.

Honda Accord CDti kann ich auch noch als Tourer empfehlen. Vor allem die erste Ausführung. Top Kofferraum und nicht kaputt zu kriegen.

Die 177 PS D-Cat verrecken über 150tkm gerne öfters mal. Ist im Avensis Forum oft von zu lesen.

Die Ford Diesel kommen von PSA. Ebenfalls verbaut in Peugeot und Citroen. Sind gute Motoren. Eltern fahren seit Ewigkeiten Ford. Zur Zeit (neben dem Audi Q5) nen S-Max ! Riesenkofferraum und top Fahrverhalten.
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: Hilfe beim Autokauf: Eierlegende Wollmichsau

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Clockwork hat geschrieben: Saß 2x im Passat 3C auf der Autobahn (170PS-PD), als das Piezzoelement ausgestiegen ist.
Einmal bei 140tkm, dass zweite Mal bei 143tkm.
Bei ~150tkm kam dann das 3. da saß ich aber zum Glück nicht im KFZ.
Ich hoffe ich werde nicht drinne stitzen, wenn das lang erwartete 4. kommt. :mrgreen:
Piezzoelement und Pumpe-Düse? Ich bin ja schon ein paar Jahre aus der Werkstatt raus, aber das lässt mich grübeln...
Nach den Caddies werde ich mal ausschau halten, aber wenn dann nur den 1.6'er, die 1.4'er und 1.2'er TSI Motoren sollen ziemliche Probleme mit den Steuerketten haben...
Nicht nur das, die kleineren Motoren (wie sie bei der Post gefahren werden) haben auch oft Probleme mit den KW-Lagern. Bei meinem alten Betrieb stehen mittlerweile 5 defekte Motoren, die sich in den letzten 2 Jahren angesammelt haben.
Ich würde nie einen Diesel mit Pumpe Düse kaufen die Dinger gehen regelmäßig übern Jordan. Nicht ohne Grund rückte VW nun endgültig von dem System ab.
Ich habe beim guten Stern gelernt und wenn ich von den Erfahrungen da ausgehe, würde ich sagen: Bloß kein Common Rail! Es verging wohl kein Tag, an dem nicht irgendwo ein Malheur mit nem Injektor war. Im Gegensatz dazu habe ich es in nem halben Jahr bei VW relativ selten erlebt, dass PD-Elemente getauscht wurden, 1x in der Woche war schon viel.
Motorschäden sind bei VW gefühlt häufiger und auch oft mit Ursachen, bei denen man sich denkt: Die bauen seit 100 Jahren Motoren und dann geht sowas kaputt???
Kolben die einfach brechen, Klappen im Ansaugtrakt die angesaugt werden...
  • Clockwork Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
  • Motorrad: rn22
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Hilfe beim Autokauf: Eierlegende Wollmichsau

Kontaktdaten:

Beitrag von Clockwork »

Johnny hat geschrieben:
Clockwork hat geschrieben: Saß 2x im Passat 3C auf der Autobahn (170PS-PD), als das Piezzoelement ausgestiegen ist.
Einmal bei 140tkm, dass zweite Mal bei 143tkm.
Bei ~150tkm kam dann das 3. da saß ich aber zum Glück nicht im KFZ.
Ich hoffe ich werde nicht drinne stitzen, wenn das lang erwartete 4. kommt. :mrgreen:
Piezzoelement und Pumpe-Düse? Ich bin ja schon ein paar Jahre aus der Werkstatt raus, aber das lässt mich grübeln...
Ich hätte auch nachgefragt. :D
http://de.wikipedia.org/wiki/Pumpe-D%C3%BCse-System unter "Prinzip"

Hoch gefasst ist es schlicht ein Defekt der PD-Einheit. (die sollen, bei besagten Motoren übrigens nicht von Bosch kommen, sondern von Siem.... aber im Threadkontext will ich hier keine üble Nachrede verbreiten, da es Werkstattgesabbel ist).
Fehlerwort im Speicher war 3x "Masseschluss im Pumpedüseelement" - MKB war glaube BMR.
Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Hilfe beim Autokauf: Eierlegende Wollmichsau

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Großen Ärger gibt es nur mit Pumpe-Düse 2, also 170 PS Motor.
Die haben 2200 bar maximal, PD1 2050.

PD1 funktioniert super, nur sind die Motoren wenig kultiviert. Das kann CR deutlich besser.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Online
  • Beiträge: 5832
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: Hilfe beim Autokauf: Eierlegende Wollmichsau

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

Leut ein Diesel gehört in einem Trecker ! :hiding:
der Autor hat doch garnix geschrieben dass es ein Heizölverbrenner sein muss, und günstig sind die Gurken sowieso nicht, nicht im Unterhalt und auch nicht in der Anschaffung.
Vernünftig ist das auch nur im seltenen Fällen.
Darüberhinaus Kurzstreckentauglich soll das KFZ sein !
also ihr seit wieder ganz schön vom Thema abgekommen !
alles Träumer oder was !? :lol:
Zuletzt geändert von Tom-ek am Samstag 13. Oktober 2012, 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Clockwork Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
  • Motorrad: rn22
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Hilfe beim Autokauf: Eierlegende Wollmichsau

Kontaktdaten:

Beitrag von Clockwork »

Schon Wahnsinn was da für Drücke realisiert werden.

Über den 1.9TDI 130PS im 3bg Passat (auch PD...aber keine Ahnung mehr welcher MKB) kann ich nix schlechtes sagen, der lief 430tkm treu und ist dann für gutes Geld nach Russland gegangen.
Turbo kam einmal, und LLK haben wir bei 380tkm getauscht (verölt und äußerlich auch schon lädiert und zugesetzt)... danach lief er motorenseitig wie ein Neuwagen. :)
Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
Antworten