Zum Inhalt

Prüfstand oder Autotune?!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Re: Prüfstand oder Autotune?!

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

R6-Pille hat geschrieben:
Pt-Race hat geschrieben:
Eckenwetzer hat geschrieben:Ich war von dem Autotune nicht so begeistert. Auf einmal hatte mein Bike eine recht ruppige Gasannahme. Auch mit etwas Spielerei am Laptop keine wirkliche Verbesserung. Da lief ne alte PC3 Map deutlich schöner.
Übern Winter kommt Bazzaz samt Abstimmung.
dann ist es aber ein bedinnnnnnnnnnn fehler von deiner seite gewesen !!!! wo oft hast du es rüber auf das haupt mapp gespielt , und ab wann welche zahl , wenn es im trimm war
Kann Eckenwetzer nur zustimmen.
Bei mir hat es auch nicht funktioniert.
Autotune bei BD Performance entfernt SFM Modul ergänzt und abgestimmt.
Seit 15000 km funktioniert alles einwandfrei.
o
wie ZX schon schrieb und ich bedinn-----------fehler--- Und antwort auf die eingansfrage,, personen die ´wissen wie die geräte funktionieren und auch bedienen können ist aut tune top,,, die es nicht können die sollten es auf einen Prüftstand einstellen lassen !!!!!
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3299
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Prüfstand oder Autotune?!

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich nutze kein Autotune oder Close loop, sondern ich logge die Lambdawerte und gleiche bei Bedarf das Gemisch etwas an (in aller Regel sind es Magerruckler beim Gas anlegen, die ich dadurch ausbügele).


Zum Thema Motec: Es gab das Problem, dass man genau auf das setzen von Punkt und Komma bei den Werten (Komma ging nicht) achten musste. Das war so bei den ECU Manager Versionen V.3.51

Darüber hinaus gab bzw. gibt es das Problem, dass unter Windows XP im ADL2 und SDL-Manager keine GPS Koordinaten zur Rundenzeitenerfassung eingegeben werden können, wenn man als Sprache im System Deutsch gewählt hat.

Weitermachen!
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Eckenwetzer Offline
  • Beiträge: 314
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 22:42

Re: Prüfstand oder Autotune?!

Kontaktdaten:

Beitrag von Eckenwetzer »

Pt-Race hat geschrieben:
R6-Pille hat geschrieben:
Pt-Race hat geschrieben:
Eckenwetzer hat geschrieben:Ich war von dem Autotune nicht so begeistert. Auf einmal hatte mein Bike eine recht ruppige Gasannahme. Auch mit etwas Spielerei am Laptop keine wirkliche Verbesserung. Da lief ne alte PC3 Map deutlich schöner.
Übern Winter kommt Bazzaz samt Abstimmung.
dann ist es aber ein bedinnnnnnnnnnn fehler von deiner seite gewesen !!!! wo oft hast du es rüber auf das haupt mapp gespielt , und ab wann welche zahl , wenn es im trimm war
Kann Eckenwetzer nur zustimmen.
Bei mir hat es auch nicht funktioniert.
Autotune bei BD Performance entfernt SFM Modul ergänzt und abgestimmt.
Seit 15000 km funktioniert alles einwandfrei.
o
wie ZX schon schrieb und ich bedinn-----------fehler--- Und antwort auf die eingansfrage,, personen die ´wissen wie die geräte funktionieren und auch bedienen können ist aut tune top,,, die es nicht können die sollten es auf einen Prüftstand einstellen lassen !!!!!
Dann wars wohl nicht das richtige für mich, wollte ein einfaches System mit dem ich mir die Abstimmung erspare, das war nicht der Fall. Jetzt hab ich fürs gleiche Geld noch ne TC, nur abstimmen lassen muss ich das ganze dann noch.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Prüfstand oder Autotune?!

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Eckenwetzer hat geschrieben:...
Dann wars wohl nicht das richtige für mich, wollte ein einfaches System mit dem ich mir die Abstimmung erspare, das war nicht der Fall. ...
richtig voreingestellt ist es aber genau das :!:

wer sich nicht selbst damit beschäftigen will, muss einfach da kaufen wo er das zeug möglichst idiotensicher voreingestellt geliefert bekommt. dann hat man auch spass damit

also zB. bei Karsten
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • letti Offline
  • Beiträge: 618
  • Registriert: Donnerstag 11. März 2010, 06:25
  • Motorrad: ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Prüfstand oder Autotune?!

Kontaktdaten:

Beitrag von letti »

richi machs dir leicht und fahr zum leirer otto.
der macht das passend und du hast ruhe. ich war mit meinem moped auch bei ihm und die rennt ja bekanntlich wie ein kätzchen ;-)
  • suupi Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Montag 27. August 2012, 09:53
  • Motorrad: Zx-10R (2012)
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: Prüfstand oder Autotune?!

Kontaktdaten:

Beitrag von suupi »

Noch ein Tipp,hast Du die Zusatzluft abgehängt(Lufteinblasung in den Auspuff),sonst Fehlmessung? Gaaanz wichtig!!
Bei meiner Zx-10 R 2012 mit Bazzaz und Self Map Modul habe ich zuerst falsch gemappt!
Jetzt nach abhängen der zusatzluft Tip Topes Mapping gemacht ohne Prüfstand!
Antworten