Zum Inhalt

Weniger Schwungmasse im Motor = Weniger Hinterradstempeln?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

jeder der mal halbwegs in physik aufgepaßt hat, dürfte wissen das eine ausgebaute Lima die Spitzenleistung keineswegs erhöht

dafür kann der motor freier hoch drehen, weil weniger rotierende masse auf der KuWe sitzt, über den gesamten drehzahlbereich hat man dafür etwas mehr Leistung, dafür fehlt das Drehmoment dann wieder am Berg (theorie)

noch besser (aber auch teurer) ist es die oszilierenden massen zu verringern

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Christian#111 hat geschrieben:jeder der mal halbwegs in physik aufgepaßt hat, dürfte wissen das eine ausgebaute Lima die Spitzenleistung keineswegs erhöht

dafür kann der motor freier hoch drehen, weil weniger rotierende masse auf der KuWe sitzt, über den gesamten drehzahlbereich hat man dafür etwas mehr Leistung, dafür fehlt das Drehmoment dann wieder am Berg (theorie)

noch besser (aber auch teurer) ist es die oszilierenden massen zu verringern

Gruß Christian
Die Lima kostet Leistung, weil damit ein Generator angetrieben wird, der immer mitläuft. Wie Du sagst über den gesamten Drehzahlbereich hat man ohne MEHR LEISTUNG!
Ok, früher bei den fremderrekten Lima's waren es vielleicht 4-5PS heute sinds aber auch noch 2-3.
Heute ist es nicht mehr so krass wie früher, weil die Generatoren heute viel kleiner sind.
Nix anderes ist ein Fahrraddynamo. Wer sich erinnern kann, wie sehr man sich damals als Rotzlöffel anstrengen musste, wenn man abends noch mitm Rad unterwegs war.
Aber das war vor Deiner Zeit!
Die rotierende Masse macht weniger aus als eine Lima!
Du kannst es hindrehen wie Du willst, die Spitzenleistung wird zwar nicht mehr, weil die ja immer gleich ist. Nur wenn ein Verbraucher wegfällt steht die Leistung, die der Verbraucher gezogen hat, dann zusätzlich zum Beschleunigen/Topspeed zur verfügung.
Deshalb verbraucht ja z.B. ein Auto mehr Benzin, wenn mit Licht,Klimaanlage, Heizung usw. gefahren wird, weil das ja alles vom Motor angetrieben wird.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

und wenn die batterie voll ist dann kostet auch die lima keine leistung

lass das ding 200 Watt haben, also max. 0,5PS dann ist es viel, sehr viel!!!

das liegt absolut im messtechnischen toleranz bereich, die Fehlende Masse auf der KuWe merkt man dagegen immer!!!

oder hat zu dir schonmal jemand gesagt, hey mein moped geht wie sau - die lichtmaschine war defekt

Gruß Christian
angehender Dipl. Ing. Elektrotechnik (BA)
  • Benutzeravatar
  • Lenzer Offline
  • Beiträge: 1156
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 12:32
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lenzer »

an meiner alten pc31(vor ca.7 jahren)wurde auf dem prüfstand mit und ohne eingebauter lichtmaschine gemessen-unterschied 3,5 ps.da hat uns wohl der prüfstand veralbert? :twisted:
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

warum nicht?
hab keine lima mehr und kann deshalb nicht nach schauen wie groß die sicherung ist die da dran hängt

die anlassersicherung hat meines wissens 30Ampere bei 12Volt macht 360Watt

mehr bringt die lima in keinem fall

der wirkungsgrad einer lichtmaschine ist übrigends sehr gut, lass es also maximal 0,7PS sein - den Unterschied hat man auch, wenn sich die temparatur um nen halbes grad verändert oder oder oder....
  • Benutzeravatar
  • Lenzer Offline
  • Beiträge: 1156
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 12:32
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lenzer »

die prüfstandmessungen waren innerhalb einer halben stunde.
mußt du nicht schon lange im bett sein :?
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Marco hat geschrieben: Welches Ventil hast du denn in deiner Mille ?

Ciao Marco
Keine Ahnung. Aber das Problem gab es doch nur bei den alten Milles, oder?
Meine ist BJ 2004.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Christian#111 hat geschrieben:warum nicht?
hab keine lima mehr und kann deshalb nicht nach schauen wie groß die sicherung ist die da dran hängt

die anlassersicherung hat meines wissens 30Ampere bei 12Volt macht 360Watt

mehr bringt die lima in keinem fall

der wirkungsgrad einer lichtmaschine ist übrigends sehr gut, lass es also maximal 0,7PS sein - den Unterschied hat man auch, wenn sich die temparatur um nen halbes grad verändert oder oder oder....
@Herr angehender Schlaumeier:
Geh mal ans Telefon, und ruf z.B. Thomas Franz von Alpha Technik an, einer der 4-Takttuner in BRD überhaupt. Der klärt Dich auf. Wie kann das sein, das Dir sämtl. Leute widersprechen, die schon mehr Motorräder hatten als Du jemals WE auf der Rennstrecke warst? Glaub einfach den erfahrenen Leuten mal was. Der Lenzer und ich sind schon getunte Mopeds gegeneinander gefahren, da warst Du froh, das Du aufm Rad das Gleichgewicht halten konntest. Deine ganze Theorie kannst mal locker vergessen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Kabrüggen Offline
  • Beiträge: 792
  • Registriert: Mittwoch 2. März 2005, 15:50
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Kabrüggen »

Dafür ist er beneidenswert für seinen Kampfgeist! =D> =D> =D>

Weiter so! Immer gegen den Strom schwimmen lautet die Devise.
Aber was er sagt, hört sich logisch an, oder? Naja, in Physik war ich nie die hellste Leuchte…
Über Kabrüggen-Man lacht die Sonne, über euch die ganze Welt…
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

ich hab vorhin mit dem Lenzer telefoniert!
und wenn du schreibst lieber Roland das, dass abklemmen der Lima mehr bringt als ihr kompletter Ausbau dann liegst du einfach voll daneben

manchmal liege ich sicher daneben das gebe ich dann gerne zu, nur das abklemmen der lima bringt nicht die von dir gesagte Leistung, zu dem die Batterie irgendwann voll ist, es fließt kein Strom ---> es gibt keine Induktion in der Spule ---> selbe Wirkung wie ein abklemmen der Lima

und weißt du warum ich nicht viel von leuten halte die mir irgendwas erzählen wollen, was ich defintiv besser weiß!


weil wir sonst wahrscheinlich alle mit nem eckigen Rad fahren würden und Lendenshorts aus Tierfell tragen müßten

back to the steinzeit :roll:
Gruß Christian :twisted:
Antworten