Zum Inhalt

Neck-Brace

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • sdsds Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Montag 11. März 2013, 20:01

Re: Neck-Brace

Kontaktdaten:

Beitrag von sdsds »

tag auch

wollt mir demnächst die dainese dair kaufen.
Aber das sieht fast noch interessanter aus. Beides zusammen wird kaum gehen oder?
  • Benutzeravatar
  • AMEISE Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Montag 24. November 2008, 20:38
  • Motorrad: CBR600RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bayern

Re: Neck-Brace

Kontaktdaten:

Beitrag von AMEISE »

Super Tead, Danke für das Feedback :D
AMEISE
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Neck-Brace

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

sdsds hat geschrieben:tag auch
wollt mir demnächst die dainese dair kaufen.
Aber das sieht fast noch interessanter aus. Beides zusammen wird kaum gehen oder?
Drüber gehen würds wahrscheinlich schon, aber Sinn macht es keinen,
zumal das D-Air ja auch in gewisser Weise ein Neck-Brace ist....

...zumal wenn du dir die Bilder anschaust, dann würds dir mit der Kombination D-Air & Neck-Brace
wahrscheinlich die Brace "wegsprengen" und dir entweder den Helm abreissen oder der Kinnriemen
stranguliert dich oder es bricht dir das Genick oder eine Kombination von allem :bang:

Also kombinieren würd die zwei definitiv NICHT !
Zumal Dainese sogar die Rückenpanzer-Wahl vorschreibt...natürlich der eignen ;)

Bild

Bild

Bild
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Thomsen Offline
  • Beiträge: 480
  • Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 08:37
  • Motorrad: Daytona 675R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: 33415 Verl

Re: Neck-Brace

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomsen »

sdsds hat geschrieben:tag auch

wollt mir demnächst die dainese dair kaufen.
Aber das sieht fast noch interessanter aus. Beides zusammen wird kaum gehen oder?
Wenn der Airbag auslöst und das Neck-Brace gegen deinen Helm drückt , wirst du dir
möglicherweise schwerere Verletzungen zufügen als ohne.

Ich bin vor 2 Jahren einige Trainings mit dem Laett Brace STX, also die Version mit
den 2 Stützen für Kombis mit Rückenhöcker gefahren, und hab meine Erfahrungen
hier auch schon weitergegeben. Die Entwicklung ist inzwischen weiter gegangen
und die neuen Teile kenne ich noch nicht.

Was mich damals gestört hat war folgendes:
- Die Handhabung ist fummelig und wird schnell lästig
- Die Halskrausen können nur dann funktionieren, wenn sie individuell und exakt
angepasst sind. Kompetente Beratung ist absolut notwendig. Sollte man mit
einer schlecht sitzenden Halskrause stürzen, wird alles nur schlimmer.
- Die Befestigung war absolut unzureichend. Die beiden Gummizüge unter den
Achseln sind albern. Wenn überhaupt, hätte man die Halskrause mit 4 Klettlaschen
an der Kombi befestigen müssen, damit sie im Sturzfalle nicht verrutscht.

Ich habe für mich persönlich entschieden, andere mögen da anderer Meinung sein,
dass Neck Braces die Sicherheit nicht entscheidend erhöhen und schnell behindern
können. Ich setze lieber auf ein gutes Protektorenpaket, wie z.B. das von Skill-Skin
oder Airbag-Kombis.
Gruß
Thomas

TLR Cup
Bilster Berg
  • Benutzeravatar
  • Chilone Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Freitag 5. August 2005, 10:53
  • Motorrad: Suzuki GSXR 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn!!
  • Wohnort: Eching

Re: Neck-Brace

Kontaktdaten:

Beitrag von Chilone »

Thomsen hat geschrieben:
sdsds hat geschrieben:tag auch

wollt mir demnächst die dainese dair kaufen.
Aber das sieht fast noch interessanter aus. Beides zusammen wird kaum gehen oder?
Wenn der Airbag auslöst und das Neck-Brace gegen deinen Helm drückt , wirst du dir
möglicherweise schwerere Verletzungen zufügen als ohne.

Ich bin vor 2 Jahren einige Trainings mit dem Laett Brace STX, also die Version mit
den 2 Stützen für Kombis mit Rückenhöcker gefahren, und hab meine Erfahrungen
hier auch schon weitergegeben. Die Entwicklung ist inzwischen weiter gegangen
und die neuen Teile kenne ich noch nicht.

Was mich damals gestört hat war folgendes:
- Die Handhabung ist fummelig und wird schnell lästig
- Die Halskrausen können nur dann funktionieren, wenn sie individuell und exakt
angepasst sind. Kompetente Beratung ist absolut notwendig. Sollte man mit
einer schlecht sitzenden Halskrause stürzen, wird alles nur schlimmer.
- Die Befestigung war absolut unzureichend. Die beiden Gummizüge unter den
Achseln sind albern. Wenn überhaupt, hätte man die Halskrause mit 4 Klettlaschen
an der Kombi befestigen müssen, damit sie im Sturzfalle nicht verrutscht.

Ich habe für mich persönlich entschieden, andere mögen da anderer Meinung sein,
dass Neck Braces die Sicherheit nicht entscheidend erhöhen und schnell behindern
können. Ich setze lieber auf ein gutes Protektorenpaket, wie z.B. das von Skill-Skin
oder Airbag-Kombis.
Danke für die Info.....und kalr, wir können nicht alle ein und derseleben Meinung sein - ist auch gut so!

Wollte nur mitteilen, dass bei mir ein gutes Protektorenpaket und trotzdem sind die HW gebrochen...denn am Hals ist nunmal kein Schutz. Einzig ein Airbag Kombi würde noch was bringen, aber zwischen einen Neck Brace und einem Airbag Kombi liegen ein paar Tausender 8)

Zur Befestigung: Leatt spricht sogar davon, dass man die Riemen unter den schultern eigentlich nicht wirklich benötigt......und nachdem es variable einstellbar ist, sollte es schon passen

Nicht falsch verstehen, noch habe ich ds Teil nicht, auch wenn es schon bestellt ist, aber lieber hantiere ich etwas länger in der Box und lasse mir von einem Grid Girl helfen, statt mir nochmal den Hals zu brechen.....denn wie gesagt, Protektoren helfen da nicht.....

Viele Menschen, viele Meinungen........gefällt mir :D

VG
Chilone
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: Neck-Brace

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Ich hab' den Leatt Brace STX RR jetzt 2 Tage am Sachsenring gefahren.

Grundsätzlich, zum Um-/Ablegen braucht man schon eine helfende Hand
aufgrund der Riemenclipse. Ist aber keine grosse Sache, brauche ich auch
manchmal, um aus der verschwitzten Kombi rauszukommen...

Beim fahren in "normalen" Kurven ist der Brace komplett unauffällig,
ducken hinter die Verkleidung ist fast wie gewöhnlich, lediglich die beiden
vorderen Auflagehörner pocken an die Tankhaube. Das hintere Kissen
hatte ich gleich weggelassen, so dass ich den Kopf vernünftig in den Nacken
legen kann.

Gewöhnungsbedürftig ist der Schulterblick :wink: beim fahren aus der
Boxengasse, da muss man sich schon etwas umsetzen, um vernünftig
nach hinten zu gucken.

Was gar nicht geht ist der extreme Blick gen Himmel nach rechts oben,
Ausgang Omega - dabei ist der Brace im Weg. Das sollte aber ein Saxen-
ring-spezifisches Problemchen sein.

Anfang September in Most geht's weiter mit dem Versuch.
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • Chilone Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Freitag 5. August 2005, 10:53
  • Motorrad: Suzuki GSXR 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn!!
  • Wohnort: Eching

Re: Neck-Brace

Kontaktdaten:

Beitrag von Chilone »

der-bramfelder hat geschrieben:Ich hab' den Leatt Brace STX RR jetzt 2 Tage am Sachsenring gefahren.

Grundsätzlich, zum Um-/Ablegen braucht man schon eine helfende Hand
aufgrund der Riemenclipse. Ist aber keine grosse Sache, brauche ich auch
manchmal, um aus der verschwitzten Kombi rauszukommen...

Beim fahren in "normalen" Kurven ist der Brace komplett unauffällig,
ducken hinter die Verkleidung ist fast wie gewöhnlich, lediglich die beiden
vorderen Auflagehörner pocken an die Tankhaube. Das hintere Kissen
hatte ich gleich weggelassen, so dass ich den Kopf vernünftig in den Nacken
legen kann.

Gewöhnungsbedürftig ist der Schulterblick :wink: beim fahren aus der
Boxengasse, da muss man sich schon etwas umsetzen, um vernünftig
nach hinten zu gucken.

Was gar nicht geht ist der extreme Blick gen Himmel nach rechts oben,
Ausgang Omega - dabei ist der Brace im Weg. Das sollte aber ein Saxen-
ring-spezifisches Problemchen sein.

Anfang September in Most geht's weiter mit dem Versuch.
Hallo Bramfelder,

tolle Info! Sounds good. Meins ist mittlerweile auch da...aber jetzt hab ich keinen Helm mehr zum "probieren"....muss hier erst mal wieder was investieren.

Werde aber das Neck Brace Mitte Septmeber mal mit nach Most nehmen und durch Joni testen lassen (der scheinbar auch Interesse hat).

Gebe sein Feedback dann auch gerne hier zu besten.....

VG
Chilone
  • Benutzeravatar
  • Nobbi34 Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Sonntag 29. Mai 2011, 17:39
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Marktheidenfeld

Re: Neck-Brace

Kontaktdaten:

Beitrag von Nobbi34 »

Hab den STX RR beim Ringfun erstmals probiert.
Beim ersten Turn fand ichs noch sehr störend in der Kurve weil ich seitlich mit dem Helm aufsaß.
Hab dann die Abstandsstücke über den Schultern raus gemacht damit das Brace ein bischen tiefer sitzt und danach nichts mehr gespürt von dem Teil außer ein bischen Druck auf dem Brustbein, was mich aber nicht gestört hat.
der-bramfelder hat geschrieben: Grundsätzlich, zum Um-/Ablegen braucht man schon eine helfende Hand
aufgrund der Riemenclipse.
Kann ich so nicht bestätigen, dachte auch erst ich brauch dazu Hilfe, ging aber dann doch selbst mit meinen steifen Gelenken erstaunlich gut. Hab beim aufsetzen drauf geachtet das die Riemen hinten grade runter hängen, dadurch waren sie gut zu greifen.
der-bramfelder hat geschrieben: Beim fahren in "normalen" Kurven ist der Brace komplett unauffällig,
ducken hinter die Verkleidung ist fast wie gewöhnlich, lediglich die beiden
vorderen Auflagehörner pocken an die Tankhaube.
Zustimm.

der-bramfelder hat geschrieben: Gewöhnungsbedürftig ist der Schulterblick :wink: beim fahren aus der
Boxengasse, da muss man sich schon etwas umsetzen, um vernünftig
nach hinten zu gucken.
Kann ich so auch nicht bestätigen, vieleicht die Einstellung noch mal verändern.
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: Neck-Brace

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Nobbi34 hat geschrieben:
der-bramfelder hat geschrieben: Gewöhnungsbedürftig ist der Schulterblick :wink: beim fahren aus der
Boxengasse, da muss man sich schon etwas umsetzen, um vernünftig
nach hinten zu gucken.
Kann ich so auch nicht bestätigen, vieleicht die Einstellung noch mal verändern.
Hast Du nen Schwanenhals, oder bist Du so beweglich? :D

Die Sache mit dem Schulterblick wäre für mich aber auch kein gravierender Punkt.
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • Nobbi34 Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Sonntag 29. Mai 2011, 17:39
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Marktheidenfeld

Re: Neck-Brace

Kontaktdaten:

Beitrag von Nobbi34 »

der-bramfelder hat geschrieben: Hast Du nen Schwanenhals, oder bist Du so beweglich? :D
Beides nicht. :?

Hast du die Abstandstücke an der Schulter raus gemacht? Sitzt das Teil satt auf der Schulter auf?
Antworten