Zum Inhalt

Eigenbau Quickshift und einfache Traktionskontrolle

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • F.alke Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Dienstag 4. Februar 2014, 12:19
  • Motorrad: R6 RJ095

Re: Eigenbau Quickshift und einfache Traktionskontrolle

Kontaktdaten:

Beitrag von F.alke »

Hammer, wie gesagt über eine Anleitung würde mit sicherheit nicht nur ich mich freuen ;-) =)
  • Benutzeravatar
  • Zuttl Offline
  • Beiträge: 750
  • Registriert: Dienstag 5. Februar 2013, 07:40
  • Motorrad: Honda CBR1000RR BJ06
  • Lieblingsstrecke: Mugello, Brünn

Re: Eigenbau Quickshift und einfache Traktionskontrolle

Kontaktdaten:

Beitrag von Zuttl »

hondapons hat geschrieben:Naja, mit der Bazzaz kann man mein System natürlich nicht vergleich.
Die hat schon noch einiges mehr drauf.
Das was die Bazzaz mehr hat bräucht ich ja nicht. Schaltautomat und TC reichen mir.
hondapons hat geschrieben:Die Hardware selbst kostet deutlich unter 100€.
Bausatz oder schon fertig? Ich mein nur weil programmieren kann ich sowas nicht ...
Machst Du das auch für andere?
hondapons hat geschrieben:Es ist halt nicht plug&play d.h. mittels des Schaltplans müssen die passenden Signale gesucht und angezapft werden, dies ist jedoch auch kein Hexenwerk.
Also das mit den Kabel raussuchen das sollte noch hinhauen. Im Werkstatthandbuch steht ja die Verkabelung drin.



Gruß
Martin
Termine 2024
21.06. - 23.06. Cremona (Gasss)
05.07. - 07.07. Mugello (Speer Racing)
16.08. - 18.08. Brünn (FR Performance)
  • BeneVTR Offline
  • Beiträge: 131
  • Registriert: Montag 11. Juni 2012, 11:22
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000 K5
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Minden
  • Kontaktdaten:

Beitrag von BeneVTR »

Melde auch mal Interesse an.
Facebook / Instagram / Twitter: BenKuMoto
  • Benutzeravatar
  • F.alke Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Dienstag 4. Februar 2014, 12:19
  • Motorrad: R6 RJ095

Re: Eigenbau Quickshift und einfache Traktionskontrolle

Kontaktdaten:

Beitrag von F.alke »

Im Prinzip reicht ja eine Auflistung an benötigtem Material, die Software und eine Anleitung für den zusammenbau und das aufspielen der Software. Hierfür kannst du dann ja mal doof gesagt 50€ oder so verlangen, da ich da mal von nicht grade geringem Interesse ausgehe wenn das gut läuft würde deine Programmier arbeit damit sicherlich auch ganz gut entlöhnt ;)
  • Stiofán Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 12:09

Re: Eigenbau Quickshift und einfache Traktionskontrolle

Kontaktdaten:

Beitrag von Stiofán »

Melde ebenfalls Interesse an :)
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7397
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Eigenbau Quickshift und einfache Traktionskontrolle

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Moin Daniel,

großartige Arbeit :icon_thumleft
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1119
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Eigenbau Quickshift und einfache Traktionskontrolle

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Ehrlich gesagt kann ich deine Arbeit nicht bewerten und sagen super oder voll daneben weil ich mich a.) zu wenig damit auskenne und b.) die Details nicht überprüfen kann.

Eins jedoch weiß ich:
Wenn du so furchtlos am Kabel ziehst wie du arbeitest ist keiner auf der Piste vor dir sicher.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Yoshi Offline
  • Beiträge: 87
  • Registriert: Dienstag 8. September 2009, 14:27
  • Motorrad: RJ095

Re: Eigenbau Quickshift und einfache Traktionskontrolle

Kontaktdaten:

Beitrag von Yoshi »

mehrere Parameter mit einbeziehen wäre sicher intressant für die TC und außerdem wäre es noch cool wenn du verschiedene Reaktionen für verschieden schnelle anstiege der Drehzahl innerhalb der zeit programmieren und einstellen könntest... zB 3 fenster in denen die Zündung verschieden stark zurück genommen bzw ausgeschalten wird damit du bei kleinem "schlupf" schwächer eingreifst und bei starkem mehr zurück nimmst, und diese drei fenster mit dem drehgeber gemeinsam nach oben oder unten verschoben werden... der pitlimiter ist siche rauch eine coole Anwendung und evtl wäre ein inplementierter "tempomatenabgleich" intressant, wenn man auf der strecke verschiedene Übersetzungen anwendet, dass man den Tempomaten entsprechend einstellen kann... übersetzungsverhältnis einstellbar als Input für den Prozessor und der verknüpft diese info dann mit dem daherkommenden geschwindigkeitssignal und gibt die tatsächliche Geschwindigkeit dann aufs originale Display weiter (müsste man halt den Display treiber auch dazu schreiben)
ich schreibe hier so locker flockig... ich bin gut im SW auslegen, aber programmieren kann ich garnicht mehr, war da auch nie gut drin... :/
Dafür hab ich viele Ideen! :P
Antworten