Pirelli Superbike Pro 2014
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- 05Kawazx10r Offline
- Beiträge: 121
- Registriert: Freitag 5. März 2010, 12:05
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Hungaro
- Wohnort: 84489
Re: Pirelli Superbike Pro 2014
Kontaktdaten:
@Wolle
vielen Dank Wolle, genau das wollte ich wissen. Ist der Reifen dann auch für höhere Temperaturen geeignet, wenn er ein weicheres Gummi hat?
Gruß Peter
vielen Dank Wolle, genau das wollte ich wissen. Ist der Reifen dann auch für höhere Temperaturen geeignet, wenn er ein weicheres Gummi hat?
Gruß Peter
-
- tobi88 Offline
- Beiträge: 295
- Registriert: Montag 3. Dezember 2012, 16:22
- Motorrad: Panigale V4
- Lieblingsstrecke: BRNO
Re: Pirelli Superbike Pro 2014
Kontaktdaten:
Also ich bin den neuen Pro dieses Jahr schon in Brünn gefahren, da hatten wir teilweise weit über 45grad Asphalt und der Grip wa jederzeit perfekt.05Kawazx10r hat geschrieben:@Wolle
vielen Dank Wolle, genau das wollte ich wissen. Ist der Reifen dann auch für höhere Temperaturen geeignet, wenn er ein weicheres Gummi hat?
Gruß Peter
- GP-Reifen-Wolle Offline
- Beiträge: 7753
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:30
- Motorrad: ZRX1200 CSBK #37
- Wohnort: 67150
- Kontaktdaten:
Re: Pirelli Superbike Pro 2014
Kontaktdaten:
Hi Peter,05Kawazx10r hat geschrieben:@Wolle
vielen Dank Wolle, genau das wollte ich wissen. Ist der Reifen dann auch für höhere Temperaturen geeignet, wenn er ein weicheres Gummi hat?
Gruß Peter
bis 50 Grad Asphalt sollten kein Problem werden ( abhängig vom Speed ) darüber kommt auch ein SC2 ins schwitzen

http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
-
- 05Kawazx10r Offline
- Beiträge: 121
- Registriert: Freitag 5. März 2010, 12:05
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Hungaro
- Wohnort: 84489
Re: Pirelli Superbike Pro 2014
Kontaktdaten:
Danke Wolle,
Danke tobi
habe eigentlich hier im Forum nicht mehr damit gerechnet, dass ich auf eine Reifenfrage so konstruktive Antworten erhalte, vorallem bei den sogenannten "Hausfrauenslicks". Dann werde ich im Herbst mal selbst testen und einen Satz bei dir bestellen.
Gruß Peter
Danke tobi
habe eigentlich hier im Forum nicht mehr damit gerechnet, dass ich auf eine Reifenfrage so konstruktive Antworten erhalte, vorallem bei den sogenannten "Hausfrauenslicks". Dann werde ich im Herbst mal selbst testen und einen Satz bei dir bestellen.
Gruß Peter
-
- tobi88 Offline
- Beiträge: 295
- Registriert: Montag 3. Dezember 2012, 16:22
- Motorrad: Panigale V4
- Lieblingsstrecke: BRNO
Re: Pirelli Superbike Pro 2014
Kontaktdaten:
Achso, hatte ich vergessen, meine Aussage betieht sich nur auf den 200er Hinterreifen, zu dem Vorderreifen kann ich nix sagen da ich da nur reinen Rennslicks vertraue ( reine Kopfsache
)

- AnzA Offline
- Beiträge: 299
- Registriert: Freitag 16. März 2012, 18:43
- Motorrad: GsxR
- Lieblingsstrecke: Pann li./Brünn
Re: Pirelli Superbike Pro 2014
Kontaktdaten:
Diese Rechnung gilt wahrscheinlich nicht einmal mehr zu 100% bei Autoreifen,zx10speed hat geschrieben:200=Breit 55= Höhe = in % von Breite.
200/55 = 200x0,55= 110mm hoch
190/60 = 190x0,6 = 114 mm hoch
bedeutet : der 190er ist im Radius 4mm höher, im Durchmesser 8mm
Falls die Pani TC sich selbst kallibriert, ist alles gut, wenn nicht, spricht sie einen Hauch später an.
Sollte also innerhalb des möglichen Einstellbereiches liegen.
bei Motorradreifen schon gar nicht.
Abhilfe schafft nur manuelles Nachmessen oder Daten zusammentragen, falls dies schon jemand vorher gemacht hat

zB 190/60er Contis sind ganz bestimmt nicht wie die 190/60er von Metzeler, geschweige davon, dass sie 190mm breit wären.
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Pirelli Superbike Pro 2014
Kontaktdaten:

- GP-Reifen-Wolle Offline
- Beiträge: 7753
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:30
- Motorrad: ZRX1200 CSBK #37
- Wohnort: 67150
- Kontaktdaten:
Re: Pirelli Superbike Pro 2014
Kontaktdaten:
Reifen werden überbewertet, es kommt auf das " know how " an 

http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
- nafF Offline
- Beiträge: 665
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: BaWü
Re: Pirelli Superbike Pro 2014
Kontaktdaten:
Ich hoff das ich hier jetzt nicht gesteinigt werde, aber gibts mittlerweile vielleicht ein paar mehr Leute die den neuen Pirelli PRO gefahren sind und was drüber sagen können?
Speziell der Vergleich zu einem K2/K3 und Conti Endurance würde mich interessieren.
Bin in 2 Wochen wieder am Pann bei nicht ganz so heißen Temperaturen (wahrscheinlich eher so max 20 Grad...) und Zeiten um die 2:08 und hätte den dann einfach mal probiert. Außer es kommt hier jetzt einer und sagt der ist kacke dann nehm ich den alten K3 aus der Garage und rauch den voll auf
Brauche den ganz großen Grip sowieso (noch)nicht und suche einfach nach nem Reifen der gutmütig ist und ne weile hält
Speziell der Vergleich zu einem K2/K3 und Conti Endurance würde mich interessieren.
Bin in 2 Wochen wieder am Pann bei nicht ganz so heißen Temperaturen (wahrscheinlich eher so max 20 Grad...) und Zeiten um die 2:08 und hätte den dann einfach mal probiert. Außer es kommt hier jetzt einer und sagt der ist kacke dann nehm ich den alten K3 aus der Garage und rauch den voll auf

Brauche den ganz großen Grip sowieso (noch)nicht und suche einfach nach nem Reifen der gutmütig ist und ne weile hält

- nafF Offline
- Beiträge: 665
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: BaWü
Re: Pirelli Superbike Pro 2014
Kontaktdaten:
So, ich habe den neuen 200er Pirelli SBK Pro nun einfach mal ausprobiert und denke das meine Erfahrungen vielleicht ganz interessant sein könnten für andere die einen günstigen und guten Reifen suchen.
Strecke: Pannoniaring
Termin: 13.-14.09.2014 mit BTR-Performance (übrigens mal wieder ein super spaßiges und wie immer gut organisiertes Wochenende mit den Ösis
)
Temperatur: ~25° Luft, Sonnig
Strecke hatte vom Regenschauer in der Nacht und auch morgens die ersten 2 Turns nicht gerade viel Grip.
Nachdem ich morgens auf nasser Strecke mit Regenreifen rumgegurkt bin hab ich noch vorm Mittag auf Michelin 1270 B vorne und Metzeler K2 Slick hinten gewechselt. Der Michelin hatte zu dem Zeitpunkt 2 Tage drauf, den K2 hatte ich zum testen hier für 45 € gekauft und 1,5 Tage gefahren und hatte zu dem Zeitpunkt auf der rechten Seite schon keine Indikatoren mehr, links nurnoch einen Hauch. Auf gut deutsch: der K2 war total fertig und ist nurnoch gerutscht! 3 Wochen zuvor bin ich mit dem K2 als er noch besser in Schuss war 2:08 gefahren. An dem Tag war bei hohen 2:10 Schluss (zumindest für mich).
Kurz vor dem Langstreckenrennen hab ich dann hinten den Pirelli SBK Pro aufgezogen. Wollte ihn nur kurz anfahren vorm Rennen und bin gleich wieder 2:08 damit gefahren. Im Langstreckenrennen dann konstant zwischen 2:07 und 2:09.
Persönliche Eindrücke vom Reifen: Sehr geiles Teil! Im Vergleich zu dem (zugegebenen ziemlich runtergefahrenen) K2 war er superstabil und hat sich irgendwie "härter" angefühlt. Gripniveau würde ich ungefähr auf dem Niveau eines neuen K2 einschätzen (der Unterschied zu dem abgefahrenen K2 war natürlich wie Tag und Nacht). Der Grenzbereich kündigt sich (wie beim K2 auch) sehr geschmeidig an und bleibt selbst für gefühllose und talentfreie Grobmotoriker wie mich äußerst gut beherrschbar.
Verschleiß: Kann ich noch nicht richtig beurteilen. Da es am nächsten Tag wieder geregnet hat bin ich nur das Langstreckenrennen ~35 Runden mit dem Reifen gefahren, die 35 Runden haben dem Reifen allerdings so wenig ausgemacht das ich ihm eine Lebensdauer von weit über 100 Runden am Pann bei ~25° und 2:07er Zeiten prognostiziere.
Und jetzt das Beste: Beim Renndienst an der Strecke 141 € für den Hinterreifen
Für mich steht jedenfalls mein neuer Lieblingsreifen fest! Wenn er bei wärmeren Temperaturen jetzt noch einigermaßen die contenance bewahrt leg ich mir sofort 10 Stück auf Lager
Ich hoffe ich konnte denjenigen helfen die sich überlegen den Reifen auch mal zu probieren.
mfg tobi
Strecke: Pannoniaring
Termin: 13.-14.09.2014 mit BTR-Performance (übrigens mal wieder ein super spaßiges und wie immer gut organisiertes Wochenende mit den Ösis

Temperatur: ~25° Luft, Sonnig
Strecke hatte vom Regenschauer in der Nacht und auch morgens die ersten 2 Turns nicht gerade viel Grip.
Nachdem ich morgens auf nasser Strecke mit Regenreifen rumgegurkt bin hab ich noch vorm Mittag auf Michelin 1270 B vorne und Metzeler K2 Slick hinten gewechselt. Der Michelin hatte zu dem Zeitpunkt 2 Tage drauf, den K2 hatte ich zum testen hier für 45 € gekauft und 1,5 Tage gefahren und hatte zu dem Zeitpunkt auf der rechten Seite schon keine Indikatoren mehr, links nurnoch einen Hauch. Auf gut deutsch: der K2 war total fertig und ist nurnoch gerutscht! 3 Wochen zuvor bin ich mit dem K2 als er noch besser in Schuss war 2:08 gefahren. An dem Tag war bei hohen 2:10 Schluss (zumindest für mich).
Kurz vor dem Langstreckenrennen hab ich dann hinten den Pirelli SBK Pro aufgezogen. Wollte ihn nur kurz anfahren vorm Rennen und bin gleich wieder 2:08 damit gefahren. Im Langstreckenrennen dann konstant zwischen 2:07 und 2:09.
Persönliche Eindrücke vom Reifen: Sehr geiles Teil! Im Vergleich zu dem (zugegebenen ziemlich runtergefahrenen) K2 war er superstabil und hat sich irgendwie "härter" angefühlt. Gripniveau würde ich ungefähr auf dem Niveau eines neuen K2 einschätzen (der Unterschied zu dem abgefahrenen K2 war natürlich wie Tag und Nacht). Der Grenzbereich kündigt sich (wie beim K2 auch) sehr geschmeidig an und bleibt selbst für gefühllose und talentfreie Grobmotoriker wie mich äußerst gut beherrschbar.
Verschleiß: Kann ich noch nicht richtig beurteilen. Da es am nächsten Tag wieder geregnet hat bin ich nur das Langstreckenrennen ~35 Runden mit dem Reifen gefahren, die 35 Runden haben dem Reifen allerdings so wenig ausgemacht das ich ihm eine Lebensdauer von weit über 100 Runden am Pann bei ~25° und 2:07er Zeiten prognostiziere.
Und jetzt das Beste: Beim Renndienst an der Strecke 141 € für den Hinterreifen

Für mich steht jedenfalls mein neuer Lieblingsreifen fest! Wenn er bei wärmeren Temperaturen jetzt noch einigermaßen die contenance bewahrt leg ich mir sofort 10 Stück auf Lager

Ich hoffe ich konnte denjenigen helfen die sich überlegen den Reifen auch mal zu probieren.
mfg tobi