Zum Inhalt

Castrol SRF Bremsflüssigkeit

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Castrol SRF Bremsflüssigkeit

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

mazdamax hat geschrieben:DoT 4 und 5.1 ist aber auch was ganz was anderes .... wenn dann sollte man beim Gleichen bleiben.

Ich hab die Motul 600er drinnen gehabt und jetzt eigentlich wegen Fehlkauf das 660er drinnen. Unterschied ist super. Da kommt das Standard Castrol überhaupt nicht mit.
Hab es auch in meiner Strassenmaschine drinnen und die großen Druckpunktverschiebungen sind seitdem passeeeee. ... und das Motul kostet 1/4 vom Brembo ...
Merkst du zwischen 600 und 660 einen Unterschied ?
Viscosität ist minimal unterschiedlich
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Castrol SRF Bremsflüssigkeit

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Also wirklich "den" Unterschied konnte ich nicht feststellen.
Das 600er hat ja 312 Grad Trocken und das 660 - 328 Grad Trocken.
Farbe ist beim 660er Dunkelgelb leicht ins Orange rein ... als wäre es ein schmutziges 600 *ggg*

Bei der Strassenmaschine finde ich, dass ich beim 600er einen leichten Druckpunktverschub hab beim Heizen der aber dann konstant so bleibt. Mit dem 660er fühlt sich die Bremse noch einen ticken transparenter an.
Quasi, als würde der Hebel bisschen "härter" reagieren.

Auf der Ringgurke hab ich nicht so den Vergleich, da ich nicht nur das 660 statt 600er eingefüllt hab, sondern auch die Bremspumpe getauscht hab und ich jetzt nicht sagen kann, ob die Bremse dadurch sich ins Positive verschoben hat.
Fakt ist auf jeden Fall, dass der Tausch von Castrol "Standard" auf der 600er ein Unterschied wie Tag und Nacht war. Die Bremse reagiert viel besser und es kommt auch das Gefühl von besserer Bremswirkung hoch (fühlt sich schärfer an)
  • GrillChiller Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Mittwoch 29. August 2012, 12:42
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pan,Rijeka
  • Wohnort: Burgenland -AUT

Re: Castrol SRF Bremsflüssigkeit

Kontaktdaten:

Beitrag von GrillChiller »

Ich war jetz am WE am Red Bull Ring. Und die Bremse wird schon nach 2-3 fliegenden Runden weich. Ich weiß jetz nicht genau welche Bremsflüssigkeit ich drinn habe. Aber ich schätz mal was standardmäßiges DOT 4... nix rennsporttaugliches wies scheint

Ich hatte die Problem bei anderen Strecken zwar nicht, aber das GEfühl auf der Bremse am RB Ring war sehr unsicher !!

Hab die Originale Bremspumpe der R6 mit alpha Bremsscheiben (SBS Beläge 634DC). Welche Bremsflüssigkeit könnts mir empfehlen ?
Termine 2016 (5te Saison)
Low budget racing

1#Mugello mit Speer Racing
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Castrol SRF Bremsflüssigkeit

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Wann wurde denn das letzte mal die Flüssigkeit gewechselt und entlüftet sowie die Bremszangen/Kolben gereinigt?
Ich nehm seit ich angefangen habe zu fahren immer srf wurde mir damals empfohlen und da es immer funktionierte hab ich nie die Marke gewechselt.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Phil#4 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
  • Motorrad: ZX6P/R
  • Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka

Re: Castrol SRF Bremsflüssigkeit

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil#4 »

Welche Bremsflüssigkeit könnts mir empfehlen ?
Castrol SRF Racing
oder
Brembo LCF 600 Plus

Schau mal hier:
http://www.racing4fun.de/anzeigen/details/95614.html

Gruß
wer später bremst, ist länger schnell.
Antworten