Zum Inhalt

Kontrolle Motorschaden?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Renekr82 Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Montag 18. Februar 2013, 18:46
  • Motorrad: Yzf R1 rn04

Re: Kontrolle Motorschaden?

Kontaktdaten:

Beitrag von Renekr82 »

Hi, wenn die äußerlichen Erscheinungen keine offenen Stellen ergeben ist die Chance schon nicht schlecht. Du kannst sicherlich nicht sagen ob der Motor während er auf der Seite lag noch weiter gelaufen ist? Weil wenn es so ist, würde ich den lieber auf machen und schauen wie es den Gleitlagern geht. Die leiden sofort am Ölmangel wenn die Pumpe nichts mehr fördert. So kannst du zumindest mit ein paar Euro davon kommen für eventuell angekratzte Lagerschalen. Sollte es hier tatsächlich zur Schädigung gekommen sein, wird dein Motor noch eine gewisse Zeit laufen und dann am Pleueltot etc. sterben. Meist sind die Kurbelwellen dann hin so das es zu teuer wird und man den Motor für tot erklären kann. Ich habe bereits Motoren gesehen die nach einem Sturz deutliche Spuren an den Lagern zeigten aufgrund von Ölmangel. Aber es war in den Fällen noch zu retten. Andere haben es nicht gemacht und sind nicht selten dafür dann mit einem defekten Motor bestraft wurden. Natürlich kann man auch Glück haben und der Motor ist gleich ausgegangen. Gruß
  • Benutzeravatar
  • Kawakasi Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2012, 11:46
  • Motorrad: ZX-6R
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Kreis DÜW

Re: Kontrolle Motorschaden?

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawakasi »

Ich geh mal schwer davon aus, dass eine K7 ausgeht, wenn sie auf der Seite liegt.
Ist doch Standard seit Jahren...
# 741
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Kontrolle Motorschaden?

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Ja sollte aus gegangen sein, aber ich weis das nicht mehr, genau so wenig wie ich weiß ob der Motor Blockierte oder nicht...
Habe ja lt. anderen Teilnehmer und Veranstalter kurz vor dem Sturz massiv Öl verloren, daher lief der Motor wohl kurz (30-40m vor dem Sturz lt. Veranstalter, ausser die Wanne füllte sich schon davor mit Öl bevor raus lief, dann etwas weiter, aber keinesfalls sehr lange, denn das wäre mir ja Aufgefallen, muss alles sehr schnell gegangen sein) mit wenig/keinem Öldruck, ob ihm das schon schadet weiß ich nicht.
Natürlich, wenn ich ein Loch finde im Block dann ist es sowieso gegessen, aber ich denke so Fit bin ich wohl erst in 2 Wochen ca.
Deswegen, fit werden, Motor Optisch begutachten, wenn ok, Limadeckel kaufen und mal Starten.
Wenn der Motor platt ist wird sie geschlachtet, lohnt sich nicht, dann muss ich gut 3000,- rein stecken.
  • Renekr82 Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Montag 18. Februar 2013, 18:46
  • Motorrad: Yzf R1 rn04

Re: Kontrolle Motorschaden?

Kontaktdaten:

Beitrag von Renekr82 »

Normal gehen die aus wenn sie auf der Seite liegen, die Elektronik sollte das abschalten. Normalerweise!
  • Benutzeravatar
  • Nick Offline
  • Beiträge: 513
  • Registriert: Freitag 17. August 2007, 21:15
  • Motorrad: Kilo K9
  • Lieblingsstrecke: Ledenon

Re: Kontrolle Motorschaden?

Kontaktdaten:

Beitrag von Nick »

Renekr82 hat geschrieben:Normal gehen die aus wenn sie auf der Seite liegen, die Elektronik sollte das abschalten. Normalerweise!
dann hat das meine RN09 wohl nicht gewusst. die lief trotz "Kippsensor" (ist ein recht primitives Bauteil http://mototuneusa.com/TipOverSwitch1.jpg ) noch gefühlte 2-4 Sek weiter bevor sie dann sehr plötzlich den Dienst quittierte.... :cry: RIP

Nick
  • Renekr82 Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Montag 18. Februar 2013, 18:46
  • Motorrad: Yzf R1 rn04

Re: Kontrolle Motorschaden?

Kontaktdaten:

Beitrag von Renekr82 »

Ich sehe das an den R1 Motoren ... die rn12 geht meistens beim Sturz nicht aus ... wenn man dann weiter fährt hat man knappe tausend später einen Lagerschaden ... so war es bei sämtlichen meiner Freunde. Bei denen wo wir nach einem Sturz geschaut haben wie die Lager aussahen hat man wirklich gesehen das dort ein Ölmangel herrschte während der Motor lief. Aber so lange Hubzapfen bzw. Lagerflächen der Kurbelwelle nicht angegriffen sind bleibt das alles wirtschaftlich etwas zu reparieren. Gruß
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Kontrolle Motorschaden?

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Gestern war ein Kollege da der mal unters Bike geschaut hat, kein Loch, kein gerissener Schlauch, garnichts!

Da stellt sich mir die Frage,
1. Woher kam das Öl dass ich lt. Speer kurz davor verloren haben soll?
2. Wieso habe ich auf dem Hinterreifen 0 Ölspuren o.ä. aber der vordere ist total mit Öl bedeckt? Das geht ja sowieso nur wenn der Ölkühler geplatzt wäre, ist er aber wie es aussieht nicht, also wie bekomme ich vorne Öl auf den Reifen das von mir kommen soll?

Langsam vermute ich dass jemand direkt vor mir evtl. Öl verloren hat und ich einfach nur zur falschen Zeit am falschen Ort war...
Limadeckel habe ich nun mal Bestellt, so bald dieser da ist wird der Verbaut und mal alles gereinigt und befüllt, dann schaue ich ob das biest noch läuft ohne nebengeräusche.
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1279
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Re: Kontrolle Motorschaden?

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

was ist mit deiner gabel?
anderes öl gibts vorne nicht, wenn motor und ölkühler dicht sind.
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Kontrolle Motorschaden?

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Gabel sieht gerade aus, Simmerringe beide 100% ganz und drinnen. Bin mir nun fast sicher, dass das Öl nicht von mir kommen kann. Aber sehe ich dann späterstens wenn ich den neuen Limadeckel habe und ich sie Starte.
  • Returnees Offline
  • Beiträge: 109
  • Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 09:06
  • Motorrad: ZX10R 2012
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Kontrolle Motorschaden?

Kontaktdaten:

Beitrag von Returnees »

Was sagten denn Dein Ölstand?
Der Fehler sitzt oben drauf!
Antworten