Zum Inhalt

Kleinere Action Cam als GoPro

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 782
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Kleinere Action Cam als GoPro

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

MehrPower hat geschrieben:Wenn ich sie anmache und ruhig liegen lasse, dann läuft sie die 45min durch bis der akku alle ist.
Evtl. kann man da ja was machen.
Da denke ich spontan an kurzen Kontaktverlust durch Erschütterungen. Vielleicht kann man mit einem Stückchen Papier den Akku festklemmen, oder die Kontaktfedern biegen oder vielleicht sogar verlöten?
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Re: Kleinere Action Cam als GoPro

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

Beau Riese hat geschrieben:
MehrPower hat geschrieben:Wenn ich sie anmache und ruhig liegen lasse, dann läuft sie die 45min durch bis der akku alle ist.
Evtl. kann man da ja was machen.
Da denke ich spontan an kurzen Kontaktverlust durch Erschütterungen. Vielleicht kann man mit einem Stückchen Papier den Akku festklemmen, oder die Kontaktfedern biegen oder vielleicht sogar verlöten?
habe mir die stellen wo sie ausgegangen ist mal angeschaut. Einmal sogar beim stehenden vorstart wo das motorrad quasie still steht ohne gas.

Der Akku ist fest eingebaut. Da kommt man bei der Kamera nichtmal ran :shock:
  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 782
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Kleinere Action Cam als GoPro

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

MehrPower hat geschrieben:habe mir die stellen wo sie ausgegangen ist mal angeschaut. Einmal sogar beim stehenden vorstart wo das motorrad quasie still steht ohne gas.
Der Akku ist fest eingebaut. Da kommt man bei der Kamera nichtmal ran :shock:
Dann reichen wohl schon die Motorvibrationen. Vielleicht eine kalte Löststelle?
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Kleinere Action Cam als GoPro

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

Hab hier noch einen "Geheimtipp" für alle Actioncam Fan´s.

Die Xiaomi Yi, kostet bei www.geekbuying.com ca. 70€.

Habe diese nach 3 Wöchiger Versanddauer bekommen und nach erstem Test muss ich sagen, überragendes Teil.

Hat die Hardware der GoPro 3+ und leistet entprechend großes, das ganze Steht zwar noch in den Startlöchern was den Vertrieb in Europa etc. angeht aber ich denke das wird noch werden.
Die App für iOS ist auch erst seit kurzem Verfügbar und noch nicht perfekt aber bei dem Preis hammer!
  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 782
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Kleinere Action Cam als GoPro

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

Dr.Best hat geschrieben:Hat die Hardware der GoPro 3+ und leistet entprechend großes
Da würde mich ja interessieren, ob sie 1080p bei echte 60FPS macht.
Denn bei 60FPS bin ich aus gegebenem Anlass neugierig: sind das echte 60FPS, oder wie bei einer anderen, sonst identisch wirkenden Kamera chinesischer Provenienz nur verdoppelte 30FPS (also so, dass jedes Bild bei 30FPS einfach nur doppelt gespeichert wird)? Das sieht man, wenn man mit einem Videobearbeitsungsprogramm die Einzelbilder manuell durchgeht: da ist dann nur in jedem zweiten Bild eine Änderung zu sehen. Kannst du das mal anschauen und berichten?

Was mich auch interessiert: praktisch allen ActionCams, die ich bisher näher anschauen konnte, ist gemein, dass sie bei hoher Auflösung und eingeschalteter Bildstabilisierung bei Erschütterungen Bildstörungen zeigen, meist in Form vertikal durch das Bild laufender Wellen -sieht man auch recht oft auf Youtube. Deswegen schalte ich generell ein bis zwei Stufen in der Auflösung herunter, da ist das dann kaum oder gar nicht mehr zu sehen. Wie bekommt diese Kamera das hin?


Danke.
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Kleinere Action Cam als GoPro

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

Beau Riese hat geschrieben:
Dr.Best hat geschrieben:Hat die Hardware der GoPro 3+ und leistet entprechend großes
Da würde mich ja interessieren, ob sie 1080p bei echte 60FPS macht.
Denn bei 60FPS bin ich aus gegebenem Anlass neugierig: sind das echte 60FPS, oder wie bei einer anderen, sonst identisch wirkenden Kamera chinesischer Provenienz nur verdoppelte 30FPS (also so, dass jedes Bild bei 30FPS einfach nur doppelt gespeichert wird)? Das sieht man, wenn man mit einem Videobearbeitsungsprogramm die Einzelbilder manuell durchgeht: da ist dann nur in jedem zweiten Bild eine Änderung zu sehen. Kannst du das mal anschauen und berichten?

Was mich auch interessiert: praktisch allen ActionCams, die ich bisher näher anschauen konnte, ist gemein, dass sie bei hoher Auflösung und eingeschalteter Bildstabilisierung bei Erschütterungen Bildstörungen zeigen, meist in Form vertikal durch das Bild laufender Wellen -sieht man auch recht oft auf Youtube. Deswegen schalte ich generell ein bis zwei Stufen in der Auflösung herunter, da ist das dann kaum oder gar nicht mehr zu sehen. Wie bekommt diese Kamera das hin?


Danke.
Servus,
hab letztens ein 1 minütiges mini Testvideo geschnitten und jedes Bild ist EINZELN ;) somit wohl echte 60 FPS.

Solche Vertikal laufende Wellen oder generell irgendwelche Beeinträchtigungen konnte ich bisher nicht feststellen.
http://youtu.be/-qo33s0qCGQ
  • falconer Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 14:12
  • Motorrad: Tuono Factory V2
  • Lieblingsstrecke: Chambley
  • Wohnort: Westerwald

Re: Kleinere Action Cam als GoPro

Kontaktdaten:

Beitrag von falconer »

Dr.Best hat geschrieben: Servus,
hab letztens ein 1 minütiges mini Testvideo geschnitten und jedes Bild ist EINZELN ;) somit wohl echte 60 FPS.

Solche Vertikal laufende Wellen oder generell irgendwelche Beeinträchtigungen konnte ich bisher nicht feststellen.
http://youtu.be/-qo33s0qCGQ
Welches Zubehör/welche Mounts benutzt du denn für die Cam?
Qualitativ sehen die Aufnahmen echt gut aus.
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Kleinere Action Cam als GoPro

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

Benutze Original GoPro Halterungen etc. ist kompatibel. Das Zeug von Geekbuying.com passt vorne und hinten nicht!
Antworten