Zum Inhalt

Pirelli Supercorsa SC1 Bruchstellen auf der Flanke

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

EXmille du machst ja ganz schön Wind auf einmal. Am Anfang noch die kleinlaute Frage kann ich den noch fahren und jetzt sind alle sch...
Du hast den Reifen schon so lange gefahren das du ihn drehen lässt und dabei fällt auf das der "beschädigt" ist.
Vielleicht mit zu wenig Luftdruck gefahren und die Karkasse dadurch so eingeknickt?
Andere Reifenhändler würden dir wieder sofort davon abraten den Reifen zu drehen bzw. sich weigern dies zu tun. Du drehst ihn aber damit du ihn nochmal 20 Minuten länger fahren kannst. Der Tüv würde jetzt sagen viel zu gefährlich.
Die Idee den Tüv zu fragen ist glaub auch etwas albern, als würde der sich mit Rennreifen auskennen.


@Kawa das mit den 20 Runden von mir war "gelogen". Die Aussage zu den Reifen war 2 Stops. Da die in der F1 so etwa 60 Runden fahren könnten die natürlich einmal 40 Runden und 2 mal 10 Runden mit den Reifen fahren. Ich glaub aber nicht das es so gemeint war und genau das war eben auch die Aussage von Niki Lauda selbst Schuld Her Vettel, kein Grund sich aufzuregen. Rennen hab ich nicht gesehen nur das Ende und die Highlights.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • bremsfix Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 14:50
  • Wohnort: Ostschweiz

Re: Pirelli Supercorsa SC1 Bruchstellen auf der Flanke

Kontaktdaten:

Beitrag von bremsfix »

EXMille hat geschrieben:Moin Jungs,

hat jemand schon solche Bruchstellen an seinen Reifen gehabt?
Reifenhändler sagt wäre unbedenklich.

Ich habe so meine Zweifel, weil die Bruchstellen können bis auf Gewebe geknickt werden.

Das gleiche Bild habe ich auch an einem Superbike SC1.

Größe 180/60

Gruß
Bild
Bild
Bild
Ich sehe beim besten Willen auch keine Risse, nur Gummiüberlappungen.

Ich habe dieses Jahr (2015) noch Pirelli Gummis von 2011 gefahren. Hatten auch die Gummiüberlagerungen (sind keine Risse) und waren tiptop.

Ich glaube du steigerst dich da in etwas rein wo nichts ist. :fag:
Bremse soweit's geht.
  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 782
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Pirelli Supercorsa SC1 Bruchstellen auf der Flanke

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

Johnny hat geschrieben:offtopic:
Beau Riese hat geschrieben:Bei meinem Hänger verliere ich die 100er Zulassung, wenn die Reifen älter sind als fünf Jahre; das Thema ist also sogar schon zum TÜV und bis in die Behörden vorgedrungen.
Das als rationalen Grund aufzuführen ist sehr mutig :wink:
Ich hatte zeitweise einen Leihanhänger, der hatte 15 Jahre alte Reifen drauf, Erstausrüstung. TÜV war nie ein Problem.
Es steht als Veraussetzung im 100er-Gutachten drin. Daraus ist zum einen abzuleiten, dass Reifen auch einfach so selbst unbenutzt altern, zum anderen ergibt sich daraus ein entsprechender Wertverlust: 3 Jahre alte Reifen wären demnach nicht einmal mehr die Hälfte des Neupreises wert, ganz schlicht nach Dreisatz. Das sind die beiden Gründe, weswegen mir niemand einen zwei oder mehr Jahre alten Reifen als Neuware andrehen kann. Und möglicherweise hängt das Alter ja auch mit den Rissen zusammen; schließlich war ja auch von angeblich falscher Lagerung die Rede.
Wenn der Hersteller sagt, dass es sicher ist, dann kann man diesem i. d. R. glauben, denn haftungstechnisch kommt er in Teufels Küche, wenn etwas passiert und er wusste davon.
Es geht nicht nur um juristische Haftung im Falle des Totalversagens, sondern auch um nachlassende Güte. Beim Hänger oben habe ich es sogar schriftlich.
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Pirelli Supercorsa SC1 Bruchstellen auf der Flanke

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Lutze hat geschrieben:EXmille du machst ja ganz schön Wind auf einmal. Am Anfang noch die kleinlaute Frage kann ich den noch fahren und jetzt sind alle sch...
Du hast den Reifen schon so lange gefahren das du ihn drehen lässt und dabei fällt auf das der "beschädigt" ist.
Die Idee den Tüv zu fragen ist glaub auch etwas albern, als würde der sich mit Rennreifen auskennen.
Solche Reifen hatte ich schon vor gut 15 - 20 Jahren reihenweise gefahren. Es hat weder bei mir oder bei irgendjemanden anderen einen zerrissen noch ist deswegen einer gestürzt. Da wird wieder mal viel Wirbel um nix gemacht

@ Riese
Was hat ein Anhänger mit Rennreifen zu tun?? Auf meinem Traktor sind 20 Jahre alte Reifen, mit altersbedingten entsprechenden Rissen. TÜV bekomme ich deswegen trotzdem alle 2 Jahre :D :D
  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 782
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Pirelli Supercorsa SC1 Bruchstellen auf der Flanke

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

robs97 hat geschrieben:@ Riese
Was hat ein Anhänger mit Rennreifen zu tun?
Hab ich doch geschrieben: es zeigt, dass Reifen grundsätzlich auch ohne weiteres Zutun altern, und dass dies ernstzunehmen ist. Wenn das schon bei einem Hänger eine Rolle spielt, dann doch wohl bei Rennreifen erst recht, oder?
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Pirelli Supercorsa SC1 Bruchstellen auf der Flanke

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Beau Riese hat geschrieben:
robs97 hat geschrieben:@ Riese
Was hat ein Anhänger mit Rennreifen zu tun?
Hab ich doch geschrieben: es zeigt, dass Reifen grundsätzlich auch ohne weiteres Zutun altern, und dass dies ernstzunehmen ist. Wenn das schon bei einem Hänger eine Rolle spielt, dann doch wohl bei Rennreifen erst recht, oder?
Ja klar altern auch Reifen, die bleiben nicht ewig neu auch wenn diese nicht benutzt werden. Genauso wie Motorradhelme, diese sollten man auch nach ?? ( weiß jetzt nicht genau waren es 5 ) Jahren entsorgt werden.
Also wer hat seinen " alten" unbeschädigten Helm in die Tonne getreten weil dieser gealtert ist ??
Nur ehrliche Antworten.

Ich nicht :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Quattro211 Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Mittwoch 15. April 2015, 19:54
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Pirelli Supercorsa SC1 Bruchstellen auf der Flanke

Kontaktdaten:

Beitrag von Quattro211 »

Naja beim Hänger ist der Grund wohl eher das dort je nach Hänger bis zu 3.5 Tonnen Last auf die Räder verteilt liegen. Das mit einem 200Kg Bike zu vergleichen ist etwas weit her geholt.
Aber ich weiß wie du es meinst, trotzdem dürfen Motorrad Reifen auch mit älterer DOT als neu verkauft werden.
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: Pirelli Supercorsa SC1 Bruchstellen auf der Flanke

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

Meine Freundin altert auch, egal ob ich sie benutze oder nicht.
Deswegen entsorge ich sie doch nicht gleich.
Oder verlange Schadensersatz vom Lieferanten ;-)
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: Pirelli Supercorsa SC1 Bruchstellen auf der Flanke

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Die musst Du benutzen, solange sie noch gut ist :lol:
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: Pirelli Supercorsa SC1 Bruchstellen auf der Flanke

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

Ok, dann klinke ich mich hier jetzt aus, euch auch noch viel Spaß heute ;-)
Antworten