Zum Inhalt

Reifenfrage/Setup fürn Pan

Die Rubrik für alle Anfänger, Einsteiger und Wiedereinsteiger.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • SyncrQ Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Montag 24. August 2015, 22:35
  • Motorrad: ZX-10R ´08

Re: Reifenfrage/Setup fürn Pan

Kontaktdaten:

Beitrag von SyncrQ »

Danke an alle für die konstruktiven Beiträge! Das bin ich gar nicht so gewohnt :D
doppel-r hat geschrieben: Ja, weil sie zu 99,9% KALTgefahren werden. *kreisch*
Definiere kalt :mrgreen:
Kann ruhigen Gewissens sagen, dass ich den Pellen Ihre Zeit gebe Temperatur zu bekommen.
Definiere "intensiv".

Doppel-R
Krulli#10 hat geschrieben:Ich bin auch dort... Falls du Fragen hast, kannst du gern auf mich zukommen...
Ich werd darauf zurück kommen :icon_thumright


Die KÜS-Motorsport-Veranstaltung hat die Besonderheit dass du so lange fahren darfst wie du kannst. Es gibt keine 20 Minütigen Turns wie gewohnt. Das dann 3 Tage lang 8)

Von meinen erfahrenen Bekannten die 2:03 / 2:05 fahren wird mir auch zu einem guten Reifen geraten. Ich will auf keinen Fall daran sparen. Bin mir aber noch unschlüssig ob es jetzt der Diablo Superbike SC2 oder der Diablo Supoercorsa SC2 werden soll. Die momentane Wettervorhersage für den 12. heißt 10-12°.

Spatz hat geschrieben: Außer man heisst Michi Motorsport und brennt beim 1. Pann-Besuch eine Zeit unter 2:15 hin, dann direkt Slick.
Ich als Jungfrau kann das nicht beurteilen, aber mir wurde gesagt dass 2:15 -2:10 locker für mich drin wären. Aber das werdern wir ja sehen. :icon_blackeye

Bin gerade fleißig dabei "Der richtige Dreh" zu studieren.

Merci für eure Hilfe!
  • Benutzeravatar
  • BarnieGeröllheimer Offline
  • Beiträge: 677
  • Registriert: Sonntag 23. Mai 2010, 12:43
  • Motorrad: KTM RC8 R
  • Lieblingsstrecke: Pan/Brünn
  • Wohnort: Regensburg

Re: Reifenfrage/Setup fürn Pan

Kontaktdaten:

Beitrag von BarnieGeröllheimer »

Ich als Jungfrau kann das nicht beurteilen, aber mir wurde gesagt dass 2:15 -2:10 locker für mich drin wären. Aber das werdern wir ja sehen. :icon_blackeye
Hey, welcher nette Kollege war denn so freundlich Dir diese Meßlatte zu legen?
Viel Spaß beim Versuch :lol:
Ich fahre schon immer BMW und habe noch Sex
R 100 RS - Sonntags
RC8 R - Renne
RSV Mille R - Renne
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: Reifenfrage/Setup fürn Pan

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Mit der Bitte um Meldung, wie es den ausgegangen ist.
  • Benutzeravatar
  • doppel-r Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
  • Motorrad: ZX-10R 2016
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Re: Reifenfrage/Setup fürn Pan

Kontaktdaten:

Beitrag von doppel-r »

BarnieGeröllheimer hat geschrieben:
Ich als Jungfrau kann das nicht beurteilen, aber mir wurde gesagt dass 2:15 -2:10 locker für mich drin wären. Aber das werdern wir ja sehen. :icon_blackeye
Hey, welcher nette Kollege war denn so freundlich Dir diese Meßlatte zu legen?
Viel Spaß beim Versuch :lol:
Naja, 15 mit der Zehner und ordentlichen Reifen sollten für einen guten Fahrer schon machbar sein. Is doch heute
alles bissl einfacher geworden. Bin aber auch gespannt. :-)

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
  • Benutzeravatar
  • SyncrQ Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Montag 24. August 2015, 22:35
  • Motorrad: ZX-10R ´08

Re: Reifenfrage/Setup fürn Pan

Kontaktdaten:

Beitrag von SyncrQ »

BarnieGeröllheimer hat geschrieben: Hey, welcher nette Kollege war denn so freundlich Dir diese Meßlatte zu legen?
Viel Spaß beim Versuch :lol:
Ein Freund der Ende der 80er in der IDM für ein paar Jahre mitgefahren ist.
Ich lass mich überraschen wie es so wird und die Spannung steigt :)
  • RRoland. Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Sonntag 4. Oktober 2015, 22:21
  • Motorrad: BMW S1000RR 2015
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: Reifenfrage/Setup fürn Pan

Kontaktdaten:

Beitrag von RRoland. »

Wenn du am Kesselberg schnell bist, dann wirst du sicherlich auch auf der Rennstrecke Gas geben.
Den Conti Sport Attack kannst du für die ersten zwei Turns benutzen, länger würde ich das nicht riskieren.

Metzeler Racetec RR K3 ist eine sehr solide Zwischenform zwischen Straßenreifen und Slick.
Ich stand dieses Jahr vor derselben Situation wie du und habe ihn die ersten zwei Rennstreckentage genutzt. Nach den zwei Tagen war der Reifen auch hinüber. Gegen Ende hat er auch schon ordentlich über das Hinterrad geschoben.

Am dritten Tag waren dann Slicks notwendig. In meinem Fall Bridgestone V02 medium vorne und hinten. Warme Slicks fahren sich nochmal deutlich präziser (vor allem übers Vorderrad in die Kurve rein) und haben am Kurvenausgang hinten deutlich mehr Grip.

Angenommen bei dir entwickeln sich die ersten Rennstreckentage ähnlich:
- Die CSA2 kannst gleich runter machen. Lieber von Beginn an K3 drauf.
- Einen Satz Slicks gleich mitnehmen. Pirelli Superbike Slicks SC1 vorne/SC2 hinten, Bridgestone V02 medium oder ähnliches. Vor Ort kaufen ist oft schwierig und gerade bei Reifen sollte man nicht drauf ziehen was gerade zufällig verfügbar ist.

Auch wichtig: Vorher alles genau abklären und planen. Vor Ort erzählen viele Leute viele Dinge.
Beispiele:
"Für einen Anfänger ist der Reifen perfekt" --> Heißt: Er will seinen Schrott los werden und ihn dir verkaufen (CompK wurde z.B. vorhin schon genannt).
"Der xyz fährt mit einem Tourensportreifen eine xx:xx". --> Ja, der xyz ist auch Profi und kann den miesen Reifen perfekt einschätzen. Ein Anfänger kann das nicht und würde mit dem Reifen abfliegen.
"Hinten tu ich immer 1,5 bar rein". --> Kann sein dass das bei seinem Reifen stimmt. Heißt noch lange nicht, dass das bei deinem Reifen (anderer Typ, Hersteller) auch so ist. --> Auch Reifendruck vorher schon online raussuchen und aufschreiben.
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Reifenfrage/Setup fürn Pan

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

RRoland. hat geschrieben:Wenn du am Kesselberg schnell bist, dann wirst du sicherlich auch auf der Rennstrecke Gas geben.
Was für eine pauschale Aussage.
Ich hab Leute erlebt, die waren auf der Straße besser als Rossi und haben alles, sogar mit "kleinen " Mopeds, verblasen was unterwegs war, allerdings auf der RS den Schwanz eingezogen und alle die da drausen gefahren sind als Wahnsinnige bezeichnet obwohl es "nur" das "einrollen" am Freitag morgen war :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Reifenfrage/Setup fürn Pan

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Das kommt mir doch sehr bekannt vor! 8) 8) :wink: :oops:
War damals auch auf diversen Hausstrecken "sehr" flott unterwegs und fühlte mich unbesiegbar. :lol: :lol:

Das ging so lang, bis ich das erste mal auf der Rennstrecke war.
Dann wurde mir der Unterschied zwischen Straße und Rennstrecke deutlich vor Augen geführt!
Irgendwie hab ich das am Anfang gar nicht gecheckt in welchem Film ich eig. bin. :mrgreen: :wink:

Aber man muss auch sagen, die modernen 1000er von heute mit den ganzen elektr. Helferlein machen
es auch Anfängern ziemlich leicht, selbst mit schlechter Linienwahl schon zackige Rundenzeiten zu fahren.
Ob das jetzt gut oder schlecht ist, lass ich jetzt mal dahingestellt.

So schwer wie früher ist es nicht mehr am Pann-Ring die 2:10 zu knacken, das hat sich schon um einige
Sekunden nach unten verschoben. Natürlich auch Dank der Reifenentwicklung!

Finde es trotzdem immer wieder interessant wie sehr sich manche eig. überschätzen bzw. sich selber
unter Druck setzen um irgendeine Rundenzeit zu erreichen.
Aber meistens wird man dann etwas ruhiger nach dem ersten großen Crash! :wink:


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Reifenfrage/Setup fürn Pan

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

gixxn hat geschrieben:Das kommt mir doch sehr bekannt vor! 8) 8) :wink: :oops:
War damals auch auf diversen Hausstrecken "sehr" flott unterwegs und fühlte mich unbesiegbar. :lol: :lol:
Aber man muss auch sagen, die modernen 1000er von heute mit den ganzen elektr. Helferlein machen
es auch Anfängern ziemlich leicht, selbst mit schlechter Linienwahl schon zackige Rundenzeiten zu fahren.
gruß gixxn
Das stimmt schon, aber es ist doch ein riesen Unterschied, wenn man, wie Du schreibst auf der Hausstrecke, recht flott unterwegs bist ( alleine natürlich oder bei mehreren zumindest einigermaßen gesittet hintereinander) auf der RS beim anbremsen und in der Kurve aber auf einmal noch ein paar neben Dir auftauchen :lol: :lol: :band:
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: Reifenfrage/Setup fürn Pan

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

gixxn hat geschrieben:Aber man muss auch sagen, die modernen 1000er von heute mit den ganzen elektr. Helferlein machen
es auch Anfängern ziemlich leicht, selbst mit schlechter Linienwahl schon zackige Rundenzeiten zu fahren.
Ob das jetzt gut oder schlecht ist, lass ich jetzt mal dahingestellt.
die Helferlein - besonders die TC - machen es schon "einfacher". Aber von alleine fährt sich eine 2:00 dadurch immer noch nicht.

Ich habe 2 Jahre gebraucht um von 2:00 gefahren mit der 750er (K4) auf 1:59 mit der ZX10R '11 zu kommen. Bei der 2:00 war bei der 750er keine TC aktiv, also wirklich alles ohne Helferlein.
Wenn ich mir die GPS Daten ansehe, dann gibt es immer noch Stellen, wo ich mit der 750er schneller war.

Jetzt mit der S1000RR fahre ich "locker" 2:02 - und da ist alles Serie. Da wäre dann evtl. noch etwas drin, wenn ich den den Mut finden würde es auszuprobieren.
Antworten