Zum Inhalt

Felgenschlag S1000RR

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • TraxX Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Samstag 25. Juni 2011, 16:19
  • Motorrad: mehrere ...
  • Lieblingsstrecke: NBR Nordschleife

Re: Felgenschlag S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von TraxX »

schinnerhannes hat geschrieben:richte die Felge!!!!
Wenn Du nur anfängst darüber nachzudenken ist es im Kopf schon drin. Nun fällst Du beim nächsten Einsatz der Felge mal richtig von dem Esel runter.... irgendeiner weiß daß Du nen Dallen da drin hattest.... - na ich muß gar nicht weiter schwarz malen - oder :? :?:
0,5mm und nicht 0,5cm das ist garnichts, da trägt manch ein pulverbeschichter mehr material auf
ich meine bei suzuki sind bei den gsxr modellen 2mm höhenschlag als maximale tolleranz angegeben, wenn man sich dazu mal so manche reifen im neuzustand anschaut da sind mehr als 0,5mm höhenschlag in der karkasse
  • Benutzeravatar
  • BMW'ler Offline
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Sonntag 11. Januar 2015, 09:51
  • Motorrad: BMW S1000RR K67 24'
  • Lieblingsstrecke: Slovakia Ring

Re: Felgenschlag S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von BMW'ler »

Der Meister bei BMW hat ebenfalls gesagt, dass zwischen 0,4mm und meiner 0,5mm auch ein Messfehler vorhanden sein kann.
Alles was 0,4 mm hat ist laut bmw gut.
Sehr viele sagen: einfach fahren

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Wenn's nicht rockt, isses für'n Arsch! :assshaking:
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Re: Felgenschlag S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

Die Speichenräder haben zB 2mm Fertigungstoleranz.
  • Benutzeravatar
  • BarnieGeröllheimer Offline
  • Beiträge: 677
  • Registriert: Sonntag 23. Mai 2010, 12:43
  • Motorrad: KTM RC8 R
  • Lieblingsstrecke: Pan/Brünn
  • Wohnort: Regensburg

Re: Felgenschlag S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von BarnieGeröllheimer »

so´n Reifen hat max. 0,2 mm Höhenschlag, sonst wären die Dinger nicht so teuer.
Ich fahre schon immer BMW und habe noch Sex
R 100 RS - Sonntags
RC8 R - Renne
RSV Mille R - Renne
  • Sauer2025 Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Sonntag 25. März 2012, 22:43
  • Motorrad: Yamaha R6
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring

Re: Felgenschlag S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Sauer2025 »

BarnieGeröllheimer hat geschrieben:so´n Reifen hat max. 0,2 mm Höhenschlag, sonst wären die Dinger nicht so teuer.
Also da muss ich dir widersprechen.
Hatte mal einen D 212 in 9813 Dot 13 mit dem ich neu genau eine Runde gefahren bin. Der Reifen hatte einen derartigen Höhenschlag das man ab 220 glaubte man verliert den Lenker aus den Händen.
Wir haben zwar den Schlag nicht gemessen aber er war sicher mehr als 5 mm (nicht Zehntel). Wurde aber von Dunlop anstandslos zurückgenommen.
Aber zurück zu Felge. Wenn du kein Vibrieren bei hohen Geschwindigkeiten hast fahr einfach weiter. Never stop a runnig system!!
Gruß Michael
  • Benutzeravatar
  • BarnieGeröllheimer Offline
  • Beiträge: 677
  • Registriert: Sonntag 23. Mai 2010, 12:43
  • Motorrad: KTM RC8 R
  • Lieblingsstrecke: Pan/Brünn
  • Wohnort: Regensburg

Re: Felgenschlag S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von BarnieGeröllheimer »

Hmm: Das war eher so gemeint, dass ein Höhenschlag von 0,5 mm in der Felge ggü. einem Reifen klar vernachlässigbar ist
Ich fahre schon immer BMW und habe noch Sex
R 100 RS - Sonntags
RC8 R - Renne
RSV Mille R - Renne
  • Benutzeravatar
  • SlowMo400 Offline
  • Beiträge: 194
  • Registriert: Samstag 16. Januar 2016, 18:59
  • Motorrad: ZXR 400

Re: Felgenschlag S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von SlowMo400 »

Mit ein bisschen Glück gleicht der Reifen den Felgenschlag sogar aus. Ich hatte mal ne Hinterradfelge mit knapp 1mm Seitenschlag über fast die halbe Felge. Mit montiertem Reifen läuft sie dafür nahezu perfekt rund.

Ich würde die Felge nicht richten lassen wenn der Schlag noch so deutlich innerhalb der Toleranz ist...
Push it!
  • Benutzeravatar
  • BMW'ler Offline
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Sonntag 11. Januar 2015, 09:51
  • Motorrad: BMW S1000RR K67 24'
  • Lieblingsstrecke: Slovakia Ring

Re: Felgenschlag S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von BMW'ler »

Konnte gestern die Felge samt Reifen montieren und ne kleine Runde drehen.
Es ist absolut nichts zu spüren - keine Vibrationen etc.

Trotzdem Danke an Eure Beteiligung

LG Timo
Wenn's nicht rockt, isses für'n Arsch! :assshaking:
  • Benutzeravatar
  • blowman Offline
  • Beiträge: 806
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 19:23
  • Motorrad: GSX R 750 K7
  • Lieblingsstrecke: Most & SaRi
  • Wohnort: genau in der Mitte von D

Re: Felgenschlag S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von blowman »

Was sagt ihr zu den Felgen, sind die Schrott oder kommen die so ab Werk. Ich kann´s mir nicht vorstellen das das so original ist, kann mich aber auch täuschen. Man liest ja hier von Toleranzen bis 2mm, aber die Felgen eiern so sehr, das einem schon vom zuschauen schwindelig wird.

Wurden als unfallfrei verkauft mit den üblichen Reifenwechselspuren, man sieht auch keinerlei Spuren eines Unfalles.

Vorne:




Hinten: - Höhentoleranz wahrscheinlich i.O.,Seitentoleranz aber ähnlich der Vorderradfelge auch ca. 1mm.


blowman :?:
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Felgenschlag S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Seitenschlag nicht so dicht an der Rundung des J-Profils messen, das führt dazu, dass der Höhenschlag über die Geometrie auf deine Messung übertragen wird.

Höhenschlag misst man gewöhnlich innen von der Felge, alternativ von außen wo ich den Pfeil eingezeichnet habe.
Nicht jedoch auf dem J-Profil.
Felgenschlag.JPG
Felgenschlag.JPG (67.7 KiB) 1870 mal betrachtet
Die Angaben der Hersteller bezüglich der Toleranzen unterscheiden sich aber auch extrem, der eine möchte gerne, dass möglichst schnell ersatz gekauft wird, der andere gibt Fertigungstoleranzen an und wieder ein anderer gibt an, ab wann eine Felge tatsächlich spürbar unbrauchbar ist.

Honda schreibt für seine Enkei Felgen einen Grenzwert von maximal 2mm Seiten und 2mm Höhenschlag vor. Das ist meiner Meinung nach auch in dem Bereich, wo gewöhlich noch nichts zu spüren ist.

Werte von kleiner 1mm oder kleiner 0,5mm sind eher in den Bereich Fertigungstoleranz oder Abzocke zu zählen, spühren wird das niemand, da ist die Fahrbahnrauigkeit schon um ein vielfaches größer.

Trotzdem sollte man eine Felge die punktuell einen starken Schlag aufweißt, eher mit vorsicht genießen, dort hat mit ziemlicher Sicherheit irgendwann mal eine signifikante Kraft auf die Felge gewirkt, die das Gefüge beschädigt haben kann.
Diese Microrisse können durch die dynamische Balastung der Felge wächsen und so zum Bruch führen, passiert aber wohl sehr selten.

Was meint Ihr? Bekommt Bursig die wieder hin? :lol:
20170920_173453.jpg
MfG Christian
Zuletzt geändert von techam am Donnerstag 28. September 2017, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten