Zum Inhalt

Autotune für Power Commander V

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Marco369 Offline
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 12:28

Re: Autotune für Power Commander V

Kontaktdaten:

Beitrag von Marco369 »

OLLI4321 hat geschrieben:
zx10speed hat geschrieben: Olli, hattest Du das vielleicht falsch verstanden oder hat Dir den Quatsch wirklich jemand erzählt?

Gruß,
Karsten
Den Quatsch hat mir jemand erzählt, der es eigentlich wissen müsste, aber vielleicht hab ich es auch falsch verstanden.
Anyway, vielen dank für Deine Erklärung :icon_thumleft - JETZT kann ich das nachvollziehen und hab´s verstanden.
Den "Quatsch" erzählen dir ca. 50% der Tuner, die beim PS Tuner GP antreten. Das ist offensichtlich schon fast eine Glaubensfrage (dazu gibt es unzählige Seiten in diversen Foren). Ohne mich da jetzt auf eine Seite schlagen zu wollen, wer dir was erzählt ist sicher auch nicht ganz unabhängig davon, ob derjenige einen Prüfstand sein eigen nennt 8)
"Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45cm² bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Aber die Hummel weiß das nicht."
  • Zündfunke Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Montag 6. Februar 2012, 20:18
  • Motorrad: CBR900 SC50
  • Lieblingsstrecke: Spa, Schleiz

Re: Autotune für Power Commander V

Kontaktdaten:

Beitrag von Zündfunke »

Ohne Prüfstand oder Erfahrung ist so eine selbst erstellte AFR-Table doch nur ziemlich grob. Sicher funktioniert's etwas besser, aber es könnte besser sein.

AT ist auch nicht das Allheilmittel. Das ermittelte Kennfeld muß auf jeden Fall auf Plausibilität geprüft werden. Ich musste zum Beispiel die Werte bei kleinen Drosselklappenstellungen wieder reduzieren, weil die Fuhre mit jedem Durchlauf bockiger wurde. Und zwischen drin gab's sinnlose Schwingungen der Werte.
  • Benutzeravatar
  • Chris129 Offline
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 09:35
  • Motorrad: aprilia RSV4
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Lünen
  • Kontaktdaten:

Re: Autotune für Power Commander V

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris129 »

Ich hatte das Autotune auch anfänglich verbaut bevor ich mich informiert habe.
Ein Tuner mit meiner Meinung nach sehr guter Erfahrung hat mich ganz wertfrei beraten:

Autotune funktioniert, aber:
Die Tabellen müssen aber ständig ausgewertet und angepasst werden- sprich nach jedem Turn um an ein vernünftiges Ergebnis zu kommen
Die Zielvorgaben müssen immer weiter nach unten korrigiert werden um verfälschungen zu verhindern
Ein Prüfstandlauf vorher wäre ratsam damit es nicht zu lange dauert
Die Lambdasonde kann mucken und dann ist alles für den A....

Das war mir zu viel Aufwand! Ich will in meinen Turnpausen meine Ruhe und nicht noch den Programmierer machen müssen.

Ich hab mich dann dazu Entschieden:
Autotune wieder raus, ab mit der Fuhre auf den Prüfstand und ordentlich abstimmen lassen.
Läuft super, hat ausreichend Leistung in allen Bereichen und kann immer noch mehr als ich abrufen kann.
Ist eine R6 RJ11

Gruß Chris
  • Benutzeravatar
  • Roman173 Offline
  • Beiträge: 207
  • Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 19:36
  • Motorrad: GSX-R,SD990,RM250
  • Wohnort: Heilsbronn/Franken

Re: Autotune für Power Commander V

Kontaktdaten:

Beitrag von Roman173 »

Mann hier geht es ja ab :!:
Heh Chris: Nicht falsch verstehen, aber da hat es wieder jemand geschafft seinem Prüfstand etwas mehr Rentabilität zu verschaffen. So negativ und wartungsintensiv ist ein AT-System nun bestimmt nicht.
Schlecht machen/reden kann man alles.
Fakt ist, dass am Anfang die Werte korrigiert/in die Map übernommen werden müssen. Klar braucht man auch eine AFR-Zielwerttabelle, die Sinn macht. Aber ist das sooo viel Arbeit?
Lambdasonde defekt hatten wir schon - einfach vergessen das Schauermärchen....
Und Prüftstandslauf: Es dauert nicht so lange. Also hast Du auch nicht viel Vorteil von einem Prüfstandslauf. Ausser Mehrkosten und natürlich bunt auf weiß Deine Werte.
Für uns Nasenbohrer-Hobbyfahrer braucht es auch nicht die Mördermässige AFR-Tabelle.
Leute, die mehr herausholen wollen und oder mehr Tuning betreiben - da sieht es natürlich aunders aus :!:
Es ist halt wie bei so vielen Themen. Viel Halbwissen, viel Geschäftemacherei und dazwischen irgendwo die Wahrheit bzw. guten Händler/Tuner......
Natürlich ist es ok wenn Dich ein kundiger Händler berät, eventuell ein Teil/System verkauft und mit dem Prüftstand noch etwas optimiert (auch wenn der Prüfstand nicht unbedingt....siehe oben :wink: ). Kein Frage :!: Nur schlechtreden von vorneherein ist nicht korrekt.
Schlechtreden kann man eine Abstimmung ohne AT-System ja z.B. auch. Nach der Art: Montiere einen anderen Auspuff/LuFi o.ä. und Du kannst gleich wieder auf den Prüfstand rollen.
Es sind eben zweierlei Wege an einem Motorrad die Komponenten abzustimmen. Mit AT eher für den Hobbybereich ohne allzu viel Ambitionen zur Perfektion.
Reine Prüfstandsarbeiten (meist aufwendiger/teurer) eher für denjenigen, der mehr will/Perfektionisten .
So sehe ich das.

Wahrscheinlich weiß nur unser armer Themaersteller jetzt nicht mehr wo links und rechts ist :)

Grüße und weiter frohes Diskutieren!

Roman
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: Autotune für Power Commander V

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

XJR Treiber:
Dann hatt Dein Tuner ja erreicht was er wollte :D
Ist natürlich Quatsch, warum soll man ständig Zielwerte korrigieren......kann er bestimmt nicht erklären.
Allerdings halte ich das Ständige laufenlassen des Autotune auch nicht für so gut, das es ja permanent nacharbeitet.
Wenn man mal nach einem Rennen einen Burnout macht kommen da geile Ergebnisse bei raus....das ist ja auch der Grund warum Bazzaz das anders macht, und sagt gezielt mappen, übernehmen, fertig.
Bis man nächstes mal was ändert, oder einfach mal ein Map zum überprüfen laufen lässt.
Bei dem ganzen sollte man auch nicht vergessen, das ja das Original Steuergerät ja ohnehin noch auf andere Temperaturen u.s.w. selbstständig korrigiert......
Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • Moppedmichl Offline
  • Beiträge: 606
  • Registriert: Sonntag 18. April 2010, 16:41
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: Autotune für Power Commander V

Kontaktdaten:

Beitrag von Moppedmichl »

Hab mir jetz mal die Zielwert Tabellen von Dynojet angesehen und verstehe nicht, warum bei selbem Motor aber anderer Peripherie andere Zielwerte angegeben sind.
Nach meinem Verständniss verändert die Peripherie zwar die Abstimmung, aber die Zielwerte sollten doch die selben blieben... (wo is der Fehler? :-) )
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3026
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: Autotune für Power Commander V

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

weitere Frage: Ich hab bei meiner PC40 jetzt auch den PC3 (mit Prüfstandsmap) gegen nen PCV mit SFM, Zündmodul und Autotune getauscht. Schreibt das Autotune die Werte auch in die Tabelle des SFM oder nur in die Basemap des PCV? Eigendlich machen ja nur die Werte bei hohen Drehzahlen und goßer Drosselklappenöffnung SInn im SFM, oder?

Werde in 4 Wochen das erste mal mit dieser Konfiguration fahren, als Ausgangsmap würde ich die PC3 Map im PCV fahren.....
  • YamahaRider Offline
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Sonntag 3. Mai 2015, 18:57

Re: Autotune für Power Commander V

Kontaktdaten:

Beitrag von YamahaRider »

Danke für die ganzen Antworten! Hat mir schon ziemlich weiter geholfen das ganze :)
Bleibt die vom Autotune veränderte Map denn Gespeichert wenn man die Batterie abklemmt oder ist dan wieder die Map aktuell die von Anfang an drauf war, sprich die Urspungsmap mit der das Autotune anfing?
  • Benutzeravatar
  • Chris129 Offline
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 09:35
  • Motorrad: aprilia RSV4
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Lünen
  • Kontaktdaten:

Re: Autotune für Power Commander V

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris129 »

zx10speed hat geschrieben:XJR Treiber:
Dann hatt Dein Tuner ja erreicht was er wollte :D
Ist natürlich Quatsch, warum soll man ständig Zielwerte korrigieren......kann er bestimmt nicht erklären.
Allerdings halte ich das Ständige laufenlassen des Autotune auch nicht für so gut, das es ja permanent nacharbeitet.
Wenn man mal nach einem Rennen einen Burnout macht kommen da geile Ergebnisse bei raus....das ist ja auch der Grund warum Bazzaz das anders macht, und sagt gezielt mappen, übernehmen, fertig.
Bis man nächstes mal was ändert, oder einfach mal ein Map zum überprüfen laufen lässt.
Bei dem ganzen sollte man auch nicht vergessen, das ja das Original Steuergerät ja ohnehin noch auf andere Temperaturen u.s.w. selbstständig korrigiert......
Gruß,
Karsten
Hi Karsten,

stimmt nicht ganz, die Fuhre war bei jemand anderen.

Bei den Zielwerten sollte man immer den Regel-Prozentsatz weiter runter setzen nachdem man die Daten übernommen hat.
Damit das Ergebnis immer genauer wird und sich keine großen Toleranzen mehr bilden. Ich hoffe das stimmt so von den Bezeichnungen, ist schon 2 Jahre her. Mir war es zu viel Aufwand.
Aber ist bestimmt ganz interessant zu verfolgen wie so ein System regelt und sich selbst optimiert.

Gruß Chris
Antworten