Christopher H. hat geschrieben:
Ich verstehe nur nicht was die auf der Versammlung dann von mir wollten.
Vielen Dank Ihr habt mir bis hier hin sehr geholfen




Hab gern geholfen, Eigentümergemeinschaften sind wie Kindergarten


Christopher H. hat geschrieben:
Ich verstehe nur nicht was die auf der Versammlung dann von mir wollten.
Vielen Dank Ihr habt mir bis hier hin sehr geholfen
Die wollen Ihre Ruhe, und keine Veränderungen in ihrem gewohnten Tagesablauf.Christopher H. hat geschrieben:.
Ich verstehe nur nicht was die auf der Versammlung dann von mir wollten.
Es könnte schon Sinn machen mit den zugelassenen Fahrzeugen. Das betrifft ja auch Haftung durch Schäden aus Öl und Spritverlust oder Fahrzeugbrand. Deshalb mitunter nur zugelassene versicherte Fahrzeuge.kalle hat geschrieben:warum sind Stellplätze nur für zugelassene Fahrzeuge reserviert? Ich nehme an du zahlst den Plartz und stellst da drauf, was du möchtest.
Das ist ja das generelle Problem an unseren liebevoll aufgebauten Mopeds. Wenn Sie nicht zugelassen sind aber im eigentlichen Sinne zulassungsfähig, dann sagt der Gesetzgeber, dass du es anmelden musst... sobald ein Schaden durch das Fahrzeug verursacht wird, ist man selber dran, soweit ich weiß. Denke nicht, dass in meinem Fall was passiert aber die Versicherungen werden mit Sicherheit fragen warum das Motorrad in der Tiefgarage nicht versichert ist und einen Brand verursacht hat. Und die Hausratversicherung würde sich auch querstellen da ja zulassungfähigLutze hat geschrieben: Das betrifft ja auch Haftung durch Schäden aus Öl und Spritverlust oder Fahrzeugbrand. Deshalb mitunter nur zugelassene versicherte Fahrzeuge.
Sorry für die harten Worte: Dein "Anderssein" nicht akzeptieren. Mitnichten haben Deine Miteigentümer etwas objektiv rechtliches übersehen und sind - nachdem Du sie auf den Fehler aufmerksam gemacht hast - jetzt wieder glücklich und zufrieden. Sie sind subjektiv(!) von Dir und Deinen Hobbies angenervt und wollen (!!) Dich annerven. Kenne ich aus eigener Erfahrung (Da war ich aber Gott seis gedankt nur Mieter einer Eigentumswohnung (insgesamt 8 Parteien, alle Ü60 und dann wir, damals <30Christopher H. hat geschrieben:(...)
Ich verstehe nur nicht was die auf der Versammlung dann von mir wollten.
Vielen Dank Ihr habt mir bis hier hin sehr geholfen
Auch nicht ganz richtig, da die Stellplätze (NICHT PARKPLÄTZE, das ist ein WICHTIGER Unterschied!) Gemeinschaftseigentum mit Sondernutzungsrecht sind werden diese durch die Gebäudeversicherung abgedeckt und nicht durch irgendeine Haftpflicht. Sollte da ein Schadensfall sein ist der Kampf mit der Versicherung jedoch etwas, was keiner haben möchte. Ist übrigens bei den Waschmaschienenräumen bei Wasserschäden genauso......Christopher H. hat geschrieben:Das ist ja das generelle Problem an unseren liebevoll aufgebauten Mopeds. Wenn Sie nicht zugelassen sind aber im eigentlichen Sinne zulassungsfähig, dann sagt der Gesetzgeber, dass du es anmelden musst... sobald ein Schaden durch das Fahrzeug verursacht wird, ist man selber dran, soweit ich weiß. Denke nicht, dass in meinem Fall was passiert aber die Versicherungen werden mit Sicherheit fragen warum das Motorrad in der Tiefgarage nicht versichert ist und einen Brand verursacht hat. Und die Hausratversicherung würde sich auch querstellen da ja zulassungfähigLutze hat geschrieben: Das betrifft ja auch Haftung durch Schäden aus Öl und Spritverlust oder Fahrzeugbrand. Deshalb mitunter nur zugelassene versicherte Fahrzeuge..
Aber wie heißt es so schön NO RISK NO FUN.