Zum Inhalt

Entwicklung der Rennreifen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3400
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Entwicklung der Rennreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

In Relation ist der Schritt aber nicht besonders groß!
Bin 2005 mit einer GSX-R 750, Fahrwerk überarbeitet, Verkleidung dran, sonst Serie, am Pannonia-Ring 2:02 gefahren. Das schaffen heute die wenigsten mit 80 PS und allerlei Helferlein.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • StraßenKater Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Samstag 18. Juli 2015, 19:26
  • Motorrad: SC59
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: Entwicklung der Rennreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von StraßenKater »

Ich will ja nicht blöd "reden", aber das Thema ist Reifen und nicht vordergründig Rundenzeiten.
Deine Detailbeschreibung ist ausführlich, aber unerwähnt bleibt, welchen Reifen du gefahren bist.
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3400
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Entwicklung der Rennreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Bridgestone BT002.
Die Fortschritte der Technik werden offensichtlich nicht wirklich ausgeschöpft.
Meiner Meinung nach können die heutigen Reifen, trotz der "Rückschritte" durch neue Mischungsvorgaben, deutlich mehr als es scheint. Der durchschnittliche Nutzer scheint da aber an seine persönlichen Grenzen zu kommen.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: Entwicklung der Rennreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

3._#34 hat geschrieben: Die Fortschritte der Technik werden offensichtlich nicht wirklich ausgeschöpft.
.....
Der durchschnittliche Nutzer scheint da aber an seine persönlichen Grenzen zu kommen.
Aber die Fortschritte zur BEWERBUNG von neuen Produkten wird ausgeschöpft zu 100% :lol:

Man kann das ganze ja auch als Ansporn sehen, was tatsächlich mit heutigen Reifen möglich WÄRE :wink:
Wenn man sich auch mal alte Bilder ansieht aus der 250er WM, welche Schräglagen die damals schon gefahren sind mit "schmalen" 160er Reifen !!
  • FrankyFuchs Offline
  • Beiträge: 609
  • Registriert: Mittwoch 4. Juli 2012, 10:26
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Lieblingsstrecke: HH

Re: Entwicklung der Rennreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von FrankyFuchs »

Rock`n Roll hat geschrieben:welche Schräglagen die damals schon gefahren sind mit "schmalen" 160er Reifen !!
165er :wink:
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Entwicklung der Rennreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

1986, Alter Österreichring, FZ750, vorne ME33 Laser 120/18, hinten ME99 130/18 :wink:

http://www.motorradonline.de/fahrtechni ... 06154.html
Dateianhänge
15203286_1479747655372038_4518152136682415397_n.jpg
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3663
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: Entwicklung der Rennreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

@ steirair
Wenn dir heute heute einer das Moped in der Konfiguration hinstellen würde, würdest du die gleichen Rundenzeiten nochmal schaffen und dich dabei wohlfühlen?
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Entwicklung der Rennreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Johnny hat geschrieben:@ steirair
Wenn dir heute heute einer das Moped in der Konfiguration hinstellen würde, würdest du die gleichen Rundenzeiten nochmal schaffen und dich dabei wohlfühlen?
Puh, schwierig zu sagen... Aber 30 Jahre gehen wohl nicht spurlos vorbei :wink:

Eine Erweiterung des Freds wäre "Wie sehr hat die gesteigerte Motorleistung
der letzten Jahre sich negativ auf die Rundenzeiten ausgewirkt..." :wink:
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • kaneun Offline
  • Beiträge: 1592
  • Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
  • Motorrad: r6 rj15
  • Lieblingsstrecke: Grobnik
  • Wohnort: BiH

Re: Entwicklung der Rennreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von kaneun »

steirair hat geschrieben:
Johnny hat geschrieben:@ steirair
Wenn dir heute heute einer das Moped in der Konfiguration hinstellen würde, würdest du die gleichen Rundenzeiten nochmal schaffen und dich dabei wohlfühlen?
Puh, schwierig zu sagen... Aber 30 Jahre gehen wohl nicht spurlos vorbei :wink:

Eine Erweiterung des Freds wäre "Wie sehr hat die gesteigerte Motorleistung
der letzten Jahre sich negativ auf die Rundenzeiten ausgewirkt..." :wink:
Das sagst du uns genau in Hinblick auf die RN32 ;)
Die faszinierendste Rundezeit des Jahres 2016 fuhr fuer mich Oliver Konig mit einer 125iger am Pan :)
2:02.961
Dann kommen andere und brauchen unbedingt 200 PS am Rad un 200er Reifen :bang:
  • Benutzeravatar
  • gixxersixxa Offline
  • Beiträge: 715
  • Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 22:07
  • Motorrad: GSX-R 600 k4
  • Wohnort: Plattling

Re: Entwicklung der Rennreifen

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxersixxa »

2:02 mit der 125er ist aber auch die absolute Ausnahme und die sollte man nicht zur Regel machen.

:D

Es wird immer jemand kommen der dich mit unterlegenem Material so wegbuttert dass du dein ganzes Leben in frage stellst :D

zweifelsohne hat der Oliver Talent. Aber auch der wird mit aktuellen Rennreifen gefahren sein :D

Hat jemand infos ob vor 20 Jahren solche Zeiten um 2 Minuten mit der 125er am Pan möglich waren? Das wäre aussagekräftiger
Antworten