Zum Inhalt

Motor einfahren?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • DavidK Offline
  • Beiträge: 199
  • Registriert: Montag 13. September 2004, 09:55

Kontaktdaten:

Beitrag von DavidK »

Christian#111 hat geschrieben: jaja, welcher automobilhersteller baut heute noch luftgekühlte motoren?
und wenn er schreibt ohne Kühlwasser dann wirds ein H2O Motor sein oder?
Na ja, Porsche hat vor 8 jahren noch luftgekühlte Motoren mit weit über 400 PS gebaut....

mfg
David
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

wobei die Wildsau von Motoren eines deutschen Motorradherstellers schrub



viele Grüße
Thomas
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Christian#111 hat geschrieben:
wenn man sieht wie lange die motoren in der IDM / WM / gefahren werden, dann frag ich mich wie man das Teil so lange einfahren soll
Fährt svdb73 nen WM-Motor!?!?!?!

Wenn ers sich leisten könnte alle 200-300KM ne Motorrevison zu machen würd er sicher keine alte ZX6R fahren!

Stell dir mal vor es soll Leute geben die es sich nicht leisten können alle paar hundert KM nen paar Tausend Euro für ne Motorrevision zu berappen.

Und wenn ich mich nicht irre is dat bei dir auch nicht anders.

Das nen Motor der eh nur 200KM hält nicht eingefahren wird ist nur logisch.

Soweit ich weis ist hier im Forum aber nicht einer der inner WM fährt.

Ergo interessierts auch nicht wie das bei WM-Motoren gemacht wird.
Wir reden hier immer noch vom Hobbyrennsport in dem der Motor auch mal etwas länger halten soll.

Klar, wenn ich mein Mopped eh alle paar Trainings innen Haufen Schrott verwanden würdel wärs mir auch wurscht wie lange der Motor hält.
  • Benutzeravatar
  • Classic Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Mittwoch 1. Februar 2006, 15:02
  • Wohnort: Ottobrunn

Kontaktdaten:

Beitrag von Classic »

Mit 100km warmfahren war eigentlich "heissfahren" gemeint :wink: , d.h. nicht mal kurz gucken ob die Kuehlwassertemperatur bei 90 steht weil da ist das Oel noch lange nicht auf Temperatur. Je nach Fzg (Thermostat oder nicht, Oelmenge usw) und Witterung kann es schon 30-50km dauern bis der Motor richtig "warm" ist..und da wuerde ich dann gleich noch ein Paar km mehr fahren 8)
Speed is our Business!
  • Benutzeravatar
  • Kabrüggen Offline
  • Beiträge: 792
  • Registriert: Mittwoch 2. März 2005, 15:50
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Kabrüggen »

3 Runden warmfahren und dann á la RAMMSTEIN: FEUER FREI! :bazooka:
Über Kabrüggen-Man lacht die Sonne, über euch die ganze Welt…
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

das sind fast alles kit teile, schau doch mal wie lange die in einem motor verweilen dürfen

ich hab doch zu anfang gesagt es ist glaubenssache und jeder machts so wie er will und denkt
also mach du das so wie du denkst und ich so wie ich denke, was SVdb_73 nun macht kann er sich ja aussuchen
Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • svdb73 Offline
  • Beiträge: 832
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 08:29
  • Wohnort: Norderstedt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von svdb73 »

Classic hat geschrieben:
Wie und wie lange muss ich einen frisch revidierten Motor mit Kitteilen einfahren (wurde folgendes gemacht: Zylinderkopf bearbeitet, Ventile bearbeitet, neu gelagert, Ventilschaftdichtung neu, neue Steuerkette, alle Dichtungen neu, neu gehohnt)? Kann mir da jemand etwas zu sagen
Klingt so als ob der Motor nicht von Grund auf neu gemacht worden waere..die meisten Arbeiten beziehen sich ja auf den Zylinderkopf, da muss nicht viel eingefahren werden (ich wuerde aber auf jeden Fall nach 100-200km den Kopf nachziehen!). Was mich etwas irritiert ist dass du von "gehont" sprichst aber anscheinend weder Kolben noch Ringe gewechselt wurden :?: Wenn das wirklich der Fall ist sind die essentiellen Sachen eh richtig eingefahren (KW/Lager, NW usw), d.h. ich wuerde auch nur mal schoen warmfahren (die erwaehnten 100km), Oelwechsel, Kopf nachziehen & Feuer geben.

Gruesse aus M,

Daniel
Hallo Daniel,

welche Lager und ob Kolben/Kolbenringe auch neu sind weiß ich nicht. Ich hab die Maschine so gekauft und bin noch nicht gefahren.
Wildsau hat geschrieben:
Christian#111 hat geschrieben:
wenn man sieht wie lange die motoren in der IDM / WM / gefahren werden, dann frag ich mich wie man das Teil so lange einfahren soll
Fährt svdb73 nen WM-Motor!?!?!?!

Wenn ers sich leisten könnte alle 200-300KM ne Motorrevison zu machen würd er sicher keine alte ZX6R fahren!
Nein kein WM_Motor, der Motor bzw. Kopf wurde meines Wissens nach aber nach Ssp-Reglement bearbeitet.

Und mir ist auch klar, dass der Motor wahrscheinlich nicht so lange halten wird. Und die Revisionen werde ich nicht machen lassen, da mir das nicht möglich ist. Aber ich habe ja auch noch einen originalen Ersatzmotor für den Fall das der gemachte Motor seinen Geist aufgibt.

@ Alle: Ich wollte hier eigentlich keine hitzige Diskussion über den Sinn oder Unsinn des Einfahrens von Motoren lostreten. Da hat wahrscheinlich jeder so seine Erfahrungen oder Meinungen. Mir ging es nur darum, dem Motor ein kleinstmögliches Maß ein Einfahrzeit zu gönnen, damit er nicht nach 20 km eingeht. Und da ich mich damit überhaupt nicht auskenne und auch noch nie ein neues Motorrad bzw. neuen Motor hatte, hab ich einfach mal gefragt.

Ihr habt mir auf jeden Fall sehr weitergeholfen :wink:
  • Benutzeravatar
  • svdb73 Offline
  • Beiträge: 832
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 08:29
  • Wohnort: Norderstedt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von svdb73 »

So die neusten News zum Thema :lol:

Das hier war die von mir gewählte Methode:
Kabrüggen hat geschrieben:3 Runden warmfahren und dann á la RAMMSTEIN: FEUER FREI! :bazooka:
Nach etwa 800 km Rennstrecke nun kapitaler Motorschaden mit 2 schönen Löchern. Eins hinten raus und eins vorne. Beinahe wäre die Maschine noch abgebrannt, aber der Feuerlöscher kam gerade noch rechtzeitig. :shock:

Beim Ersatzmotor werde ich doch mal lieber etwas länger einfahren :wink:
  • Benutzeravatar
  • Michel-RR Offline
  • Beiträge: 155
  • Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 22:18
  • Wohnort: Heidelberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Michel-RR »

So ein Pech! Shit happens. :cry:
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

ja, bau lieber wieder den serienmotor ein - das sollte dann funktionieren ...

hab meine r1 ca. 20 km eingefahren ;)
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
Antworten