Zum Inhalt

Erfahrungsbericht RSV4 RF - Race Pack 2015

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht RSV4 RF - Race Pack 2015

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

gloves hat geschrieben:@Normen
Ich fahre zwar in OSL und Most 3 Sek. langsamer als du, kann aber deine Eindrücke voll bestätigen.
Mir kommt es auch so vor, als ob der T Modus der Rennmodus ist und nicht R.
Mit den Pirellis war es bei mir dasselbe. In Misano lag der Pirelli nach 2 Turns komplett in Fetzen und das Motorrad hat sich extrem unruhig angefühlt. Nach Fahrweksänderungen war es sofort besser.
Dank der Hilfe von Jens Holzhauer. Vielen Dank nochmal!!
Er hat das Setting komplett umgekrempelt, diese Änderungen hätte ich mich alleine garnicht getraut.
Dabei stellte sich heraus, das das Fahrwerk völlig überdämpft war.
Würdest du zum Vergleich mal deine Einstellungen posten?
Gruß Uwe
Macht glaube wenig Sinn die einzigen Settings zu vergleichen. Ich bin mir nichtmal 100% Sicher ob die Settings in den Öhlins Teilen immer gleich sind. Variiert glaube ich schon in den Baujahren....obwohl es laut Teilenummern nicht sein sollte. Ich habe 2010 Factory Öhlins Komponenten drin. Das Federbein wurde 2015 auf 2016 definitiv überarbeitet, da gab es dann auch ein neues Setting.
Vorne liege ich eigentlich im relativ normalen Bereich, hinten mußte ich doch schon relativ weit zu drehen - und sehr wichtig - hinten minimum 110er Feder rein, sonst knickt sie komplett weg! Ist aber auch wieder alles vom Radstand, Geometrie usw. abhängig.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Erfahrungsbericht RSV4 RF - Race Pack 2015

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

T =Track
R= Road
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht RSV4 RF - Race Pack 2015

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

mr_spinalzo hat geschrieben:T =Track
R= Road
Laut RSV4 Handbuch R=Race :wink:
  • Benutzeravatar
  • swen50 Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Freitag 16. August 2013, 22:38
  • Motorrad: RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Erfahrungsbericht RSV4 RF - Race Pack 2015

Kontaktdaten:

Beitrag von swen50 »

mr_spinalzo hat geschrieben:T =Track
R= Road
das war so bis Modell 2014, danach wurde es geändert auf (T)rack und (R)ace !!!!
  • Benutzeravatar
  • gloves Offline
  • Beiträge: 436
  • Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 13:56

Re: Erfahrungsbericht RSV4 RF - Race Pack 2015

Kontaktdaten:

Beitrag von gloves »

Richtig!!!
Laut Aprilia soll R auf der Rennstrecke gefahren werden ab 2015.
  • Benutzeravatar
  • hbdesmo Offline
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Donnerstag 13. Mai 2010, 22:07
  • Motorrad: RSV4
  • Wohnort: Hannover

Re: Erfahrungsbericht RSV4 RF - Race Pack 2015

Kontaktdaten:

Beitrag von hbdesmo »

Laut Handbuch soll sich bei der RSV4RF (BJ 2015) die Einstellung R gegenüber T nur durch die geringere Motorbremse bei mittleren und hohen Drehzahlen unterscheiden.

S= Sport (Straße)
T= Track (Renne)
R= Race (Renne)
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht RSV4 RF - Race Pack 2015

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Glaube das mit dem Modus haben wir jetzt...... :D :D :D :D

Aber mal ne Frage an die RSV4 Fahrer....setzt bei euch auch ständig der Bug hinten im Bereich Endtopf auf??? Habe das GFK dort jetzt schon abgeändert, liegt schön dicht an, aber ab und zu setzt es immer noch auf (....vor allem in Oschersleben).
  • Benutzeravatar
  • ROBERT23 Offline
  • Beiträge: 358
  • Registriert: Montag 29. Dezember 2008, 14:48
  • Motorrad: GSX-R 600 L5
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln,ESL
  • Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Erfahrungsbericht RSV4 RF - Race Pack 2015

Kontaktdaten:

Beitrag von ROBERT23 »

Normen hat geschrieben:
gloves hat geschrieben:@Normen
Ich fahre zwar in OSL und Most 3 Sek. langsamer als du, kann aber deine Eindrücke voll bestätigen.
Mir kommt es auch so vor, als ob der T Modus der Rennmodus ist und nicht R.
Mit den Pirellis war es bei mir dasselbe. In Misano lag der Pirelli nach 2 Turns komplett in Fetzen und das Motorrad hat sich extrem unruhig angefühlt. Nach Fahrweksänderungen war es sofort besser.
Dank der Hilfe von Jens Holzhauer. Vielen Dank nochmal!!
Er hat das Setting komplett umgekrempelt, diese Änderungen hätte ich mich alleine garnicht getraut.
Dabei stellte sich heraus, das das Fahrwerk völlig überdämpft war.
Würdest du zum Vergleich mal deine Einstellungen posten?
Gruß Uwe
Macht glaube wenig Sinn die einzigen Settings zu vergleichen. Ich bin mir nichtmal 100% Sicher ob die Settings in den Öhlins Teilen immer gleich sind. Variiert glaube ich schon in den Baujahren....obwohl es laut Teilenummern nicht sein sollte. Ich habe 2010 Factory Öhlins Komponenten drin. Das Federbein wurde 2015 auf 2016 definitiv überarbeitet, da gab es dann auch ein neues Setting.
Vorne liege ich eigentlich im relativ normalen Bereich, hinten mußte ich doch schon relativ weit zu drehen - und sehr wichtig - hinten minimum 110er Feder rein, sonst knickt sie komplett weg! Ist aber auch wieder alles vom Radstand, Geometrie usw. abhängig.

Grüße Normen
Aktuelle Toleranzen bei der Großserienfertigung von Federelementen bei Motorrädern ist +-15%!!!!!!
Das ist aktueller Stand der Technik.
Schwedengold aus den Zubehör hat Fertigungstoleranzen von +-5%.
Schwedengold von Werk aus liegt irgendwo dazwischen da ja der Hersteller selbst bei Öhlins seinen Großserienwusnch bestellt.
600 Supersport am Leben Erhalter
  • tobi88 Offline
  • Beiträge: 295
  • Registriert: Montag 3. Dezember 2012, 16:22
  • Motorrad: Panigale V4
  • Lieblingsstrecke: BRNO

Re: Erfahrungsbericht RSV4 RF - Race Pack 2015

Kontaktdaten:

Beitrag von tobi88 »

Normen hat geschrieben:Glaube das mit dem Modus haben wir jetzt...... :D :D :D :D

Aber mal ne Frage an die RSV4 Fahrer....setzt bei euch auch ständig der Bug hinten im Bereich Endtopf auf??? Habe das GFK dort jetzt schon abgeändert, liegt schön dicht an, aber ab und zu setzt es immer noch auf (....vor allem in Oschersleben).

Jaa, ich habe vor 2 Wochen auch erst wieder noch großflächig einen Teil abgeschnitten weil es schon ziemlich angeschliffen war....
  • Benutzeravatar
  • swen50 Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Freitag 16. August 2013, 22:38
  • Motorrad: RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Erfahrungsbericht RSV4 RF - Race Pack 2015

Kontaktdaten:

Beitrag von swen50 »

Normen hat geschrieben:Glaube das mit dem Modus haben wir jetzt...... :D :D :D :D

Aber mal ne Frage an die RSV4 Fahrer....setzt bei euch auch ständig der Bug hinten im Bereich Endtopf auf??? Habe das GFK dort jetzt schon abgeändert, liegt schön dicht an, aber ab und zu setzt es immer noch auf (....vor allem in Oschersleben).
Ja leider, hatte ich schon an meiner 2014er schon und jetzt an der RF ist auch der Bug auspuffseitig angeschliffen ( Originalverkleidung )

Ab 2015 wurde der Bug verändert, das Aufsetzen ist aber geblieben.
Antworten