Die ERV3 ist ja gerade dafür bekannt, dass sie sich nicht längt, habe nach 11 Tagen nichtmal ansatzweise etwas von Längung festgestellt.
Ich mach übrigens auch jedes Jahr den Antriebsatz neu, sind etwa 15-20 RS Tage.
Verschleiß Kettenblatt
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Veilseid Offline
- Beiträge: 1871
- Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
- Motorrad: S1000rr
- Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
- Wohnort: Vienna
Re: Verschleiß Kettenblatt
Kontaktdaten:
Re: Verschleiß Kettenblatt
Kontaktdaten:
Wenn die ERV schon etliche km drauf hat, fängt sie sich an ungleich zu längen. Hatte 2014 einmal extremen Durchhang....2015 dann mal einen Kettenriss...dachte auch immer die hält und hält....seit dem gibts halt 2-3 Ketten im Jahr und habe daher 1. keine längung bzw. 2. keine Bedenken...und da läuft bestimmt nix falsch bei mir !
Gruß Tom

Gruß Tom
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Verschleiß Kettenblatt
Kontaktdaten:
Ich habe die Erfahrung gemacht (GSX-R 750) das auch eine ERV3 etwas länger wird.
Wenn sie das tut dann meist gleich zu Beginn, danach jedoch so gut wie nicht mehr !
Leider längt sie sich auch mal ungleichmäßig, einmal mehr einmal weniger.
Meine "Vermutung" ist das das an den Kettenrädern liegt.
Wenn die nicht 100% rund laufen, könnten die unterschiedlich stark auftretenden Kräfte durchaus
die unterschiedliche Längung erklären.
Erstens haben die natürlich auch Fertigungstoleranzen bezüglich Rundlauf.
Zweitens gibt es immer etwas Spiel zwischen Kettenrad und Bolzen.
Ob das ausreicht um die Kette unterschiedlich zu längen, wäre noch zu beweisen ....
gruß gixxn
Wenn sie das tut dann meist gleich zu Beginn, danach jedoch so gut wie nicht mehr !
Leider längt sie sich auch mal ungleichmäßig, einmal mehr einmal weniger.
Meine "Vermutung" ist das das an den Kettenrädern liegt.
Wenn die nicht 100% rund laufen, könnten die unterschiedlich stark auftretenden Kräfte durchaus
die unterschiedliche Längung erklären.
Erstens haben die natürlich auch Fertigungstoleranzen bezüglich Rundlauf.
Zweitens gibt es immer etwas Spiel zwischen Kettenrad und Bolzen.
Ob das ausreicht um die Kette unterschiedlich zu längen, wäre noch zu beweisen ....


gruß gixxn
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Verschleiß Kettenblatt
Kontaktdaten:
gixxn das was du beschreibst ist ja nicht die ungleichmäßige Längung. Durch die Toleranzen des Kettenrades läuft die Kette nicht rund und es sieht dann so aus als wäre sie ungleich gelängt. Stellst du dann dadurch fest das immer bei gleicher Stellung des Kettenrades der größte Durchhang ist und es nicht die gleiche Stelle an der Kette ist. Das Problem der Kettenräder ist leider nicht so ganz selten.
Habe ich mal beim Wechsel der Übersetzung feststellen müssen. Zweiten Kettenradträger mit anderen Kettenrad rein und ich bekam die nicht korrekt gespannt. Als ich die Übersetzung zurück wechselte war wieder alles top. Schuld war das Kettenrad.
Habe ich mal beim Wechsel der Übersetzung feststellen müssen. Zweiten Kettenradträger mit anderen Kettenrad rein und ich bekam die nicht korrekt gespannt. Als ich die Übersetzung zurück wechselte war wieder alles top. Schuld war das Kettenrad.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!