Zum Inhalt

Kupplung rutscht nur im 3. Rsv4

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Lanzelot Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Dienstag 16. August 2016, 18:23

Re: Kupplung rutscht nur im 3. Rsv4

Kontaktdaten:

Beitrag von Lanzelot »

In dem Chor von @Harm singe ich auch. Schaltwalze und -klauen sind nach Schaltvorgang völlig aus der Kraftübertragung raus. Bei Problemen mit diesen Bauteilen bekommst du entweder keinen Gang mehr rein oder er springt dir als Folgefehler plötzlich wieder raus (damals gerne genommen: XS1100 im 2ten Gang). Das Rausspringen ist eine Folge der Abnutzung von Getrieberädern, verursacht durch ausgelutschte Schaltwalzen -klauen. Bei Aprilia kannst du es aber natürlich nie genau wissen ;-)

@techem
Zitat: ...Es fühlt sich an wie eine rutschende Kupplung, weil der Vortrieb nicht einfach komplett weg ist, sondern die Klauen rutschen übereinander weg, dabei wird der gesamte Schaltgabel/Schaltwellen Baugruppe elastisch verformt und sobald die Klauen...

Frage: Wie sollten Schaltklauen (selbst bei einer RSV4) übereinander wegrutschen? Keine Ahnung, was Du für Schaltwalze bzw. -klaue hältst.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Kupplung rutscht nur im 3. Rsv4

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Lanzelot hat geschrieben:Frage: Wie sollten Schaltklauen (selbst bei einer RSV4) übereinander wegrutschen? Keine Ahnung, was Du für Schaltwalze bzw. -klaue hältst.
Bist du dir sicher das du weisst was Schaltklauen sind?
Ich habe ja nicht wirklich Ahnung von Motorradgetrieben aber:
Lanzelot hat geschrieben:Schaltwalze und -klauen sind nach Schaltvorgang völlig aus der Kraftübertragung raus.
Ich bin mir ziemlich sicher das die Klauen für die Kraftübertragung sorgen. Ohne das die Kraft übertragen fährt kein Motorrad würde ich behaupten. Lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen oder stimme dir zu wenn du zur Erkenntnis kommst das du nicht klauen sondern Gabeln meintest.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Rene zx10r Offline
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Samstag 20. Mai 2017, 11:37
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Re: Kupplung rutscht nur im 3. Rsv4

Kontaktdaten:

Beitrag von Rene zx10r »

techam hat geschrieben:Es fühlt sich an wie eine rutschende Kupplung, weil der Vortrieb nicht einfach komplett weg ist, sondern die Klauen rutschen übereinander weg, dabei wird der gesamte Schaltgabel/Schaltwellen Baugruppe elastisch verformt und sobald die Klauen übereinander weg sind, presst diese Federkraft die Klauen wieder ineinander, somit kann kurzzeitig wieder Kraft übertragen werden, bis das Moment die Klauen erneut auseinander drückt.

Fühlt sich dann an wie ein mit steigener Drehzahl zunehmendes Rutschen im Antrieb, aufgrund der hohen Frequenzen lässt sich die Unstetigkeit des Vortriebs nicht erspühren.

Wenn der Themenstarter sagt, dass das Getriebe und die Schaltgabeln völlig normal aussehen, dann wird es aber wohl etwas anderes sein, auch wenn die Symthome sehr auf den von mir benannten Defekt deuten.

Sollte es doch eine Schaltgabel sein, dann wird er das aber zeitnah merken, da sich das Problem rapide verschlimmern wird, bishin zur völligen unbrauchbarkeit des entsprechenden Gangs.

MfG Christian

Hast du schonmal ein Getriebe zerlegt ?????? Hmm,,,wenn ich sowas lese
Wenn Du Schiss vor der ersten Kurve hast Kauf Dir lieber Knallerbsen und ne Windel :alright:
  • Lanzelot Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Dienstag 16. August 2016, 18:23

Re: Kupplung rutscht nur im 3. Rsv4

Kontaktdaten:

Beitrag von Lanzelot »

Ich bin mir absolut sicher, was Schaltwalze und -klaue ist. Die Schaltwalze ist eine Kulisse, welche mittels Fußdruck (Schalthebel, meist links) die Schaltklauen bewegt. Beides zusammen dient dazu, im Getriebe unterschiedliche Zahnräder auf Wellen zu verrücken um unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zwischen Kurbelwelle und Sekundärwelle herzustellen. Beim Gasgeben (sprich: nach eingelegtem Gang) sind beide Teile raus. Ist zu viel Spiel zwischen Walze und Klaue, dann nutzen die zu bewegenden Getrieberäder entsprechend ab und greifen irgendwann nicht mehr korrekt ineinander. Ein daraus resultierendes Getriebeprobleme verkleidet sich aber nie als durchrutschende Kupplung.
  • Lanzelot Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Dienstag 16. August 2016, 18:23

Re: Kupplung rutscht nur im 3. Rsv4

Kontaktdaten:

Beitrag von Lanzelot »

Mein lieber @lutze

https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeugg ... e_Getriebe

Ist z.T sogar animiert.

Sonst mußt Du dich schon ein wenig durchklicken.
  • Benutzeravatar
  • Harm Offline
  • Beiträge: 2163
  • Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
  • Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Dillingen / Donau

Re: Kupplung rutscht nur im 3. Rsv4

Kontaktdaten:

Beitrag von Harm »

Lutze hat geschrieben:[...oder stimme dir zu wenn du zur Erkenntnis kommst das du nicht klauen sondern Gabeln meintest.
Dann erlaeutere doch mal den Unterschied.
S.
2021 - immer noch Hausbau
  • Lanzelot Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Dienstag 16. August 2016, 18:23

Re: Kupplung rutscht nur im 3. Rsv4

Kontaktdaten:

Beitrag von Lanzelot »

Ich bin kleinlich und möchte von lutze nicht nur den Unterschied zwischen Klaue und Gabel erklärt bekommen, sondern auch wie die Klauen im Gegensatz zu Gabeln für Kraftübertragung sorgen. Explosionszeichnung wäre nett.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Kupplung rutscht nur im 3. Rsv4

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Lanzelot hat geschrieben:Mein lieber @lutze

https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeugg ... e_Getriebe

Ist z.T sogar animiert.

Sonst mußt Du dich schon ein wenig durchklicken.
Hast du dein Wissen aus Wikipedia? Dann weisst ja auch nicht mehr wie ich.
Lanzelot hat geschrieben:Ich bin mir absolut sicher, was Schaltwalze und -klaue ist. Die Schaltwalze ist eine Kulisse, welche mittels Fußdruck (Schalthebel, meist links) die Schaltklauen bewegt.
Dann gehe mal davon aus das techam nicht diese Schaltklauen gemeint hat von denen du gerade sprichst. Hättest du beim lesen auch selbst drauf kommen können.
Außerdem würde diese deine Aussage dazu nicht passen:
Lanzelot hat geschrieben:Schaltwalze und -klauen sind nach Schaltvorgang völlig aus der Kraftübertragung raus.
Die sind niemals in der Kraftübertragung drin, also du solltest dich genauer ausdrücken. Die sind zwar bei der Kraftübertragung des Schaltvorgangs inbegriffen aber niemals bei der Kraftübertragung des Getriebes und nur darum geht es hier gerade.
Ja und ich schau mal ob ich ein passendes Bild für dich und Harm finde.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Kupplung rutscht nur im 3. Rsv4

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

hier schon mal ein Bild mit der dazugehörigen Erklärung:
Bild

Die Schaltbarkeit eines Getriebes hängt von vielen Faktoren ab. Neben der bereits erwähnten mechanischen Reibung spielen die Schaltkurve auf der Schaltwalze und die Anordnung und freien Verdrehwinkel sowie die Anzahl der Klauen eine große Rolle. Schließlich müssen diese bei voller Getriebedrehzahl – also etwa einem Drittel der Motordrehzahl – ihre Position wechseln. Um zu garantieren, dass die Gang­räder fest in ihrer Position verharren, sind bei leistungsstarken Maschinen die Klauen mit einem Hinterschliff von rund vier Grad versehen. Dieser Hinterschliff sorgt dafür, dass sich miteinander verbundene Getrieberäder unter Last regelrecht „anziehen“.

Bild
Sind die Schaltklauen an den Kanten verschlissen und regelrecht verrundet, dann drücken sich unter Last die Schieberäder gegen die Führung der Schaltgabel nach außen. Die Folge: Die Gänge können herausspringen, die Schaltgabeln reiben sich an den Führungsflächen auf oder verbiegen sich. Womit eine Kettenreaktion ausgelöst wird, die darin endet, dass die Getrieberäder mitsamt Schaltgabeln erneuert werden müssen.

mehr dazu:
http://www.motorradonline.de/schraubert ... 91404.html

Und hier gibt es dann auch noch eine Animation wo man die Funktion der Klauen sieht und das eben ohne sie keine Kraftübertragung möglich ist.
http://www.kfz-tech.de/Biblio/Getriebe/MRSechsgang.htm

Dies:
Sind die Schaltklauen an den Kanten verschlissen und regelrecht verrundet, dann drücken sich unter Last die Schieberäder gegen die Führung der Schaltgabel nach außen. Die Folge: Die Gänge können herausspringen, die Schaltgabeln reiben sich an den Führungsflächen auf oder verbiegen sich.
beschreibt ja in etwa was techam meint, wobei ich weiterhin für unwahrscheinlich halte das die Klauen so wie techam meint immer wieder eingreifen und rausrutschen und dabei ein Gefühl einer rutschenden Kupplung erzeugt wird.
Aber ich erwähnte ja schon Motorradgetriebe sind für mich noch immer ein Buch mit 7 Siegeln, ok vielleicht nur mit 5. Liegt sicher daran das ich noch nie eins zerlegt und wieder zusammengesetzt habe. Deshalb kann ich die These vom techam auch nicht ausschließen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Harm Offline
  • Beiträge: 2163
  • Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
  • Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Dillingen / Donau

Re: Kupplung rutscht nur im 3. Rsv4

Kontaktdaten:

Beitrag von Harm »

Richtig.
Ist vor allem bei älteren getrieben zu sehen die mit QS betrieben werden.
Und das fehlerbild dann sind herausspringende gaenge.
Wenn ein Gang rausspringt dann bleibt er aber auch draussen.
Wuerde wir beschrieben ein ständiges rein raus passieren wäre der Krach ohrenbetäubend.
Von daher halte ich das nicht für ursächlich zum fehlerbild wie beschrieben.
Auch wenn die klauen natürlich dennoch verschlissen sein können.

Die Entwicklung dazu ist aber In der Regel so....
Schaltgabeln abgenutzt oder verbogen....das führt zu nicht vollständigem einrücken des Gangs. Dann halten die klauen den formschluss nur mit der Kante und können abrutschen was da zu Verschleiß führt.
Die schaltgabeln leiden unter nicht sauber arbeitenden quickshiftern und oder zu kurzen unterbrecherzeiten.....oder zu hartes schalten ohne Kupplung.
Nun ja....
So mein Verständnis von der Arbeitsweise eines getriebes
S.
2021 - immer noch Hausbau
Antworten