Welche von den Beiden ist nicht richtig???
Zitat:
ICH HABE FERTIG
Material Kosten ca.50 €
Arbeitsstunden unbezahlbar
Zitat Ende.
Zentrallmontageständer Eigenbau
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- gsx751 Offline
- Beiträge: 1619
- Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
- Motorrad: s1000rr
- Wohnort: Bochum
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16783
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Frag mal Newton 

-
- Flo und Tine. Offline
- Beiträge: 482
- Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
- Wohnort: Hockenheim
- Kontaktdaten:
- Junkie Offline
- Beiträge: 1249
- Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
- Motorrad: RN49 / RJ095
- Wohnort: Paderborn
Re: Montageständer
Kontaktdaten:
Naja, hat halt alles seine Vor- und Nachteile, die Hydraulik ist im Punkto Schnelligkeit auf jeden Fall unterlegen, noch dazu wird es den Ständer sicherlich nicht leichter machen.GIXXXER123 hat geschrieben:Die Idee, den Riesenhebel der käuflichen Zentralständer durch eine hydraulische Einheit zu ersetzen finde ich gut.
Das Thema Riesenhebel sehe ich eher als ein Problem beim Bursig-Ständer an. Die Betätigungskraft bei dem Bursig-Ständer ist um einiges höher als bei meinem RC-Racing Zentralständer, obwohl der einen grob geschätzt nur halb so langen Hebel hat wie der Bursig, somit fällt das damit nicht mehr so in die Kategorie "Riesenhebel".
Fakt ist, funktionieren tut das alles, das eine besser das andere schlechter, bzw. einfacher oder komplizierter. Aber das es funktioniert ist doch das wichtigste!
