luxgixxer hat geschrieben:Was sich einige hier so schwer in Krisenmanagment tun..
Es ist doch eigentlich ganz einfach in Krisensituationen.
- Sicher Plan-und Voraussagbar ist NICHTS.
- Als Veranstalter hält man seine Events solange als durchführbar stehen bis sie von Rennstreckenbetreibern, Behörden offiziell agbesagt wurde. Alles andere wäre Blödsinn.
- Als Teilnehmer, da nicht voraussagbar geht man immer vom "worst case" aus, nämlich dass die Veranstaltung NICHT stattfindet. Alles andere wäre Blödsinn.
Auch wenn jetzt wieder einige weinen und sich am Boden wälzen und schreien, sie hätten doch bezahlt, die Veranstalter sollten gefälligst mal neue Glaskugeln kaufen und voraussagen was in zwei drei Wochen ist, letztendlich ist es doch so dass KEINER weiss was morgen ist.
Also einfach stillsitzen und warten..JAAA ist halt für einen Erwachsenen noch schwieriger als für Dreijährige.
Und was nützt euch jetzt das Wissen dass Veranstalter x es so und so handhabt, Veranstalter y aber anders...?
"Der beste Aussichtsturm des Lebens ist Gelassenheit"
So, die lang erwartete Absage ist nun auch eingetrudelt:
Liebe SchrägLage-Freunde,
seit heute steht es leider definitiv fest, dass unsere Veranstaltung in Rijeka von 30.04. bis 03.05.2020 nicht stattfinden kann. Die Veranstaltungsverbote und die Sperrung der Grenzen führen zu dieser Absage.
Wir werden euch die geleisteten Zahlungen für diesen Termin auf euer Kundenkonto gutschreiben. Euer Guthaben wird dann automatisch beim nächsten Event, an dem ihr teilnehmt, berücksichtigt. Auf Wunsch ist eine Rückvergütung auf euer Bankkonto möglich.
Über die nächsten bevorstehenden Veranstaltungen wird nächste Woche eine offizielle Info unsererseits an euch versandt. Mit Stand heute finden Salzburg und Most statt. Aber wir müssen – wie wir alle – von Tag zu Tag schauen und uns den neuen Situationen anpassen. Was feststeht ist, dass diese Krise ein Ende haben wird und wir uns alle schon riesig auf die Rennstrecke freuen – wir müssen uns nur leider etwas gedulden.
Wir wünschen euch in der Zwischenzeit alles Gute und g'sund bleiben!
luxgixxer hat geschrieben:Was sich einige hier so schwer in Krisenmanagment tun..
Es ist doch eigentlich ganz einfach in Krisensituationen.
- Sicher Plan-und Voraussagbar ist NICHTS.
- Als Veranstalter hält man seine Events solange als durchführbar stehen bis sie von Rennstreckenbetreibern, Behörden offiziell agbesagt wurde. Alles andere wäre Blödsinn.
- Als Teilnehmer, da nicht voraussagbar geht man immer vom "worst case" aus, nämlich dass die Veranstaltung NICHT stattfindet. Alles andere wäre Blödsinn.
Auch wenn jetzt wieder einige weinen und sich am Boden wälzen und schreien, sie hätten doch bezahlt, die Veranstalter sollten gefälligst mal neue Glaskugeln kaufen und voraussagen was in zwei drei Wochen ist, letztendlich ist es doch so dass KEINER weiss was morgen ist.
Also einfach stillsitzen und warten..JAAA ist halt für einen Erwachsenen noch schwieriger als für Dreijährige.
Und was nützt euch jetzt das Wissen dass Veranstalter x es so und so handhabt, Veranstalter y aber anders...?
"Der beste Aussichtsturm des Lebens ist Gelassenheit"
Manchen Leuten nützt das Wissen, ob eine Veranstaltung stattfindet oder nicht, sehr viel! Vor allem, wenns um die Kosten geht und die weitere Planung für das Jahr In meinem Betrieb steht bald Kurzarbeit an und auch die ein oder andere Kündigung. Du solltest den Taler auch mal drehen und die Rückseite betrachten. Es geht hier nicht nur um die "armen" Veranstalter. Es geht auch um die "armen" Teilnehmer, die von der Krise betroffen sind.
luxgixxer hat geschrieben:Was sich einige hier so schwer in Krisenmanagment tun..
Es ist doch eigentlich ganz einfach in Krisensituationen.
- Sicher Plan-und Voraussagbar ist NICHTS.
- Als Veranstalter hält man seine Events solange als durchführbar stehen bis sie von Rennstreckenbetreibern, Behörden offiziell agbesagt wurde. Alles andere wäre Blödsinn.
- Als Teilnehmer, da nicht voraussagbar geht man immer vom "worst case" aus, nämlich dass die Veranstaltung NICHT stattfindet. Alles andere wäre Blödsinn.
Auch wenn jetzt wieder einige weinen und sich am Boden wälzen und schreien, sie hätten doch bezahlt, die Veranstalter sollten gefälligst mal neue Glaskugeln kaufen und voraussagen was in zwei drei Wochen ist, letztendlich ist es doch so dass KEINER weiss was morgen ist.
Also einfach stillsitzen und warten..JAAA ist halt für einen Erwachsenen noch schwieriger als für Dreijährige.
Und was nützt euch jetzt das Wissen dass Veranstalter x es so und so handhabt, Veranstalter y aber anders...?
"Der beste Aussichtsturm des Lebens ist Gelassenheit"
Manchen Leuten nützt das Wissen, ob eine Veranstaltung stattfindet oder nicht, sehr viel! Vor allem, wenns um die Kosten geht und die weitere Planung für das Jahr In meinem Betrieb steht bald Kurzarbeit an und auch die ein oder andere Kündigung. Du solltest den Taler auch mal drehen und die Rückseite betrachten. Es geht hier nicht nur um die "armen" Veranstalter. Es geht auch um die "armen" Teilnehmer, die von der Krise betroffen sind.
Wenn die Teilnehmer vor solchen Krisen stehen sollte für die Teilnehmer doch ganz klar sein dass man 2020 nicht an Veranstaltungen teilnimmt..
Das ist ja etwas was in der Macht jedes Einzelnen steht.
Den Rest kann man nicht beeinflussen
So schlecht sieht es doch nicht aus wenn alle Bundesländer das als Richtlinie nehmen.
Wichtig festzuhalten ist: Die Größen werden im Rahmen der Corona-Pandemie noch festgelegt.
Die verschiedenen Bundesländer haben zuvor schon Orientierungsrahmen festgesetzt. So schreibt etwa das Ministerium für Inneres und Kommunales NRW, dass ein Event den Charakter einer Großveranstaltung trage, wenn mindestens 100.000 Besucher erwartet werden, mehr als 5.000 Besucher gleichzeitig auf dem Gelände sind oder ein besonders erhöhtes Gefährdungspotenzial vorläge.
100.000 Besucher auf einem Gelände – das würden wohl die wenigsten Großveranstaltungen bewerkstelligen. Aber die Zahl von 5.000 gleichzeitigen Besuchern ist vieler Orten schnell erreicht.
Kanzleramtsminister Braun sprach von Großveranstaltungen ab 1000 Teilnehmer. Aber die Veranstalter werden sich schon kümmern was unter welchen Bedingungen wann möglich ist, daher sind die dann auch die passenden Ansprechpartner.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!