
Grüße!
Roman
KR106...gixxn hat geschrieben:
Was ist das genau für ein Reifen?
Aber ist schon krass wie das aussieht, alter Schwede !![]()
![]()
Hallo Steirair,steirair hat geschrieben:Ich bin permanent von Dunlop auf Bridge hin und hergesprungen. Bridge für die Langstreckenrennen und zum Training,Ninjarider hat geschrieben:Klinke mich mal so nebenbei in die Diskussion ein.
Bin bis anhin ausschliesslich Bridgestone gefahren, V02vm soft und hinten v02r in soft (oder den neuen 3lc). Ist evlt jemand von euch von Bridgestone auf Dunlop umgestiegen und hat den direkten Vergleich? Am besten sogar mit demselben Bike. Vor und Nachteile?
Im Fahrerlager hört und sieht man ja bekanntlich viel ^^, immer schwer sich da n Bild zu machen.
Dunlop für die Sprintrennen.
Mit dem Dunlop war ich ca. 1 Sek. schneller. Allerdings dann immer in den Rennen, wo man sowieso noch etwas
zulegt. Vom Soft V02 auf die Dunlop. Fahrwerksmäßig hat das super gepasst. Die Bridge halten bei mir
halt 50-65 Runden. Die Dunlops waren bei mir bei "spätestens" 40-50 Runden fertig. Der Bridge haben etwas
mehr Spin, fühlt sich also manchmal nicht so stabil an.
Der Bridge Soft geht halt immer, bei den Dunlops muss der richtige zur Temperatur passen sonst hängen nach einem
Turn die Fetzen weg. Ich bin aber immer die 205er Dunlops gefahren. Die 195er haben mir überhaupt nicht gepasst, die 200er hatte ich noch nicht.
Mit den Bridge hatte ich niemals aufgerissene Reifen oder sonstige Probleme. Die sind auch immer gleich.
Bei Dunlop kann es dir schon passieren das einer wirklich gut geht, dann steckst den gleichen nochmals rein,
fährst den nächsten Turn raus, und alles ist kacke.
So meine Erfahrungen.
.. das gleiche bei mir. Die haben die Mischungen wieder umgestellt. Ich hatte in Oschersleben 1 Turn einen 2019er MS2/195 hinten drauf - ist komplett aufgegangen. Habe bestimmt 50 Reifen in der Mischung vorher gefahren. Anscheinend ist der MS3 jetzt der "alte 2er".Eltush hat geschrieben: Leider merke ich ebenfalls die nachlassende Qualität bei den Hinterreifen.
Ich bin Ende 2019 einen gebrauchten 2016 KR108 MS2 im Training gefahren und fuhr damit auf Anhieb Bestzeit. Möchte jetzt zwar nicht sagen, dass es nur am Reifen lag, gefühlt war dieser eine Ecke besser als der 2019er KR 108 in derselben Mischung..
Der 205er fühlte sich einfach satter an. Die R1 war sowieso so handlich, da war das kein Problem. Mit dem 195er war ich nicht schneller als mit dem Bridge.Eltush hat geschrieben:Hallo Steirair,
Wie merkst du den Unterschied 195/205?
Ich bin bis dato nur die 195er aufgrund des versprochenes „Mehrhandlings“ gefahren - kann somit zu den 205ern eher weniger sagen.
Mitunter war der Grund warum ich die 195er auf der S1000RR fahr, da ich diese auch auf der RJ15 gefahren bin.
Leider merke ich ebenfalls die nachlassende Qualität bei den Hinterreifen.
Ich bin Ende 2019 einen gebrauchten 2016 KR108 MS2 im Training gefahren und fuhr damit auf Anhieb Bestzeit. Möchte jetzt zwar nicht sagen, dass es nur am Reifen lag, gefühlt war dieser eine Ecke besser als der 2019er KR 108 in derselben Mischung..