Zum Inhalt

Regenreifen ???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • US69 Offline
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Dienstag 7. März 2006, 21:49
  • Wohnort: bei Darmstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von US69 »

@Lenzer

nur mal ne Frage was kam dann am Ende mit den Dunlop´s für ne Zeit
raus in BRNO ?

Gruss
US69
  • Benutzeravatar
  • Lenzer Offline
  • Beiträge: 1156
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 12:32
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lenzer »

bei strömenden Regen und Bächen,die über die Straße liefen-2.28 bei mir,bei Alois stand dann ne 2.26 dran :shock:
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Ich kenne ja die aktuellen dunlops nicht, aber so viel feedback wie ich 04 von den bridgestones bekommen habe und was die MIR, als bekennenden Regenhasser, gegeben haben, das kann Dunlop kaum aufgeholt haben. Ich hatte in 2 turns nacheinander (Sachsenring) erst Dunlop drauf, dann bridgestone. Da lagen WELTEN zwischen!
Seit der Saison 2004 fühle ich mich im Regen wohl.

Bis dahin bin ich mit Pirelli, Metzeler und Dunlop gefahren. Und mit allen unerklärlicherweise auf die Schnauze gefallen (immer Vorderrad).
Bridgestone rules!
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Holger44 Offline
  • Beiträge: 466
  • Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 07:31
  • Wohnort: Bad Rothenfelde
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Holger44 »

Martin hat geschrieben:Seit der Saison 2004 fühle ich mich im Regen wohl.
Seit der Saison biste ja auch fast nicht mehr gefahren :roll: :roll: :roll:


Das Bridgestone Regenreifen spitze sind hat sich ja mittlerweile rumgesprochen, die Dunlops hab ich vor 14 Tagen kurz im freien Training zur Speedwek gefahren. Vorderreifen vermittelt viel Gefühl, hinten rutscht er kontrolliert. Sind meiner Meinung nach absolut ok!
Holger
www.holger-steuer.de

Qualität kommt von Qual
  • Benutzeravatar
  • chicks Offline
  • Beiträge: 521
  • Registriert: Mittwoch 24. Mai 2006, 13:03
  • Wohnort: Dornstadt BW

Kontaktdaten:

Beitrag von chicks »

:D Bin dafür dass du die Dunlop ausprobierst, :D

und schaust das nen Bridgestone zum vergleichen herbekommst.

Dann wäre uns allen geholfen. :wink:
  • Benutzeravatar
  • erni Offline
  • Beiträge: 565
  • Registriert: Dienstag 22. August 2006, 13:49
  • Wohnort: Erfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von erni »

mal ne frage zwischendurch, mit wieviel luftdruck fahrt ihr die regenreifen. habe vor drei wochen in brünn den letzten satz metzler bekommen, fahre im drockenen auch immer bridgestone. der dortige reifendienst sagte 2,3 vo. und hinten. beim training und rennen hatte ich aber ein scheiß gefühl damit. war am vortag mit den neuen michelin von einem spezl aus meiner box draußen (hatten einfach die räder getauscht) und fand diese um längen besser. aber vielleicht lag es ja am luftdruck. bin vorher auch noch nie im regen gefahren, aber bei dem dauerregen dachte ich mir, bevor ich hier die ganze zeit rumhocke..... also raus und hab dann schnell nen fahrpartner gefunden, der stefan aus der instruktorengruppe, funzte super und hat viel spaß gemacht, aber wie gesagt auf michelin. die metzler am nächsten tag waren zum k....., aber vielleicht lag es ja am falschen luftdruck?
ERNI

VORSICHT IM ANSAUGBEREICH!

rw-racingparts.de
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Hmm... ich hab meine Metzzies auf 2.3 aufgeblasen und bin damit ein super Rennen gefahren - das ganze auf einer ZX10R, so verkehrt kann das ja nicht sein, dann.

Aber eben, Reifen sind ja auch immer eine subjektive Gefühlssache. Dem einen passt dieses Verhalten von Reifen X besser als jenes von Reifen Y, etc...
  • Benutzeravatar
  • chicks Offline
  • Beiträge: 521
  • Registriert: Mittwoch 24. Mai 2006, 13:03
  • Wohnort: Dornstadt BW

Kontaktdaten:

Beitrag von chicks »

Also bei normal Betrieb sollten die Regenreifen 2,3bar gefahren werden so sind auch meine Info der Hersteller.

Wichtig ist, wenn´s richtig nass ist und Wasser verdrängt werden muß, den Druck einzuhalten, damit bei hohen Belastungen die "Profilblöcke", bzw das Profil nicht zusammengedrückt wird.
Wenn die Strecke nur noch feucht ist, kannst auch mit ner relativ harten Mischung 2,1-2,3 fahren.
Der Vorderreifen macht die Bedingnungen recht lange mit. Dem Hinterreifen fällt´s meist schwerer.
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Holger44 hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:Seit der Saison 2004 fühle ich mich im Regen wohl.
Seit der Saison biste ja auch fast nicht mehr gefahren :roll: :roll: :roll:
Ich meinte ja auch INCL. der Saison 2004. ;-)
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • gixxer_racer600 Offline
  • Beiträge: 154
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:22
  • Wohnort: Hameln

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxer_racer600 »

Martin hat geschrieben: Bis dahin bin ich mit Pirelli, Metzeler und Dunlop gefahren. Und mit allen unerklärlicherweise auf die Schnauze gefallen (immer Vorderrad).
Bridgestone rules!
Mit Pirelli habe ich mich auch übers Vorderrad gemault und das Feeling war net gerade überzeugend von den Pneus.
BDp-Racing
#114
Antworten