Zum Inhalt

hintere Bremse GSX-R 1000 R

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Wurstsemmel Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:48
  • Motorrad: GSX R 1000 R

Re: hintere Bremse GSX-R 1000 R

Kontaktdaten:

Beitrag von Wurstsemmel »

Auseinandergedrückt habe ich die zwar nicht, aber sicherlich ein bisschen hin und her verkantet beim Ausbauen.

Aber ich hätte ehrlich gesagt nicht gewusst, dass ich die Gummimanschette schrotten könnte damit. Früher hieß es doch sogar immer, dass man die Beläge ruhig auseinander drücken könnte, wenn man z. B. neue Beläge drauf gemacht hat, die ja dicker sind (wenn die alten runtergefahren sind) und dann durch die Kolbenstellung zu dicht beieinander sind, um den Sattel auf die Scheibe zu bekommen.
Von daher hätte es u. U. auch passieren können, dass ich die auseinander gedrückt hätte, wenn ich es für notwendig erachtet hätte.


Kann man die Manschette einzeln wechseln? Ist das aufwendig, oder kann ich das als normal begabter Schrauber, der aber kein Motorradmechaniker ist, selbst bewältigen?
Wollte das Thema am übernächsten Wochenende wieder angehen.


Bei meiner vorherigen 750er K8 hatte mir mal jemand das komplette Werkstatthandbuch zukommen lassen. Da war jedes Teil und jeder Schritt auf bestimmt 1000 Seiten ausführlich erläutert.
Leider hat sich so eine Quelle für die 2020er 1000er nicht wieder aufgetan. :?
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7333
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: hintere Bremse GSX-R 1000 R

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Wurstsemmel hat geschrieben:
Bei meiner vorherigen 750er K8 hatte mir mal jemand das komplette Werkstatthandbuch zukommen lassen. Da war jedes Teil und jeder Schritt auf bestimmt 1000 Seiten ausführlich erläutert.
Leider hat sich so eine Quelle für die 2020er 1000er nicht wieder aufgetan. :?
2 min. googlen:
gsxr1000.jpg
WHB für die aktuelle 1000'er Gixxer lässt sich finden :wink:
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • tobi90 Offline
  • Beiträge: 279
  • Registriert: Sonntag 21. Dezember 2008, 00:08
  • Motorrad: GSXR1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan, OSL, Schleiz
  • Wohnort: Wedel

Re: hintere Bremse GSX-R 1000 R

Kontaktdaten:

Beitrag von tobi90 »

Wurstsemmel hat geschrieben:Auseinandergedrückt habe ich die zwar nicht, aber sicherlich ein bisschen hin und her verkantet beim Ausbauen.

Aber ich hätte ehrlich gesagt nicht gewusst, dass ich die Gummimanschette schrotten könnte damit. Früher hieß es doch sogar immer, dass man die Beläge ruhig auseinander drücken könnte, wenn man z. B. neue Beläge drauf gemacht hat, die ja dicker sind (wenn die alten runtergefahren sind) und dann durch die Kolbenstellung zu dicht beieinander sind, um den Sattel auf die Scheibe zu bekommen.
Von daher hätte es u. U. auch passieren können, dass ich die auseinander gedrückt hätte, wenn ich es für notwendig erachtet hätte.


Kann man die Manschette einzeln wechseln? Ist das aufwendig, oder kann ich das als normal begabter Schrauber, der aber kein Motorradmechaniker ist, selbst bewältigen?
Wollte das Thema am übernächsten Wochenende wieder angehen.


Bei meiner vorherigen 750er K8 hatte mir mal jemand das komplette Werkstatthandbuch zukommen lassen. Da war jedes Teil und jeder Schritt auf bestimmt 1000 Seiten ausführlich erläutert.
Leider hat sich so eine Quelle für die 2020er 1000er nicht wieder aufgetan. :?

Ist die Gummimanschette überhaupt kaputt?
  • Wurstsemmel Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:48
  • Motorrad: GSX R 1000 R

Re: hintere Bremse GSX-R 1000 R

Kontaktdaten:

Beitrag von Wurstsemmel »

Hattest Du nicht geschrieben, dass man auf dem ersten Bild sehen würde, dass die auseinandergezogen wäre und nur neu helfen würde? :o


Ich komme erst am Wochenende wieder zur Garage und kann erst dann genaueres sagen, ich kann das auf dem Handy-Foto nicht genau erkennen.

Ich werde am Wochenende mal schauen und für den Fall, dass meine alten Augen das im Halbdunkel nicht richtig erkennen, die DSLR mitnehmen und mit dem Makro ein Foto machen und mir das dann notfalls auf dem Monitor ansehen.

Dann kann ich es genau sagen. Ich poste das Foto dann morgen oder übermorgen.
  • Benutzeravatar
  • tobi90 Offline
  • Beiträge: 279
  • Registriert: Sonntag 21. Dezember 2008, 00:08
  • Motorrad: GSXR1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan, OSL, Schleiz
  • Wohnort: Wedel

Re: hintere Bremse GSX-R 1000 R

Kontaktdaten:

Beitrag von tobi90 »

Deine Manschette ist mit Sicherheit nicht kaputt, den Spaß :mrgreen: hast du definitiv mal nicht verstanden aber das ist halb so wild! :wink:
  • Wurstsemmel Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:48
  • Motorrad: GSX R 1000 R

Re: hintere Bremse GSX-R 1000 R

Kontaktdaten:

Beitrag von Wurstsemmel »

Das habe ich dann in der Tat nicht. :lol:


Wie könnt Ihr auch einfach einen alten Mann in seiner größten Verzweiflung :roll: :wink: veralbern?
Antworten