Zum Inhalt

Kippschalter An/Aus anstelle Zündschlüssel

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Kippschalter An/Aus anstelle Zündschlüssel

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Bei meinen Motorrädern habe ich das alles über den Killschalter realisiert, z.B. mit dem Killschalter der SC57 oder war der von der SC59. Das kann natürlich bei den Elektronikbombern teils schwieriger werden wegen Canbus oder den vielen kleinen Knöpfchen die am Schalter gebraucht werden und so der originale eben nicht komplett weg kann. Meist aber wo der Schalter noch ein Schalter ist auch nicht das Problem.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • r1-engel Offline
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 13:07
  • Motorrad: PC40

Re: Kippschalter An/Aus anstelle Zündschlüssel

Kontaktdaten:

Beitrag von r1-engel »

Zuttl hat geschrieben: Servus,

hab auch eine Honda (SC57) und möcht mir auch sowas machen.
Hast da vielleicht Fotos davon gemacht oder besser noch einen Anschlussplan wie das mit dem Relais verkabelt wird?
Hi, ich habe das bei meiner PC40 recht simple gelöst. HISS habe ich mir raus programmiert. Das Relais muss im Arbeitskreis nur die beiden Kabel vom Zündschloss verbinden, im Steuerkreis hängt der Taster mit dem Dauerplus und schaltet auf Masse.
Also ungefähr so:
Auf Klemme 86 vom Relais habe ich mir eine Klemme 31 gezogen.
An Klemme 85 von Relais hängt der Taster. Am anderen Anschluss vom Taster hängt die Klemme 30 (vom originalen Zündschloss).
An Klemme 30 vom Relais habe ich ebenfalls Klemme 30 angeschlossen. An Klemme 87 vom Relais habe ich Klemme 15 (vom originalen Zündschloss) angeklemmt.

Hoffe damit kannst du was anfangen.

Alternativ kannst du auch einfach ein schon vorhandenes Relais im Sicherungskasten verwenden, was sonst auf der Strecke keine Funktion mehr hat (Fernlicht oder evtl Lüftermotor). Damit spart man sich auch die starken und schweren Kabel einmal quer durchs Moped und die Halterung ist ziemlich vibrationsfrei.
Rennsemme-Fahra hat geschrieben: Hast du ne hersteller Bezeichnung?
Habe leider keine Rechnung oder Lieferschein mehr, kann die genaue Bezeichnung deswegen leider nicht nennen. Aber kann durchaus die schon erwähnte IP-Variante sein.

Beste Grüße
Richard
Antworten