Zum Inhalt

MICHELIN POWER RACE ODER METZELER RACETEC

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • King of Swing Offline
  • Beiträge: 327
  • Registriert: Sonntag 13. Juni 2004, 10:24
  • Wohnort: Liederbach
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von King of Swing »

k1 ist top hab ich 1 tag hockeheim großer kurs und 2 tage spa gefahren war dann am 2ten tag in spa auch fertig aber 3 tage auf der renne ist doch top
Montgolfiere???
Ich kenn nur die Mongofähre die fährt von Calais nach Dover
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Lutze hat geschrieben:ich glaub ich editiere mal mein Profil und schummel etwas am Alter,aussehen tue ich ja noch wie 20 :)
:^o
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Peng Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Montag 25. Juli 2005, 18:54
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Peng »

Hey du Nase,

hab dir gleich gesagt du sollst den Metzeler nehmen :D
So trifft man sich also wieder.
Jetzt aber mal ernst, ich würde vorne auch den K1 und hinten den K2 verwenden. Hat bei mir bisher auch immer prima funktioniert :lol:
Ich kann dich ja nächste Woche nach Brünn mal anrufen und dir meine
Meinung zum Michelin 1246A erzählen.

Bis dann und viel Spaß beim lenen.
Peng
  • Benutzeravatar
  • King of Swing Offline
  • Beiträge: 327
  • Registriert: Sonntag 13. Juni 2004, 10:24
  • Wohnort: Liederbach
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von King of Swing »

also ich hab heute bei zugebener maßen recht warmen temperaturen meine slicks (metzeler racetec vorne K1 hinten K2) mal wieder gequält und ich muss sagen der reifen hat wunderbar funktioniert es gab in jeden turn die obligatorischen 1-3 abflüge und fast alle hatten strassenreifen (michelin pilot power drauf) bei diesen temperaturen ist ein strassenreifen egal von welchen hersteller einfach überfordert.
also nimm nen slick und du hast very mutch fun wenn einer lästern sollte einfach den arsch ignorieren :wink: und wenn du mal wieder ein bisschen kohle über hast kauf dir reifenwärmer der spassfakter ist ab der ersten kurve gegeben und ausserdem hast du weniger verschleiss sodas die kosten über die zeit wieder herein kommen
Montgolfiere???
Ich kenn nur die Mongofähre die fährt von Calais nach Dover
  • Benutzeravatar
  • SCHAFIX Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Sonntag 2. Juli 2006, 10:57
  • Motorrad: GSXR 750 K2
  • Lieblingsstrecke: Salzburgring
  • Wohnort: Deggendorf/ Friedrichshafen

GEBRAUCHTE REIFENWÄRMER

Kontaktdaten:

Beitrag von SCHAFIX »

FALLS JEMAND GEBRAUCHTE REIFENWÄRMER ZU VERKAUFEN HAT, bitte melden! Alles anbieten, muß kein profizeug sein, hauptsache es funktioniert ordentlich

DANKE

auch unter 0170 169 1366 zu erreichen
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Nö, gebrauchte Reifenwärmer hab ich nicht, aber eine MR evo5-Fussrastenanlage hätte ich für deine SC44 noch zu verkaufen.

RRudi
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Ich bin bis jetzt vorne auch immer k1 gefahren. Hat super funktioniert. ALLERDINGS waren die Dinger vorne immer schneller runtergefahren als die hinteren. Deshalb werde ich nächstes mal auch vorne nen k2 fahren
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • SCHAFIX Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Sonntag 2. Juli 2006, 10:57
  • Motorrad: GSXR 750 K2
  • Lieblingsstrecke: Salzburgring
  • Wohnort: Deggendorf/ Friedrichshafen

Fahrwerk mit Metzeler

Kontaktdaten:

Beitrag von SCHAFIX »

Hab mir nun Metzleler Racetec slicks besorgt.
Sollte ich mein Fahrwerk ändern für den ersten Test oder alles mal so lassen wie bei meinen MPP und einfach mal rausfahren.
Gibt es besondere "Einstellregeln" für Rennreifen, die ich beachten muß?
Hab mein Fahrwerk im Moment so nach dem Motto " So hart wie nötig, so weich wie möglch" eingestellt. vorne nutze ich meinen Federweg gut aus mit ca 10mm Reserve. Fühlt sich straff aber dennoch geschmeidig und sensibel an!
  • Benutzeravatar
  • King of Swing Offline
  • Beiträge: 327
  • Registriert: Sonntag 13. Juni 2004, 10:24
  • Wohnort: Liederbach
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von King of Swing »

so per ferndiagnose ist es immer schlecht zu sagen daß du hier oder da drehen sollst
am besten du fährst sie erstmal mit der einstellung die du jetzt erarbeitet hast und fängst dann an zu verstellen wenn dir was nicht passt
Montgolfiere???
Ich kenn nur die Mongofähre die fährt von Calais nach Dover
  • Blaumann Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Mittwoch 13. Juli 2005, 19:09
  • Wohnort: Oerlinghausen

Kontaktdaten:

Beitrag von Blaumann »

Hallo Kollege,
kann Dir aus eigener Erfahrung auf jeden Fall zu Metzeler und Pirelli raten, sind beide ähnlich, oder nahezu identisch. Über die Gutmütigkeit dürftest Du hocherfeut sein, denn über Grip musst Du Dir keine Sorgen machen. Und die Karkasse ist recht weich, so dass Du auch kein Superspezi bei der Fahrwerksabstimmung sein musst.
Also viel Spass und- Gummi mmer unten lassen!!
Schöne Grüsse
vom Blaumann
Antworten