Zum Inhalt

Mein erstes Racebike | Umbau S1000RR K67

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • theSporadic Offline
  • Beiträge: 509
  • Registriert: Montag 1. August 2022, 13:26
  • Motorrad: S1000RR (2024)
  • Lieblingsstrecke: Alles ausser HHR
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Racebike | Umbau S1000RR K67

Kontaktdaten:

Beitrag von theSporadic »

Es steht außer Frage, dass das ABS der BMW wirklich zu 90% der Zeit Top funktioniert, wodurch es halt eher zu einer allgemeinen Glaubensfrage mutiert :)
Ich möchte es einfach mal ohne fahren, schlechter wird es dadurch sicherlich nicht.
  • Benutzeravatar
  • theSporadic Offline
  • Beiträge: 509
  • Registriert: Montag 1. August 2022, 13:26
  • Motorrad: S1000RR (2024)
  • Lieblingsstrecke: Alles ausser HHR
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Racebike | Umbau S1000RR K67

Kontaktdaten:

Beitrag von theSporadic »

Achso noch kleines Update zu den Gewichten...ich hatte die Schmiedefelgen nicht bedacht...:

Gewicht ab Werk Vollgetankt laut BMW 197kg (16l Spritt).
Gewicht somit bei 7l im Tank = 191kg
Spiegel 1,2kg
Scheinwerfer 1,5kg
Differenz Auspuff 7,3kg
Hupe 300g
Heckschloss 150g
Differenz Verkleidung 3,3kg (die originale ist echt Sackschwer)
Differenzen Raste 200g (nur ohne Auspuffhalterung bei der Lighttech)
Schmiedefelgen 2,5kg
Geweih IMT Differenz 600g
Seitenständer 450g

Ersparnis somit 18kg

Somit knapp 173kg bei 7l Spritt
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Ich verschieb' das mal...

(weil: https://www.racing4fun.de/forum/viewtopic.php?t=32627)

Gruss!
  • Benutzeravatar
  • theSporadic Offline
  • Beiträge: 509
  • Registriert: Montag 1. August 2022, 13:26
  • Motorrad: S1000RR (2024)
  • Lieblingsstrecke: Alles ausser HHR
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Racebike | Umbau S1000RR K67

Kontaktdaten:

Beitrag von theSporadic »

So bin zurück vom ersten Test in Misano.

Leider doch etwas geplagt von Problemen.
Zuerst erstmal ein paar Schrauben am Auspuff verloren - absolut mein Verschulden, hatte Loctite vergessen.
Dann regelmäßig Ausfall von ABS und TC...Problem scheinen wir gefunden zu haben, ein gefickter Sensor, vermutlich durch das Einbauen vom Hinterrad wieder und wieder.

Supergau war dann, als Maschine während dem Fahren das Gas nicht mehr angenommen hat und nach dem ausschalten auch nicht mehr starten wollte.
Patrick war Gott sei Dank dabei und hat die Karre in Einzelteile zerlegt und alles geprüft. Am Ende blieb nurnoch übrig, dass der Startschalter schlicht defekt ist. Am nächsten Morgen sind wir dann zu dem Ducati Typen direkt an der Strecke, der hat seinen Kumpel von BMW angerufen, der kam mit Auto und Ersatzteil, hats eingebaut und mir 150 EUR abgeknöpft (das Teil war so teuer). Super Service ehrlich! Wer in Misano ist, sollte den Shop am Schirm haben, ist einfach an der Streckentankstelle geradeaus.

Danach konnte ich auch endlich mal wirklich fahren, kamen zwar nurnoch 6 Turns insgesamt zusammen und damit 8 Turns insgesamt auf 3 Tage, aber besser als nix.
Mit der Wheeliekontrolle hab ich extrem zu kämpfen gehabt, die wollte absolut nicht so wie ich will, alles andere war super, auch das von Patrick gebaute und eingestellte Fahrwerk. Erstmalig bin ich auch Bridgestones gefahren, Vorderrad absolut komisches Feeling am anders, aber ich konnte mich dran gewöhnen und mag ihn jetzt sogar. Hinterrad ohnehin top.

Am Ende hats dann für ne 46,03 gereicht, was mich besonders freut angesichts der wenigen Fahrzeit und das ich eigentlich nur ein Setup erfahren wollte :)

Werde jetzt mal die Jungs von RS2e kontaktieren und mal gucken ob wir bei der Wheelie Kontrolle noch was machen können.
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7321
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Mein erstes Racebike | Umbau S1000RR K67

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

theSporadic hat geschrieben: Freitag 18. Oktober 2024, 11:39

Super Service ehrlich! Wer in Misano ist, sollte den Shop am Schirm haben, ist einfach an der Streckentankstelle geradeaus.

Der Yamaha GYTR ProShop direkt nebenan kann auch empfohlen werden, die haben einem Zynderkollegen mal schnell den defekten Nockenwellensensor an seiner RN65 getauscht. Da stehen auch nette Moppeds im Showroom :icon_thumright
Haga.jpg
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • theSporadic Offline
  • Beiträge: 509
  • Registriert: Montag 1. August 2022, 13:26
  • Motorrad: S1000RR (2024)
  • Lieblingsstrecke: Alles ausser HHR
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Racebike | Umbau S1000RR K67

Kontaktdaten:

Beitrag von theSporadic »

Henning #17 hat geschrieben: Freitag 18. Oktober 2024, 12:42
theSporadic hat geschrieben: Freitag 18. Oktober 2024, 11:39

Super Service ehrlich! Wer in Misano ist, sollte den Shop am Schirm haben, ist einfach an der Streckentankstelle geradeaus.

Der Yamaha GYTR ProShop direkt nebenan kann auch empfohlen werden, die haben einem Zynderkollegen mal schnell den defekten Nockenwellensensor an seiner RN65 getauscht. Da stehen auch nette Moppeds im Showroom :icon_thumright

Haga.jpg
ja die hatten zu also bin ich zu dem Ducati Typen :) der hatte gerade noch eine Ducati vom Kunden gefixxt.

60 EUR pro Stunde Arbeit ist auch absolut fair! Da stehen auch die Trainingsbikes vom Pecco etc
  • Benutzeravatar
  • Chrischen Online
  • Beiträge: 143
  • Registriert: Samstag 23. Juli 2016, 11:39
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: Mein erstes Racebike | Umbau S1000RR K67

Kontaktdaten:

Beitrag von Chrischen »

theSporadic hat geschrieben: Freitag 18. Oktober 2024, 11:39 So bin zurück vom ersten Test in Misano.

Leider doch etwas geplagt von Problemen.
Zuerst erstmal ein paar Schrauben am Auspuff verloren - absolut mein Verschulden, hatte Loctite vergessen.
Dann regelmäßig Ausfall von ABS und TC...Problem scheinen wir gefunden zu haben, ein gefickter Sensor, vermutlich durch das Einbauen vom Hinterrad wieder und wieder.

Supergau war dann, als Maschine während dem Fahren das Gas nicht mehr angenommen hat und nach dem ausschalten auch nicht mehr starten wollte.
Patrick war Gott sei Dank dabei und hat die Karre in Einzelteile zerlegt und alles geprüft. Am Ende blieb nurnoch übrig, dass der Startschalter schlicht defekt ist. Am nächsten Morgen sind wir dann zu dem Ducati Typen direkt an der Strecke, der hat seinen Kumpel von BMW angerufen, der kam mit Auto und Ersatzteil, hats eingebaut und mir 150 EUR abgeknöpft (das Teil war so teuer). Super Service ehrlich! Wer in Misano ist, sollte den Shop am Schirm haben, ist einfach an der Streckentankstelle geradeaus.

Danach konnte ich auch endlich mal wirklich fahren, kamen zwar nurnoch 6 Turns insgesamt zusammen und damit 8 Turns insgesamt auf 3 Tage, aber besser als nix.
Mit der Wheeliekontrolle hab ich extrem zu kämpfen gehabt, die wollte absolut nicht so wie ich will, alles andere war super, auch das von Patrick gebaute und eingestellte Fahrwerk. Erstmalig bin ich auch Bridgestones gefahren, Vorderrad absolut komisches Feeling am anders, aber ich konnte mich dran gewöhnen und mag ihn jetzt sogar. Hinterrad ohnehin top.

Am Ende hats dann für ne 46,03 gereicht, was mich besonders freut angesichts der wenigen Fahrzeit und das ich eigentlich nur ein Setup erfahren wollte :)

Werde jetzt mal die Jungs von RS2e kontaktieren und mal gucken ob wir bei der Wheelie Kontrolle noch was machen können.
Frage an dich, welche Einstellung der Wheeliecontrol und welcher Motorstufe bist du gefahren ? Weil die regelt grundsätzlich Bombe. Gerade so Ecken wie in Most nach der Schikane raus klappt das 1A. Die lässt das Vorderrad steigen und hält es dann auf einem Niveau. Hab auch die 24 Version drauf

Bzw erklär mal deine Problemstellung damit

Habt ihr den Sensor getauscht ? Weil ohne den Radsensor kann alles nicht 100% funktionieren. Da muss man bei der k67 beim ein und Ausbau immer drauf achten, ist schon fast ein Verschleißteil der Sensor. Hab deswegen immer 2 neue dabei
German Moto Masters :band:
  • Benutzeravatar
  • theSporadic Offline
  • Beiträge: 509
  • Registriert: Montag 1. August 2022, 13:26
  • Motorrad: S1000RR (2024)
  • Lieblingsstrecke: Alles ausser HHR
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Re: Mein erstes Racebike | Umbau S1000RR K67

Kontaktdaten:

Beitrag von theSporadic »

Ich hatte zuerst engine auf 11 dann auf 13
Wheelie Kontrolle hatte ich am Ende eine Stufe vor Maximum.
Die Kontrolle hat entweder super geregelt oder gar nicht... Aufjedenfall war es nicht wirklich stimmig. Haben dann auch wieder ein längeres Ritzel rein gemacht also original Übersetzung, auch keine Besserung
  • Benutzeravatar
  • Chrischen Online
  • Beiträge: 143
  • Registriert: Samstag 23. Juli 2016, 11:39
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: Mein erstes Racebike | Umbau S1000RR K67

Kontaktdaten:

Beitrag von Chrischen »

theSporadic hat geschrieben: Freitag 18. Oktober 2024, 15:05 Ich hatte zuerst engine auf 11 dann auf 13
Wheelie Kontrolle hatte ich am Ende eine Stufe vor Maximum.
Die Kontrolle hat entweder super geregelt oder gar nicht... Aufjedenfall war es nicht wirklich stimmig. Haben dann auch wieder ein längeres Ritzel rein gemacht also original Übersetzung, auch keine Besserung
Und hattest du den Sensor getauscht oder bist du mit dem alten gefahren ? Weil dann wäre dies die Erklärung.
German Moto Masters :band:
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5498
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Mein erstes Racebike | Umbau S1000RR K67

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Die Wheeliecontrol arbeitet nur bei 100% Gasstellung, ansonsten weiß sie nicht was sie tun soll.
So zumindest bei der Motec Alpha Electronic.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
Antworten