Zum Inhalt

Welcher Supercorsa für 50 % Renne und 50 % Straße ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • J-C Offline
  • Beiträge: 848
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Hallo,

vorneweg: Um dieser Fragestellung aus dem Weg zu gehen habe ich jetzt 2 Radsätze, jeweils bereift für Straße/als Intermediate (MPP) und Rennstrecke (Bt002/Slick), sowie lose einen Satz Regenreifen für Notfälle dabei.

Habe letztes Jahr noch den Spagat probiert, bis die Pilot Power bei 35° in OSL an die Grenze kamen (aber nicht abgeflogen, nur seltsames Verschleißbild. An den Flanken popoglatt, wie abgezogen) und die danach probierten Pilot Power Race dafür beim flotten Abbiegen auf der Straße (bei 12° nach 40km z.T. langsamer Fahrt wegen Autoverkehr) fast zu einem Vorderradabflug führten.

Aber wenn es unbedingt nur 1 Reifen sein soll: Ich persönlich sehe einen Sturz auf der Straße mit abgekühlten Rennreifen bzgl der möglichen Folgen kritischer als einen Rennstreckenabflug.

Also ohne mich streiten zu wollen würde ich mal folgendes probieren: Wenn der D204 nicht zu wilden Rutschern/Abflug geführt hat, könnte der Pilot Power prinzipiell auch erstmal reichen. Der dürfte schon mal 1-2 Ligen höher spielen als der D204 und die VTR reisst ja nun auch nicht soooo wild am Rad. Evtl nach Rücksprache mit dem Michelin-Dienst die 2ct Ausführung nehmen und die Luftdruckempfehlungen beachten.

Bedenken würde ich aber noch, dass Reifen umziehen idR max 20€ kostet, ggf selbst auswuchten. Kann man oft machen lassen für einen "gesparten" Abflug, egal wo.
Gruß, J-C
Antworten