Zum Inhalt

IDM Meister Motorrad!?!?!??!

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Pt-Race hat geschrieben:und zu Honda na ja es ist schon komisch das es genau 7 stück von Schultens meiste Mopedd gegeben hat :shock: Leute mal aufwachen :!: :!:
wann war das? Falls du Meistermopped meinst war das ja 2004 da war Schulten zuletzt Meister.
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Lutze hat geschrieben:
Pt-Race hat geschrieben:und zu Honda na ja es ist schon komisch das es genau 7 stück von Schultens meiste Mopedd gegeben hat :shock: Leute mal aufwachen :!: :!:
wann war das? Falls du Meistermopped meinst war das ja 2004 da war Schulten zuletzt Meister.
und die steht bei mir in der garage mit der passenden fahrgestellnummer.
meines wissens nach hatte ms 4 mopeds, wobei alle baugleich sind bis auf max 3 ps
bestes motorrad welches ich je bewegt habe, nur der motor kostet zeit, einfach zuviel druck aber egal es soll ja auch spass machen und nicht schnell. :roll:

@hechi :roll: #-o
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

@Rudi

Die R1 habe ich schonmal inseriert...naja war auf die schnelle ohne Bilder und so.

@Jörg

Nein nicht die k5 soll verkauft werden (obwohl, wer weis :roll: ....) sondern die R1. Und mit der K7 liebäugle ich keine Sekunde...die steht definitiv nicht zur Debatte... dann schon eher die R1 2007.

@Uwe

was meinst du mit deinem letzten Kommentar...hab ich jetzt nicht so verstanden


Normen


...werd demnächst mal was schönes zu IDM und gemachten top Bikes schreiben...wird dann etwas umfangreicher :!:
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

Hier vielleicht mal was interessantes zu diesem Thema:

War an einer 04er CBR 600RR dran. Super gemachte Rennmaschine mit allem drum und dran. Arrows Titan Komplettanlage aus dem HRC Programm, komplettes Öhlins Fahrwerk, viele kleine Details und vor allem der komplette HRC Kit incl Motorbearbeitung mit den original HRC Teilen! Nun war ich mich nicht ganz sicher ob der Haltbarkeit eines solchen Motors. Habe nicht die Lust und nicht das Geld einen solchen Motor nach jedem zweiten Training einer Revision zu unterziehen!
Meinungen dazu, die auf Hören-Sagen basieren interessieren mich aber auch nicht. Also hab ich mal einfach die Mechaniker von zwei professionellen Racing Teams angeschrieben. Das Alpha Honda Team und Honda Wellbrock!
Die Antworten von beiden waren bereits wenige Stunden später da! dafür an dieser Stelle nochmal einen ausdrücklichen Dank und ein grosses Lob!!

Hier die Antwort von Alpha Racing:

Hallo Herr *******,

Ein normaler "Rennmotor" wie unsere, bei dem u.a. auch die Verdichtung erhöht wurde usw wird normalerweiße alle 2000km revidiert. Aus ihrer Beschreibung lässt es sich nicht schließen ob das bei Ihrem Motor die Verdichtug auch erhöht wurde usw. Wenn ja dann müsste er schon revidiert werden denn er hat ja schon 4000km gelaufen, und die Haltbarkeit ist nicht mehr gewährleistet. Wir hoffen Ihnen weiter geholfen zu haben und verbleiben

Mit freundlichen Grüßen

Alpha Technik racing

P.S.: Wir verkaufen auch unsere CBR600 aus der abgelaufenen Rennsaison also ´06 Modelle (Meistermotorrad) u.a sind auch noch ´05 Modelle vorhanden. Nähere Infos unter 0 80 36/ 90779-0 (Hr. Josef Hofmann)


Und hier die Antwort von Wellbrock:

Sehr geehrter Herr *******,

vielen Dank, daß Sie sich mit Ihrer Frage an uns wenden. Auf den ersten Blick wirkt das Angebot sicherlich sehr verlockend, dennoch muß man zwei Dinge wissen:

Zum Einen sollte ein solches Motorrad eine nachvollziehbare Historie haben, denn komischerweise haben die meißten Rennmotorräder (ohne Tacho), nur ein Paar Kilometer gelaufen. Wann wurde das Fahrzeug zuletzt revidiert?

Zum Zweiten ist die Haltbarkeit dieses Motorrades mit dem Kit auf jeden Fall stark eingegrenzt, was aber normal ist. Wenn Sie sich für das Fahrzeug entscheiden, planen Sie bitte in jedem Fall ein Budget für die Instandhaltung ein, ansonsten werden Sie nicht lange Spaß an der tollen Maschine haben.

Wenn diese Dinge geklärt sind, steht einem Kauf dieses exklusiven Renngerätes nichts mehr im Wege.
Bei weiteren Fragen stehen wir sehr gerne zur Verfügung !!

Mit den besten Grüßen,

i.A. Sascha Symanowski

Honda Wellbrock & Co.
Beim Neuen Damm 20
28865 Lilienthal

Tel. +49 4298-3254
Fax +49 4298-30716

Team Wellbrock & Co
Tel: 04298 / 3254


Klasse, diese Hilfsbereitschaft obwohl die Jungs sicher beschäftigt sind! Mir haben diese Mails weiter geholfen. Ich werde mir auf jeden Fall ein Rennmoped mit einem jungfräulichen Motor zulegen![/i]
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Ich möchte mal ganz ketzerisch fragen, ob ein solches Meistermotorrad mit Kit- und allem Schnick Schnack den Normalfahrer überhaupt schneller macht?! :?: :roll:

Abgesehen davon seh ich natürlich, dass es schön sein mag ein solches Moped zu bewegen und der Kaufgrund nicht zwingend schnellere Rundenzeiten sein mögen :wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16746
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

triple6 hat geschrieben:Ich möchte mal ganz ketzerisch fragen, ob ein solches Meistermotorrad mit Kit- und allem Schnick Schnack den Normalfahrer überhaupt schneller macht?! :?: :roll:
Das kommt auf den Fahrer an. mich sicher nicht.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Chris hat geschrieben:
triple6 hat geschrieben:Ich möchte mal ganz ketzerisch fragen, ob ein solches Meistermotorrad mit Kit- und allem Schnick Schnack den Normalfahrer überhaupt schneller macht?! :?: :roll:
Das kommt auf den Fahrer an. mich sicher nicht.
Der Fahrer ist auch hier der entscheidende Faktor, ein IDM-Gerät ist normalerweise nur von fortgeschrittenen Fahrern umzusetzen. Mal abgesehen von den Revisionskosten.
Deshalb empfehle ich jedem nicht unbegabten Schrauber sein Gerät selbst aufzubauen. Motor weitgehend Serie, gescheite Reifen und was sonst noch sinnvoll ist, das wars. Dafür erntet man Standfestigkeit und kann sich ein,zwei Renntrainings mehr leisten als für einen großen Namen zu zahlen.
Auch wenns mir immer niemand glaubt, meine Duc hat auch bis auf eine dünnere Fußdichtung und einen leichteren Primärtrieb kein Motortuning. Somit hält mein Moped und macht richtig Spass!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • vieaz400 Offline
  • Beiträge: 91
  • Registriert: Donnerstag 24. November 2005, 00:38

Rennmotor stand IDM-EM-WM

Kontaktdaten:

Beitrag von vieaz400 »

:) Hi Jungs
Ich kann mich dem nur anschliessen.aber mal ehrlich viel km im jahr fahrt ihr auf der strecke?ich selber habe dieses jahr ne cbr600rr 2006er mit dem kompl.programm hrc+eigen entwicklung im rundstreckenpokal ssp600b eingesetzt und leistungsmässig ist mein motorrad wirklich jedem idm motorrad nahe und teilweise auch voraus/nur der fahrer nicht).ich schraube mega gerne aber brauchte dieses jahr nur klötze-reifen-öl-ritzel-kupplung wechsel und natürlich sprit rein.sonst nix und bin dieses jahr 1700km training und rennen zusammen gefahren im rundstreckenpokal+bremerhaven.keine freien trainings usw.den die die familie und der job benötigen ja auch noch zeit und geld muss ja auch er arbeitet werden.und das ist meine erfahrung mit diesen motoren.für mich ein kompl.jahr spass und im winter ist genug zeit den motor zu revidieren und geld kommt ja dann auch wieder rein und nicht nur raus für das hobby.wie gesagt das ist meine erfahrung bei top vorbereiteten motorrad und motor.

mfg
steven#5
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: Rennmotor stand IDM-EM-WM

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

vieaz400 hat geschrieben:aber mal ehrlich viel km im jahr fahrt ihr auf der strecke?
> 5000km im Jahre 2006.
Mit einer leicht getunten GSX-R 750 K4.

Weil mir bringt Training mehr als ein von den technischen Daten her schnelles Aufzündeisen.
  • Benutzeravatar
  • glasmost Offline
  • Beiträge: 211
  • Registriert: Donnerstag 23. Juni 2005, 19:49
  • Wohnort: 4020 Linz

Kontaktdaten:

Beitrag von glasmost »

Ich bin selber auf der Suche nach einem fein aufgebautem (IDM) Gerät...
Die pros für mich sind einfach, dass es sich um richtig und sauber aufgebautes Gerät, was das Fahrwerk und die Geometrie betrifft handelt. Und sollte der Motor nach einer Saison über den Jordan gehen, dann gibt's einen Serienmotor aus einer Unfallstraßenmaschine um den Preis eines Öhlins Federbeins oder eines Gabelumbaus... dann ist eine Komplettanlage, PC überarbeitete Airbox usw. immer noch drauf - noch 200€ fürs Abstimmen und gut ist :idea:
Antworten