Zum Inhalt

Floater und Bremsscheiben???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

muss ich nur noch so n Riesenbohrer finden. Hab, glaub ich, nur n 16er auf Lager. Der wird nicht reichen.
Wenn nicht, geh ich halt zur befreundeten Werkstatt meines Vertrauens (ist zwar ne reine Metallbau-Werkstatt, aber die haben def so was parat.

Danke für die Tipps
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Benutzeravatar
  • blue velvet Offline
  • Beiträge: 493
  • Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 11:54
  • Motorrad: ZX6R J & KTM 990SMR
  • Wohnort: Landkreis Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von blue velvet »

pardon für solche 'anfängerin' fragen...
das habe ich bei ABM besichtigt:
Floater 14 x 6 hartcoatiert Standard
Passcheibe 0.3 für Federwellscheibe Standard
Passcheibe 14 x 20 x 0.5 mm Standard
Sicherungsclip für Floater 14 mm Standard
:?: sind alle floaters 14mm?
brauche ich im prinzip 1x von jedes artikel oben pro 'komplet floater'
in welche reihenfolge bau ich es ein (von innen nach aussen)?
God doesn't believe in me either - things even out
  • troodon Offline
  • Beiträge: 492
  • Registriert: Montag 14. August 2006, 21:03
  • Motorrad: Cagiva Raptor
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Kontaktdaten:

Beitrag von troodon »

hallo

ich auch Anfänger :oops: , was für vorteile bringen die Dinger :?: :?:
kann ich damit noch später bremsen :D
  • kaufes Offline
  • Beiträge: 635
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 14:39
  • Wohnort: Pfalz

Kontaktdaten:

Beitrag von kaufes »

blue velvet hat geschrieben:pardon für solche 'anfängerin' fragen...
das habe ich bei ABM besichtigt:
Floater 14 x 6 hartcoatiert Standard
Passcheibe 0.3 für Federwellscheibe Standard
Passcheibe 14 x 20 x 0.5 mm Standard
Sicherungsclip für Floater 14 mm Standard
:?: sind alle floaters 14mm?
brauche ich im prinzip 1x von jedes artikel oben pro 'komplet floater'
in welche reihenfolge bau ich es ein (von innen nach aussen)?
Einfach die Floater an der Originalscheibe zählen und dann hier bestellen http://www.micronsystems.de/pi-16791706 ... goryId=132

Da is alles dabei + Anleitung zum Einbau :wink:
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

noch ne Frage zu dem Hinweis mit dem 26er Bohrer:
war hoffentlich n Schreibfehler (-: Mit so einem Bohrer kann ich mir nach dem Ausbohren zwei neue Scheiben bestellen, denn die Originalhülsen haben nur einen maximaldurchmesser von 20mm. Ich denke daher, dass n 16er Bohrer gemeint war?!? oder noch kleiner?
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Jens-Peter Offline
  • Beiträge: 1252
  • Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 07:23
  • Wohnort: Krefeld

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens-Peter »

HaneBub hat geschrieben:... Ich habe die Originalfloater mit einem ca. 25er Bohrer einseitig angebohrt, bis der Rest einfach rausfällt. Kann jeder der eine Ständerbohrmaschine bedienen kann.

Gruß vom HaneBub
Dazu zählen aber doch 100pro keine (vor ca. 100 Jahren) gelernte Elektriker, die jetzt inner EDV von ner Versicherung Kunden übers Ohr hauen !!! Nee, so Leute dürfen ganieniemalsnich an ne Ständerbohrmaschine ran. Vieeeeeel zu gefährlich!!!

Gruß an Herrn Kaiser aka Bub :lol: :lol: :lol:

von J-P :hiding:
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Das mit dem großen Bohrer war schon richtig.

Es ist nicht nötig die komplette Niete auszubohren, sondern nur den umbördelten Rand, dann fällt das eigentliche Niet einfach heraus.

Smily's Hinweis war richtig, man muss die untere Niethälfte gegen mitdrehen sichern.
Ich habe mir das allerdings einfacher gemacht und von unten einfach einen großen Senker eingespannt, darauf dann die Schiebe frei fliegend gehalten und von oben mit dem großen Bohrer aufgebohrt.

Wenn ich das jetzt so lese versteht das kein Mensch, oder? :roll: :lol:

Ich mach gleich mal ne Zeichnung, muss jezz weg. :oops:

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

Ich verstehs - *freude freude* :D

und nu ist mir natürlich auch der große Bohrer verständlich. Danke Euch. Da weiss ich ja gleich, womit ich den heutigen abend zubringe
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Man beachte bitte folgende professionelle Paint Skizze! :D

Bild

Ich glaub ich schul um auf technischer Zeichner! *LOL*

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • r1duke Offline
  • Beiträge: 1090
  • Registriert: Mittwoch 22. Juni 2005, 20:57
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von r1duke »

@Bub
die spiralnut am bohrer hebt dich entgültig in den zeichnerolymp 8) :lol: :wink:
r1duke

Mann sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!
Antworten