jkracing hat geschrieben:2. Dich selbst 15%: als erfahrener Heizer wie Du weis man um solche Gefahren und daß man bei einer solch unhomogenen Mixtur an Teilnehmern im freien Training vor allem am ersten Tag besser nicht gleich auf Zeitenjagd geht
Oops, das ist eine heftige Aussage. Also die 15% unterschreibe ich nicht. Auch im freien Training darf ich ne schnelle Runde drehen, es kann nicht angehen, dass 3 Mann nebeneinander rumschwuchteln. Bei diesem vom Königsanwärter geschilderten Unfall hätte es Tote geben können. Es ist richtig, dass man am ersten Tag (besonders Vormittags) extrem aufpassen sollte, aber bei einem Geschwindigkeitsunterschied von mehr als 60 km/h wird es oft schwer die Bewegungsabläufe von solchen Eierköpfen einzuschätzen. Das ist in Mugello oder Most Ende Start-Ziel manchmal schon mit einer 1000er schwierig, wenn man auf einen Pulk 600er aufläuft, obwohl die Jungs vielleicht nur ne Sekunde auf die Runde langsamer sind (wenn überhaupt ).
Solche Leute sollten gefälligst bei einem Perfektionstraing mit Gruppenfahren teilnehmen ...
Stonie hat geschrieben:
......
Rennstrecke = Rennstreckentempo <-- da gibt es nix dran zu rütteln.
Aufpassen muss man immer! Aber am ersten Tag anders fahren als sonst ist Quatsch.
genau das demonstriere ich dem ja damit und meistens führt es sogar zu einer gewissen Einsicht
@jkracing.... Deiner Meinung kann ich mich ganz und garnicht anschließen.Ich denke,jeder der da rauf fährt,weiß wo er sich gerade befindet.....und zwar auf einer Rennstrecke.
Und wenn ich eine Möglichkeit zum überholen sehe,versuche ich sie zu nutzen,egal ob derjenige mich vorher überholt hat oder nicht.
Und wer das nicht versteht,das auch jemand mal neben ihm ist,wo er jetzt gerade nicht mit gerechnet hat,soll einfach nicht auf die Strecke gehen......dort wird nun mal schnell gefahren.
Die Schuldfrage habe ich eher zum Nachdenken gestellt, denn um zu urteilen.
Wir werden nie aus dem Dilemma rauskommen, daß wir uns mit schnellen und langsamen Fahrern gleichzeitig auf der Strecke befinden.
Um aber dieses gemeinsame Fahren so sicher als möglich zu machen (ein Restrisiko bleibt immer, wir sind ja nicht beim Hallenhalma), sollten klare Regeln formuliert werden, die auch öffentlich gemacht werden müssen, damit es nicht nur einige wenige wissen. Man kann auch die Veranstalter mit ins Boot nehmen.
Zu einer Zeit, als einige wenige Fahrer der Rennerei frönten, kannte man sich persönlich. Heute fahren Zehntausende auf der Rennstrecke - Anfänger, Profis und solche, die sich dafür halten. Jeder hat inzwischen eine andere Ansicht, was richtig oder falsch ist beim Befahren einer Rennbahn. Das kann eigentlich nicht gut gehen, oder?
Ich halte das für sehr wichtig.
Zuletzt geändert von Prinzessin Horst am Samstag 6. Januar 2007, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
zeuss31 hat geschrieben:@jkracing.... Deiner Meinung kann ich mich ganz und garnicht anschließen.Ich denke,jeder der da rauf fährt,weiß wo er sich gerade befindet.....und zwar auf einer Rennstrecke.
Und wenn ich eine Möglichkeit zum überholen sehe,versuche ich sie zu nutzen,egal ob derjenige mich vorher überholt hat oder nicht.
Und wer das nicht versteht,das auch jemand mal neben ihm ist,wo er jetzt gerade nicht mit gerechnet hat,soll einfach nicht auf die Strecke gehen......dort wird nun mal schnell gefahren.
ach was ich überhole auch außen oder innen wenn da Platz ist, aber nicht wenn ich meine daß da noch genug Platz sein könnte und wenn nicht der Andere schon Platz macht weil ich ja schließlich der schnellere Überheld bin
Es ist beim Racen wie im richtigen Leben: man fühlt den Unterschied zwischen "eng" und "zu eng"
Man wird sich bei dieser Diskussion nie auf einen Nenner einigen können.
Meine Meinung:
Langsame Fahrer: Fahr so schnell Du kannst, aber vor allem versuche eine berechenbare Linie zu fahren.
Schnelle Fahrer: Sei Dir im freien Fahren bewußt dass du einer Schnecke begegnen kannst-erstens hast du auch mal langsam angefangen, zweitens liegt es in der Natur der Sache bei einem von jedermann buchbaren Event.
...Ich halte mich immer noch an Punkt 1 und bin bisher damit gut gefahren.
wanderschikane hat geschrieben:Man wird sich bei dieser Diskussion nie auf einen Nenner einigen können.
Meine Meinung:
Langsame Fahrer: Fahr so schnell Du kannst, aber vor allem versuche eine berechenbare Linie zu fahren.
Schnelle Fahrer: Sei Dir im freien Fahren bewußt dass du einer Schnecke begegnen kannst-erstens hast du auch mal langsam angefangen, zweitens liegt es in der Natur der Sache bei einem von jedermann buchbaren Event.
...Ich halte mich immer noch an Punkt 1 und bin bisher damit gut gefahren.
@wandervogel
das seh ich auch so!! wir sollten uns mal kennen lernen