Zum Inhalt

Neuling braucht hilfe bei nem Lenkungsdämpfer

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8708
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

J-C hat geschrieben:Mit Lenkungsdämpfer (habe einen Öhlins) fahre ich auch nur absolut ungern, hatte den jedesmal nach 1-2 Turns abmontiert. Liegt eigentlich nur für Notfälle in der Kiste.

Mein Tipp also: Investiere das Geld erstmal lieber in ein besseres Fahrwerk.
Wenn ich mir diese Tipps so anhöre, könnte man vermuten, dass da "Der Jens" spricht :twisted: :shock:

Eine R6 ist kein 80PS-Nuckel, und Lenkerschlagen tritt auch bei feinseter Öhlins-Ware auf, kommt sehr auf Geometrie, Reifen, Fahrstil etc. an, ob man da Problem hat oder nicht, einen (guten) LD kann man aber auch so eintsellen, dass er beim Fahren definitiv nicht stört ! :idea: :wink:
  • J-C Offline
  • Beiträge: 849
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Hi!

Tschuldigung dass ich mich hier mit meiner Hartz-4 Motorisierung 8) einmische, mir ist schon klar dass die R6 ein paar Pferde mehr hat.
Aber den Einfluss des Federbeins aufs Lenkerschlagen fand ich bemerkenswert groß und deshalb eine Überlegung wert.

Und auch wenn ich mir für mich selbst eine Rennstrecken 600-er herrichten würde wäre mein erstes Ziel das Fahrwerk so hinzubekommen dass ich erst mal ohne so ein Teil auskommen kann. Bin halt eher feinmotorisch veranlagt 8)

@Rudi: Und wie soll ich dann den LD einstellen dass er mich beim Fahren nicht stört? Aufer als Auf, mit der Zange? Oder welcher ist besser als der Öhlins? Für meine Kiste gibts allerdings leider auch nur welche für seitliche Montage, nicht quer vorm Tank. Da wirkt die Reibung auch viel stärker :(

Gruß, J-C
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8708
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Normalerweise ist (zumindest bei meiner Erfahrung mit Öhlins und Hyperpro) ein LD, wenn er richtig eingestellt ist, beim Fahren nicht (oder nur minimal) zu spüren, DAS ist ja Sinn und Zweck, dass nur das kurze, heftige Lenkerschlagen unterdrückt wird, aber man beim Einlenken etc. keinen Nachteil hat.

RRudi
Antworten