
Spreewaldring
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
kein Krankenwagen ist ein no go....vo. Und Lizenz...
dazu sach ich mal nix..........




- CharlyMaus Offline
- Beiträge: 56
- Registriert: Dienstag 19. Juni 2007, 20:12
- Wohnort: Berlin
Ich hab dort vor ein paar Wochen die A+B Lizenz gemacht. War schon zu der Zeit, als "mehrfache Teilnahme an Renntrainings" nicht mehr akzeptiert wurden, um auf die Bahn zu dürfen. Aber voll o.k.
Mir hat das viel Spaß gemacht, super Instruktoren. Ich finde den STC top, vor allem wenn man wie ikke (leider) gerade keine Zeit mehr hat um andere Events zu buchen. Ist ne schöne Alternative mal kurz dort vorbei zu fahren und ein bischen aufm Ring zu drehen (ok, von Berlin aus easy).
Kurs ist, wie schon erwähnt, sehr eng und keine langen Geraden aber super Kurven, die z.T. sehr schwierig sind (was auch einige gute Fahrer sagen), ich bin ja nicht die Schnellste.
Das mit der Lizenz war / ist ja umstritten, verstehe ich auch bei Leuten die sehr oft professionell unterwegs sind. Für mich ist das absolut o.k., fahre eh gerne mit Instruktoren das erste mal wenn ich eine Strecke nicht kenne.
Das Argument mit dem Krankenwagen stimmt, habe auch von 8 min gehört. Der Gedanke ist nicht schön, wenn mal was passieren sollte. Andererseits ist es kaum möglich während der ganzen Zeit einen RTW hinzustellen, da ja fast jeden Tag freies Fahren möglich ist. Dennoch, man sollte irgendwie eine Lösung für das Problem schaffen, wie weiß ich auch nicht
Ich fahre dort gerne hin, auch wenn ich Events in Poznan oder LSR vermisse, ist nicht vergleichbar aber vor allem das Kurventraining ist topp dort
Die Bahn ist auch topp asphaltiert (ok, habs im Regen nicht probiert), aber ich fühle mich dort wohl. Hab auch fetten Respekt vor den Leuten, die dort investiert haben, ganz ohne Risiko ist es nicht und ich hoffe sehr dass der Ring bestehen bleibt! Ich glaube es ist auch vor allem für Leute gedacht, die etwas trainieren wollen und nicht in Cups oder an Rennen teilnehmen.
Gruß, Charly
P.S. Hab da auch die "Dosen" auf der Piste beobachten können - alter Vatter - endgeil - kann ich nicht leugnen, das hat schon auch was
Hatte auch fast das Verlangen, das auch mal zu machen - hab aber nur nen alten Golf Kombi 
Mir hat das viel Spaß gemacht, super Instruktoren. Ich finde den STC top, vor allem wenn man wie ikke (leider) gerade keine Zeit mehr hat um andere Events zu buchen. Ist ne schöne Alternative mal kurz dort vorbei zu fahren und ein bischen aufm Ring zu drehen (ok, von Berlin aus easy).
Kurs ist, wie schon erwähnt, sehr eng und keine langen Geraden aber super Kurven, die z.T. sehr schwierig sind (was auch einige gute Fahrer sagen), ich bin ja nicht die Schnellste.
Das mit der Lizenz war / ist ja umstritten, verstehe ich auch bei Leuten die sehr oft professionell unterwegs sind. Für mich ist das absolut o.k., fahre eh gerne mit Instruktoren das erste mal wenn ich eine Strecke nicht kenne.
Das Argument mit dem Krankenwagen stimmt, habe auch von 8 min gehört. Der Gedanke ist nicht schön, wenn mal was passieren sollte. Andererseits ist es kaum möglich während der ganzen Zeit einen RTW hinzustellen, da ja fast jeden Tag freies Fahren möglich ist. Dennoch, man sollte irgendwie eine Lösung für das Problem schaffen, wie weiß ich auch nicht

Ich fahre dort gerne hin, auch wenn ich Events in Poznan oder LSR vermisse, ist nicht vergleichbar aber vor allem das Kurventraining ist topp dort

Gruß, Charly
P.S. Hab da auch die "Dosen" auf der Piste beobachten können - alter Vatter - endgeil - kann ich nicht leugnen, das hat schon auch was


- Gurky Offline
- Beiträge: 465
- Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
- Wohnort: Berlin/südl. Umland
- Kontaktdaten:
Mal noch zum fehlendem RTW:
Irgendwo auf der Seite steht es zwar auch, nur vielleicht nimmt man das nicht richtig ernst. Es ist durchgängig ein Rettungssanitäter, incl. der nötigen Ausrüstung für eine Erstversorgung vor Ort. Sicher ist es richtig das der RTW 8 min. bis zum STc braucht aber, bei lebensbedrohlichen Verletzungen wird man auch am Sari oder LSR nicht mit dem Sanka ins Medicenter gebracht. Da wird dann der Rettungshubschrauber gerufen!
Einfach zu sagen "nur" nen Rettungsassistent ist gelinde gesagt ne Beleidigung für diesen Berufsstand. Selbst Notärzte überlassen die kompliziertesten Maßnahmen meist dem Rettungsassistenten.
Der Kurs selber ist übrigens für alle Erlkönig interessierten nen kleiner Geheimtip. Zumindest eine Motorsportzeitschrift hat da schon getestet und andere Firmen haben Fahrzeugtests gebucht.
Die Tribüne mit Blick auf den ganzen Kurs ist frei zugänglich, bietet aber leider nur Stehplätze
Nen wochenendausflug ist der STC allemal wert!
Irgendwo auf der Seite steht es zwar auch, nur vielleicht nimmt man das nicht richtig ernst. Es ist durchgängig ein Rettungssanitäter, incl. der nötigen Ausrüstung für eine Erstversorgung vor Ort. Sicher ist es richtig das der RTW 8 min. bis zum STc braucht aber, bei lebensbedrohlichen Verletzungen wird man auch am Sari oder LSR nicht mit dem Sanka ins Medicenter gebracht. Da wird dann der Rettungshubschrauber gerufen!
Einfach zu sagen "nur" nen Rettungsassistent ist gelinde gesagt ne Beleidigung für diesen Berufsstand. Selbst Notärzte überlassen die kompliziertesten Maßnahmen meist dem Rettungsassistenten.
Der Kurs selber ist übrigens für alle Erlkönig interessierten nen kleiner Geheimtip. Zumindest eine Motorsportzeitschrift hat da schon getestet und andere Firmen haben Fahrzeugtests gebucht.
Die Tribüne mit Blick auf den ganzen Kurs ist frei zugänglich, bietet aber leider nur Stehplätze

Nen wochenendausflug ist der STC allemal wert!

- Eckenwetzer Offline
- Beiträge: 314
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 22:42
Hab jetzt meine erste 10er Karte da verballert und habs nicht bereut. Macht einfach Spaß dort zu fahren. 15min kommen einem vor wie 30min auf anderen Rennstrecken da man quasi keine Zeit zum Ausruhen hat und nur am Hin- und Herrutschen ist. Grip ist wirklich super, nur die Außenbahn sollte man meiden wie ich feststellen musste als ich 90° Schräglage eingenommen habe. Und wie schon gesagt ist der Reifenverschleiß erstaunlich niedrig. Blöd ist im Sommer nur, dass durch die geringen Geschwindigkeiten und hoher Drehzahl die Motoröltemperatur in astronomische Höhen schießt.
Für mal eben auf ner abgesperrten Strecke bügeln ist der Kurs erst Wahl.
Wenn nächstes Jahr Groß Dölln wieder öffnen sollte wird die Enthscheidung allerdings schon schwieriger.
Für mal eben auf ner abgesperrten Strecke bügeln ist der Kurs erst Wahl.
Wenn nächstes Jahr Groß Dölln wieder öffnen sollte wird die Enthscheidung allerdings schon schwieriger.
- Memento Offline
- Beiträge: 372
- Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 12:54
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- CharlyMaus Offline
- Beiträge: 56
- Registriert: Dienstag 19. Juni 2007, 20:12
- Wohnort: Berlin
Das stimmt mit dem Rettungsassistent, der ist permanent vor Ort. Ich hab selber mit ihm gesprochen. Hatte ich vergessen zu erwähnen.Gurky hat geschrieben:Mal noch zum fehlendem RTW:
Es ist durchgängig ein Rettungssanitäter, incl. der nötigen Ausrüstung für eine Erstversorgung vor Ort.
Einfach zu sagen "nur" nen Rettungsassistent ist gelinde gesagt ne Beleidigung für diesen Berufsstand. Selbst Notärzte überlassen die kompliziertesten Maßnahmen meist dem Rettungsassistenten.
Erste Hilfe ist im Notfall wohl erst mal das Wichtigste, und das ist dort bestimmt jederzeit gewährleistet.
Gruß, Charly
-
- KarstenSteinke Offline
- Beiträge: 74
- Registriert: Sonntag 31. Dezember 2006, 11:12
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten: