Zum Inhalt

Wohnwagen als Mopedtransporter?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Joe Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Freitag 16. Dezember 2005, 21:55
  • Wohnort: bei Koblenz

Kontaktdaten:

Beitrag von Joe »

Ahoi,

das Problem mit dem alten Wohnwagen ist die max. Zuladung.
Die liegt normalerweise so bei 200kg.

Beim TANGO sinddas mal locker 600kg.

Joe
  • Jens-Peter Offline
  • Beiträge: 1252
  • Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 07:23
  • Wohnort: Krefeld

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens-Peter »

Kammersänger hat geschrieben:warum kauft man sich nicht einfach einen alten wohnwagen........und schneidet sich den passend........... :lol: :lol:
kosten unter 1000eur.........vorraussetzung ist natürlich, dass man keine zwei linken hände mit nur daumen dran hat.........
von innen aufbereiten kann man den dann wie man will......... :roll:
Kann mann machen, gibt´s / gab´s auch den einen oder anderen, meist hinten nen Teil unter dem Heckfenster zum öffnen umgebaut.

Je nachdem wie mann so daruf ist hat´s da allerdings ein imho nicht unerhebliches Problem: Fast alle "normalen" Wohnwagen ( soweit ich weiß sowohl ältere alsauch neuere ) haben ne unzureichende Zuladung von weniger als 200 kg. Dann dürfte mann also max. ne Rennsemmel reistellen, aber dazu keine Dose Cola, keine Unterhose, geschweige denn Gasflasche ... usw. usw. usw. :shock:
Okay, fahren kann mann so´n Gespann trotzdem der WoWa ggf. deutlich überladen ist, aber die Herrn Waldmeister wiegen teils WoWas ... das kostet dann ... und wie sich so´n überladener Umbau-WoWa "fahrdynamisch" verhält, wenn mann z.b. ausweichen muss, Spurrillen mit viell. 110 km/h "reitet" ... hmm ... für mich lieber nicht.

Gruß J-P
  • Jens-Peter Offline
  • Beiträge: 1252
  • Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 07:23
  • Wohnort: Krefeld

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens-Peter »

Fück, @Joe, Du has mich "fredmäßig" hergebrannt :evil:
  • Jens-Peter Offline
  • Beiträge: 1252
  • Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 07:23
  • Wohnort: Krefeld

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens-Peter »

Joe hat geschrieben:Ahoi,

das Problem mit dem alten Wohnwagen ist die max. Zuladung.
Die liegt normalerweise so bei 200kg.

Beim TANGO sinddas mal locker 600kg.

Joe
Wie gesacht, richtischt, das mit der Zuladung von NormaloWoWas.

Beim Tango gabs soweit ich weiß zwei Versionen / Zuladungen:
Eine mit etwa 250 kg und eine mit etwa 500 kg.
Also wenn mann nen gebrauchten Tango kaufen will (neu gibts ja nich mehr)
darauf achten, was in den KFZ-Papieren eingetragen ist.
Ob nachträglich auflasten auf die höhere Zuladung möglich ist, weiß ich nicht.

Gruß J-P
  • Benutzeravatar
  • Onkel Offline
  • Beiträge: 294
  • Registriert: Freitag 8. Oktober 2004, 11:46
  • Motorrad: S 1000 RR 2012
  • Wohnort: Am Chiemsee

Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel »

ich dachte zuallererst eben auch daran, einen alten wowa zu kaufen und dann die türe zu verbreitern, bzw. ein passendes loch, mittels der nicht-linken-hände rauszumeißeln.

und dann auch mit dem ganzen unsinn kurzen prozess machen:
hängeschränke raus, usw., damit man (zuladungsmäßig) wieder richtig was mitnehmen kann. mir gehts hauptsächlich nur darum, dass in dem ding eine türe ist, dass man drin stehen kann, das moped (oder zwei) und die schlafunterlage reinpassen.

so in etwa:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1

was is nun mit # 111 ???

ss
:fag:
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

jau, da kannste aber auch den anderen Weg gehen und Dir einen gebrauchten Kastenanhänger holen. Die Fenster gibts als Bausatz und als Bett kamm man die Campingliegen nehmen.

Wohnwagen habe ersten immer das Problem Zuladung, da sie in der Grundversion "gerade sich selbst" tragen. Erhöhte Nutzlast, wird durch die Reifen, machmal andere Federn hergestellt. Dies ist dann auch nachzurüsten. Evtl. schmeißt man dann Federn und Reifen die vorher montiert waren weg.

Preiswerte Wohwagen sind alt, also teilweise (wie meiner 20 Jahre) Da hat dann der Zahn der Zeit überall genagt.

Wenn Du also eh alles rauswerfen möchtes, bist Du mit eiem Kastenanhänger gut bedient. Als Isolierung klebst du Styropor an die Wände und davor eine Hartsperrholzplatte. Fenster aus dem Wohwagen Zubehör, Dachklappe ebenso. Strom? Eigentlich brauchts nur die CE-Steckdose in der Außenwand und einen Schutzschalter innen. Spüler, Kühlschrank gibts auch im Wohnwagenzubehör. Gas?

...also, so wie Du es vor hast würde ich mir zusätzlich gebrauchte Kastenanhänger anschauen.
Zuletzt geändert von HaWe Köhle am Mittwoch 13. Juni 2007, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • Onkel Offline
  • Beiträge: 294
  • Registriert: Freitag 8. Oktober 2004, 11:46
  • Motorrad: S 1000 RR 2012
  • Wohnort: Am Chiemsee

Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel »

grübel grübel

hab ich auch schon in betracht gezogen.
und man wäre auch ein bisschen auf der (fahr)sicheren seite.

sind auch neu gar nicht soooo teuer.
hab mal bei ehebauer.de geschaut. da hat mich der schniedl draufgebracht.

ss
:fag:
  • Benutzeravatar
  • Knieschleifer Offline
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 13:25
  • Motorrad: ZX6R
  • Wohnort: Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Knieschleifer »

Onkel hat geschrieben:grübel grübel

hab ich auch schon in betracht gezogen.
und man wäre auch ein bisschen auf der (fahr)sicheren seite.

sind auch neu gar nicht soooo teuer.
hab mal bei ehebauer.de geschaut. da hat mich der schniedl draufgebracht.

ss
Den hab ich auch schon im Visier denke der ist nicht schlecht niedrige Ladehöhe und man kann noch was draus machen :wink:
  • rossi Offline
  • Beiträge: 492
  • Registriert: Sonntag 26. Februar 2006, 13:49
  • Wohnort: 786xx

Kontaktdaten:

Beitrag von rossi »

Jens-Peter hat geschrieben:Beim Tango gabs soweit ich weiß zwei Versionen / Zuladungen:
Eine mit etwa 250 kg und eine mit etwa 500 kg.Ob nachträglich auflasten auf die höhere Zuladung möglich ist, weiß ich nicht.
Es gab den Burschen sogar in 3 Gewichtsvarianten: 1300,1400 und 1500kg.
Damit Zuladung 350/450/550 + Deichsellast.
Unterschied nur Stoßdämper, auflasten problemlos.
Gruß
Rossi
  • rossi Offline
  • Beiträge: 492
  • Registriert: Sonntag 26. Februar 2006, 13:49
  • Wohnort: 786xx

Kontaktdaten:

Beitrag von rossi »

Aktuell steht ein Tango zum Verkauf, bei Interesse:
Siehe
http://www.tango-forum.info/wbboard/thr ... boardid=36
oder gschulzek@gmx.de .
Gruß
Rossi
Antworten