water wetter
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- DaniellRC Offline
- Beiträge: 323
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 17:52
- Motorrad: RS250 + 1098
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: Verdun sur Garonne
- Wallimar Offline
- Beiträge: 117
- Registriert: Freitag 7. Oktober 2005, 15:12
- Wohnort: vo dr Alb ra
- Kontaktdaten:
Das soll wohl die Oberflächenspannung des Wassers runtersetzen und damit einer Blasenbildung und damit schlechterem Wärmeübergang entgegenwirken.
Ob's funktioniert kann ich aber noch net sagen, bisher hab ich noch Original-Kühlflüssigkeit drin. Die Flasche WaterWetter steht aber schon in der Garage.
Ob's funktioniert kann ich aber noch net sagen, bisher hab ich noch Original-Kühlflüssigkeit drin. Die Flasche WaterWetter steht aber schon in der Garage.

- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16745
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
du beantwortest doch die frage selbst...slowly hat geschrieben:Was ist denn nun mit dem Zeug von Motul? Ist ja extra für die Rennstrecke, bedeutet das dann auch dass es keine Rutschbahn im Falle eines Falles macht??? Also für die Renne OK ist???
Ahh, das ist doch mal ne Aussage.MehrPower hat geschrieben:der Vorteil von dem Motul und Water Wetter Zeugs ist einfach, dass es nicht so extrem rutschig ist wie Kühlflüssigkeit und daher drin gelassen werden darf.
Die angeblich bessere Kühlleistung dient wohl nur als Schlagzeile zum verkaufen...
Aber übern Winter muß dann wohl doch Frostschutz dazu?
Ja Frostschutz muss rein. Den könntest du aber übern Sommer drin lassen, falls dein motor kein Problem mit Temperatur hat.Franzel hat geschrieben:Ahh, das ist doch mal ne Aussage.MehrPower hat geschrieben:der Vorteil von dem Motul und Water Wetter Zeugs ist einfach, dass es nicht so extrem rutschig ist wie Kühlflüssigkeit und daher drin gelassen werden darf.
Die angeblich bessere Kühlleistung dient wohl nur als Schlagzeile zum verkaufen...
Aber übern Winter muß dann wohl doch Frostschutz dazu?
ahem..Kühlflüssigkeit = Frostschutz = rutschig & normalerweise auf der Rennstrecke verboten. Als "Ersatz" gibts den Water Wetter und ähnliches, sollte aber im Winter (sprich: Nichtgebrauch) abgelassen und durch Frostschutz ersetzt werden. Nicht wegen Frost sondern wegen Korrosion.
Weitermachen..
Weitermachen..
Speed is our Business!
Aber ist nicht gerade der Frostschutz das glitschige, was auf der Strecke nicht erwünscht ist?
Mit 2 Kühlflüssigkeitswechseln im Jahr könnte ich schon leben.
Besser als wenn wegen mir einer abfliegt.
Und reines Wasser, besonders destilliertes soll ja nich so toll fürs Kühlsystem sein, richtig?
Also mir gehts weniger um die zusätzliche Kühlung (hab eigentlich keine thermischen Probleme), als um den Motorschutz im Vergleich zu Wasser und das gute Gewissen bezüglich Flüssigkeitsaustritt.
Mit 2 Kühlflüssigkeitswechseln im Jahr könnte ich schon leben.
Besser als wenn wegen mir einer abfliegt.
Und reines Wasser, besonders destilliertes soll ja nich so toll fürs Kühlsystem sein, richtig?
Also mir gehts weniger um die zusätzliche Kühlung (hab eigentlich keine thermischen Probleme), als um den Motorschutz im Vergleich zu Wasser und das gute Gewissen bezüglich Flüssigkeitsaustritt.