Zum Inhalt

Welche Slicks für den Anfang.

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kawa-fanatiker Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
  • Wohnort: Denzlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-fanatiker »

ich kann bis dato auch nichts schlechtes über die bt002 berichten 8)
  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

Hallo Hajo-
jo das gemisch Dunlop und Metzeler soll sehr gut arbeiten.
Bei den Brückensteinen fliegen 2€ Münzen grosse Gummiteile weg....??
2006 oefters 2007 hab ich persönlich nur von 2 - 3 Reifen gehört.

Denke das du in einer anderen Liga unterwegs bist als wir "Nasebohrer"

Ich fahre nun schon seid Jahren Metzeler auf Duc , Gixe und nun R6 und habe noch keinen zum aufreissen gebracht.
Pirellis jo die reissen immer öfter auf wenn denen was nicht passt .
Das ist auch nur meine Meinung und Erfahrung
Gruss Hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Holla, da muß ich mich jetzt auch mal einmischen. Nicht, daß Herr Albert von haltlosen Gerüchten heimgesucht wird.

Noch ein Hinweis zu Albert, der vielleicht den einen oder anderen nicht kennt. Sowohl Wolle als auch hans rdk sind (u.a.) Reifenhändler.

Meine Erfahrungen habe ich zusammen mit den Mopeds kilo-K5 und -K6, zuvor kilo-K1 gemacht.

Ich bin bis vor 2 Jahren Pirelli Slicks gefahren und habe dann auf Bridgestone gewechselt, weil mir die Pirellis an der Reifeflanke aufgerissen waren, welches auch mit unzähligen unterschiedlichen Fahrwerkseinstellungen nicht zu beheben war. Seit dem fahre ich nun Bridgestone-Slicks und bin bestens damit zufrieden, weil:

- die haben super Grip, von der hajoschen "Die-10-ersten Runden-Schwäche" kann ich nicht berichten, fahre aber auch in einer anderen (unteren) Liga.
- die Slicks sind gutmütig im Grenzbereich
- die halten extrem lange (besonders die harte Mischung :D )
- die bauen zum Lebensdauerende hin nicht so schnell ab
- bei einem nicht top eingestelltem Fahrwerk verhalten die sich ebenfalls gutmütig, sprich, reißen die nicht sofort auf (wenn es nicht total daneben eingestellt ist)

Das mit dem schwer einzustellenden Fahrwerk hatte ich eher bei den Pirellis denn bei den Bridgestone.

Ich habe noch NIE, weder bei mir noch bei meinen bridgestonefahrenden Racerkollegen, gesehen, daß sich irgendwelche 2-EUR großen Gummiteile von den Bridgestone Slicks verabschiedet haben, noch nicht einmal 1-Cent große.
Entweder war das wegfliegende Gummiteil reifengroß (bei der Entsorgung des Reifens) oder es war schlichtweg nicht vorhanden.

Albert, wenn du Anfänger oder fortgeschrittener Anfänger bist, kannst du mit den zuvor genannten Reifentypen insgesamt nichts verkehrt machen. Ein Slick ist keine Investition fürs Leben sondern ein stark verschleißender Gebrauchsartikel mit einer äußerst kurzen Halbwertszeit. Versuche einen Reifen deines Erstvertauens, wenn es nicht passt versuche halt einen andern Typ.
Wichtig ist aber, daß man zumindestens Grundkenntnisse in der Fahrwerkseinstellung hat oder jemanden kennt, der diese Kenntnisse beinhaltet (ich kenne einen :wink: ).
Zuletzt geändert von Stoppie am Donnerstag 30. August 2007, 19:10, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

hans rdk hat geschrieben:Hi Alfred.
Der junge mann frag als einsteiger .
Was soll der mit den nach meiner Meinung nach unnützen Brückensteinen.
Naja, ob man mit ner 2.02,xxx am Läusering noch Anfänger ist... :roll:
Wäre aber ein verdammt schneller Anfänger.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16784
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Wildsau hat geschrieben:Naja, ob man mit ner 2.02,xxx am Läusering noch Anfänger ist... :roll:
Wäre aber ein verdammt schneller Anfänger.
Naja, verdammt schneller Anfänger wäre wohl übertrieben!

Ich fah am liebsten Metzeler. Und beim GEC Conti :-)
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Chris hat geschrieben:
Wildsau hat geschrieben:Naja, ob man mit ner 2.02,xxx am Läusering noch Anfänger ist... :roll:
Wäre aber ein verdammt schneller Anfänger.
Naja, verdammt schneller Anfänger wäre wohl übertrieben!

Ich fah am liebsten Metzeler. Und beim GEC Conti :-)
du wirst dich wunder Chris mit den Contis und gerade in Most, habe die dort 1 woche getestet
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Guter Ansatz ContiRaceAttack Comp.
Was ist eigentlich damit. Bin selber nie gefahren, sollen wie Bt 002 kleben und noch länger halten. Mit dem länger halten könnte ich mir vorstellen, aber von Grip genauso wie BT??
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • Benutzeravatar
  • Quernix Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 18:15
  • Motorrad: Kilo-K6
  • Wohnort: OBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Quernix »

Hab dieses Jahr auch angefangen. Meine Erfahrungen:

Vorne:
Metzeler/ Pirelli K1/ SC1: absolut idotensicher, wenig gefühl in der Kurve, hoher Verschleiss, ungeeignet für Sachsenring od. Brünn (lange Kurven)

Bridgestone med./ Michelin 1245 A: mehr feedback von der Strecke /Grip, halten länger (michelin ewig!!! 3 Tage Brünn!)

Hinten:
Metz/Pirelli: Anfangs toll, lassen nach 1 Tag stark nach, bis zur Fahrwerksüberarbeitung immer am ersten Tag aufgerissen. Ungleiches Abriebbild hinten (fahrt eine Kuhle im Beschleunigungsbereich raus, ausser im Rennen;-).

Bt002 vo/hi probier ich nächste Woche.
Zeit Brünn 2,23 mit 600cc

Die Reifenwahl hängt wohl von Strecke und Fahrwerk ab...

(Jetzt hab ich auch mal in einem der 1001 Reifenfreds gepostet...Ende)

;-) Olli

P.S.: Such dir einen Händler der dich gut berät und gut is! So wie der PT mich.
Zuletzt geändert von Quernix am Mittwoch 5. September 2007, 13:03, insgesamt 3-mal geändert.
Die Fahrbahn ist ein graues Band - weisse Streifen - grüner Rand.
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Nabend

Also in einer anderen Liga fahr ich sicher nicht, da gibt es noch wesentlich schnellere, aber ich arbeite dran :wink:
puch hat geschrieben:...allerdings haben sie (die Brückensteine, Anm. des Zitateurs) bei weitem nicht das extrem neutrale verhalten der ME/PI vorallem vorne nicht und der hintere ist in voller schräglage im vergleich viel unruhiger...
Was meinst du mit unruhig? Ich hab direkt nacheinander Metzeler und dann Brückenstein gefahren. Bei gleicher Fahrwerkseinstellung hab ich da keinen Unterschied bezgl. einer Unruhe gemerkt. Der vordere BS ist imho völlig unauffällig und hat selbst bei unseren Breitmaulbrücken beim 24h Mopped problemlos funktioniert.
puch hat geschrieben: Fehler machst also weder mit dem einen noch mit dem anderen.
Das seh ich genauso.
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Hajo hat geschrieben:
puch hat geschrieben:...allerdings haben sie (die Brückensteine, Anm. des Zitateurs) bei weitem nicht das extrem neutrale verhalten der ME/PI vorallem vorne nicht und der hintere ist in voller schräglage im vergleich viel unruhiger...
Was meinst du mit unruhig? Ich hab direkt nacheinander Metzeler und dann Brückenstein gefahren. Bei gleicher Fahrwerkseinstellung hab ich da keinen Unterschied bezgl. einer Unruhe gemerkt.
Da muss ich Kollege Puch beipflichten. Ich habe mich letzthin etwas in Unkosten gestürzt und einen Satz Brückensteine gekauft. Wollte in Dijon sehen, was es mit den Lobgesängen auf die Japanreifen von hier wie dort auf sich hat.

Also alten Metzeler runter, frischen Bridgestone drauf, Reifenwärmer an, nix am Fahrwerk spielen und einfach fahren.

In 10 Runden bei moderater Gangart zweimal für meine Verhältnisse grobe Vorderradrutscher gehabt, das allgemeine Fahrgefühl war so wie sich der Reifen anfühlt - etwas steif. Dazu gesellte sich auch noch die Beschriebene Unruhe des Puch.

Ich denke, mit einem Tick weicheren Dämpfern wäre die Brückenstein-Affäre schon zu verbessern, damals war ich aber dermassen über die Rutscher (fabrikneue Reifen!) schockiert, dass ich umgehenden Seelenfrieden in zwei neuen K2 gesucht (und gefunden) habe.

Fazit: wie mans dreht oder wendet und egal wen man fragt; selbst erfahren beantwortet schlussendlich mehr (ungestellte) Fragen als trockene Theorie.
Antworten