so das wars dann mal fuers erste ...S1000RR
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
Ist relativ. Bei den 1098ern gabs viele Getriebeschäden. Bei den 1198er weniger. Im Bereich von "das haben andere Marken auch!".
Allerdings bekleckert sich BMW nicht gerade mit Ruhm muss ich sagen.
Kenne auch genug geplatzte Kilo Gixxer. Selbst meine recht neue RN19 hatte damals nachm 8h Rennen was am Getriebe. Mehr oder weniger tun die sich alle nix.
Meine Streetfighter Duc hält bis jetzt 4000km ohne das kleinste Problem. Und wird sicher nicht immer geschont.
Allerdings bekleckert sich BMW nicht gerade mit Ruhm muss ich sagen.
Kenne auch genug geplatzte Kilo Gixxer. Selbst meine recht neue RN19 hatte damals nachm 8h Rennen was am Getriebe. Mehr oder weniger tun die sich alle nix.
Meine Streetfighter Duc hält bis jetzt 4000km ohne das kleinste Problem. Und wird sicher nicht immer geschont.
Instagram: Nofallsnoballs21
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Die Diskusion bringt doch nichts, das Thema hatten wir schon 1000 mal.Woife-999 hat geschrieben:Mal eine andere Frage, da ich ja kein Jurist bin.
Im original Handbuch zur S1000RR sind die Fahrwerkseinstellungen und die Bedienung des Laptimers für die Rennstrecke beschrieben, oder irre ich mich da.
Wieso kann sich dann BMW herausreden und sagen bei Rennsteckenbetrieb keine Kulanz oder ähnliches, der Gebrauch der Maschine wurde doch anscheinend für die Rennstrecke ausgelegt sonst würde es ja nicht im Handbuch beschrieben oder?
So und jetzt die Juristen.
Rennstrecke= keine Garantie - -fertig!
Und wenn du doch was auf Garantie bekommst - -freu dich drüber

Grüße Normen
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
das können die auch nicht, davon bin ich überzeugt jedenfalls wenn du Gewährleistung meinst. Garantie und Kulanz sind immer freiwillige Leistungen für die der Hersteller natürlich auch die Bedingungen frei festlegen kann.Woife-999 hat geschrieben:Wieso kann sich dann BMW herausreden und sagen bei Rennsteckenbetrieb keine Kulanz oder ähnliches
So lange du nichts für den Rennstreckenbetrieb veränderst gilt natürlich das Gewährleistungsrecht, in dem Moment wo ein Powercommander verbaut ist kann man schon drüber streiten.
- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
Ecotec hat geschrieben:Nö weil es keine gibt ohne
Und hier schonmal gar nicht.
.........................
MfG Ecotec
Es gibt gar nicht so wenige ohne, mag sein daß das weniger die Pistenfahrer sind, es ist aber für den Schaltvorgang selbst relativ wurscht wo man das macht, da sind ein paar andere Dinge wesentlich entscheidender, aus dem Grund kommt mir so´n Ding auch nicht an mein Bike
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16745
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Meine RN19 hatte auch nen Getriebeschaden. Grund: Falsch eingestellter Schaltautomat.
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Ganz genau so ist es.Lutze hat geschrieben:das können die auch nicht, davon bin ich überzeugt jedenfalls wenn du Gewährleistung meinst. Garantie und Kulanz sind immer freiwillige Leistungen für die der Hersteller natürlich auch die Bedingungen frei festlegen kann.Woife-999 hat geschrieben:Wieso kann sich dann BMW herausreden und sagen bei Rennsteckenbetrieb keine Kulanz oder ähnliches
So lange du nichts für den Rennstreckenbetrieb veränderst gilt natürlich das Gewährleistungsrecht, in dem Moment wo ein Powercommander verbaut ist kann man schon drüber streiten.
Das einfache Befahren einer Rennstrecke führt garantiert (


Fährt jemand Rennen, sieht es sicherlich anders aus. Aber wer weiß das schon in der Werkstatt?
Unser Schorf soll Döner werden!
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5093
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Ja, schön wärs....Diditotalbekloppt hat geschrieben:Ist relativ. Bei den 1098ern gabs viele Getriebeschäden. Bei den 1198er weniger. Im Bereich von "das haben andere Marken auch!".
Allerdings bekleckert sich BMW nicht gerade mit Ruhm muss ich sagen.
Kenne auch genug geplatzte Kilo Gixxer. Selbst meine recht neue RN19 hatte damals nachm 8h Rennen was am Getriebe. Mehr oder weniger tun die sich alle nix.
Meine Streetfighter Duc hält bis jetzt 4000km ohne das kleinste Problem. Und wird sicher nicht immer geschont.
Meine 1198S hatte einen kompletten Riss durch den Motorblock, das Getriebe hat auch nie so richtig funktioniert, dann wäre ich fast aufs Maul geflogen wegen einem defekten Öldruckschalter der aufs Hinterrad geölt hat........
ABER!! Ducati hat alles anstandslos ersetzt, AABEER ich war nicht der einzige der damit Probleme hat, es waren leider nicht nur 1098er, es waren 1198er genau so betroffen.
Wenn es einen Motorschaden in Verbindung mit dem Calibration Kit gibt, kann ich BMW verstehen das die sich da anstellen, man kann den Motor ja recht einfach "Kaputt tunen" und keiner kann es so richtig nachvollziehen.
Aber die Getriebeschäden gerade im Bereich 3&4 Gang sind bekannt. Als ich einen bekannten sehr schnellen Motorradfahrer aus dem Forum eine SMS geschrieben hatte, wusste der schon sofort bescheid, und bei mir wars das 4 Gangrad was gebrochen ist.
Wie schon geschrieben, wird bei mir zum Glück das komplette Getriebe ersetzt und nicht nur die beiden Zahnräder.
Probleme gibts überall, aber wenn diese hausgemacht sind, muss man als Hersteller dazu stehen.
MFG
Ecotec
German Moto Masters 2022
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Dann könnt ihr ja im Schadenfall den Hersteller verklagen! Aber dann sollte man so viel Geld im Rücken haben, daß man sich gleich ein Neues 2. Moped kaufen kann - -denn das kann laaaaaange dauern und ob du dann recht bekommst steht noch auf einem anderen Blatt - -viel Spaß dabeiMichael hat geschrieben:Ganz genau so ist es.Lutze hat geschrieben:das können die auch nicht, davon bin ich überzeugt jedenfalls wenn du Gewährleistung meinst. Garantie und Kulanz sind immer freiwillige Leistungen für die der Hersteller natürlich auch die Bedingungen frei festlegen kann.Woife-999 hat geschrieben:Wieso kann sich dann BMW herausreden und sagen bei Rennsteckenbetrieb keine Kulanz oder ähnliches
So lange du nichts für den Rennstreckenbetrieb veränderst gilt natürlich das Gewährleistungsrecht, in dem Moment wo ein Powercommander verbaut ist kann man schon drüber streiten.
Das einfache Befahren einer Rennstrecke führt garantiert ()nicht zum Erlöschen der Gewährleistungspflichten! Wenn ein Anfänger aufm ADAC-Platz in Lüneburg ein Training macht, ist das auch alles weg?
![]()
Fährt jemand Rennen, sieht es sicherlich anders aus. Aber wer weiß das schon in der Werkstatt?

Grüße normen
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Ich verklag keinen, wenn ich ein Motorrad kaufe hake ich das Thema Garantie/Gewährleistung gleich ab.
Die Rechtslage ist doch ganz klar was das Thema Gewährleistung betrifft und da wirds ab dem 7.Monat schwer und man ist überall auf den guten Willen des Herstellers/Verkäufers angewiesen wenn man keine Gerichte bemühen will.
Die Rechtslage ist doch ganz klar was das Thema Gewährleistung betrifft und da wirds ab dem 7.Monat schwer und man ist überall auf den guten Willen des Herstellers/Verkäufers angewiesen wenn man keine Gerichte bemühen will.
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
...so siehts aus...aber irgendwie verstehen das manche immer noch nicht richtig....Lutze hat geschrieben:Ich verklag keinen, wenn ich ein Motorrad kaufe hake ich das Thema Garantie/Gewährleistung gleich ab.
Die Rechtslage ist doch ganz klar was das Thema Gewährleistung betrifft und da wirds ab dem 7.Monat schwer und man ist überall auf den guten Willen des Herstellers/Verkäufers angewiesen wenn man keine Gerichte bemühen will.

Grüße Normen