auch in diesem Forum nochmal herzlichsten Glückwunsch!
Meine bescheidene Meinung zu Markencups:
Find ich prima, zu allererst aus sportlicher Sicht, denn hier tritt der Fahrer in den Vordergrund und nicht die Kohle, die er in die Technik zu stecken bereit oder in der Lage ist.
Warum sollen die nicht in der IDM fahren? Hängt das von den Rundenzeiten ab, ob ein Rennen spannende Fights bietet?
Hat ein BMW Power Cup eine Daseinsberechtigung bei der MotoGP?
Ein Mini-Cup bei der DTM (oder wo die fahren...)?
Ja, verdammt, warum denn nicht?
Über was man sich alles Gedanken machen kann?
ßabine
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
Das einzige Problem, was ich sehe, könnte ein allzu positiver Werbe-Effekt sein.
Angenommen, alle schauen jetzt dem Hyosung Cup zu und denken sich: wow so eine Maschine brauch ich jetzt aber auch in meiner Garage - und dann noch so günstig!... Dann schnellen entsprechend die Verkaufszahlen in die Höhe, wodurch sich der Cup entweder wieder verwässert, oder aber verteuert. Denn man darf davon ausgehen, dass Hyosung im Moment mit den VP's der Startplätze sicher was drauflegt!
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
triple6 hat geschrieben:@Ssabine: Stimmt schon! Du hast recht.
Das einzige Problem, was ich sehe, könnte ein allzu positiver Werbe-Effekt sein.
Tut mir leid, aber der Inhalt dieses Postings will sich mir nicht erschließen.
Gruß vom HaneBub
Ja, klingt vielleicht seltsam...
Marken Cups sind Marketing-Instrumente aus betriebswirtsch. Sicht, die genutzt werden das eigene Produkt zu präsentieren und einer rennsportbegeisterten Gemeinde als kompetitives Instrument zu verkaufen. In der Fachsprache: Verkaufsförderung. Für alle Beteiligten eigentlich eine Win/Win Situation. (Für die Teilnehmer - günstiger Motorsport; für den Hersteller - gute Werbung (wenn alles klapt)). Wie es aber immer so ist mit den Verkaufsfördernden Massnahmen: Wenn es nicht fruchtet, lässt man es bleiben. Wenn aber sowiso alle das Moped haben wollen, lässt mans auch sein, weil man den gewünschten Effekt erreicht hat, oder verteuert einfach das Paket, um einen zusätzlichen Profit aus dem Nachfrageüberschuss zu generieren.
Man könnte eigentlich sagen: Hoffentlich ist der Werbe-Effekt nicht zu gut, aber hoffentlich auch nicht zu schlecht.
Hoffe das war 'ne nachvollziehbare Erklärung....
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
ok... ich glaub ich lass es mal für heute bleiben mit erklärungsversuchen... - vielleicht stimmts interkoordinativ zwischen hirn und tastatur heut' einfach nicht optimal
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
@ triple,
was du schilderst ist graue Theorie und hat nichts mit der Realität zu tun.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
kann sein, dass es sehr theoretisch ist - hast ja recht. In einigen Punkten ists aber manchmal auch im richtigen Leben wie in der Theorie - zumindest meiner Ansicht nach.
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
Ich meine nur... Wer denkt die Chinesen machen das "nur" weil sie Rennsport so furchtbar lustig finden, geht falsch! Es geht wie überall um Kohle und insbesondere bei Markencups um Verkaufsförderungs-Massnahmen
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~