frrranky hat geschrieben:Roland hat geschrieben: die haben personaltechnisch sauber im Paddock gewildert und dadurch einen Haufen knowhow eingekauft. Es sind mitnichten engagierte und vom Projekt überzeugte Jungingenieure, die man quasi aus der Uni weg ins Projekt einbezogen hat.
jepp, die romantische Vorstellung vom armen, halbnackerten Hirten-Haenftling, der per selbstgebastelter Steinschleuder den vollgepanzerten und -gepuderten Riesen erlegt, gab's jschon in der ollen Bibel.
Die Realtiaet ist halt anders: ohne Moos nix los. MV (frueher), der 'Zwerg, der die Grossen buegelte', hatte, im Gegensatz zu allen anderen, quasi-unbegrenztes Budget, mit dem sie die besten Techniker und Fahrer vom Markt weggekauft haben - u.z. vom Conte aus der Familienkasse bezahlt, sozusagen der oberitalienische 'Scheich'/Mateschitz/etc. der 60er-70er. Und darueber zerreisst sich - heute - auch keiner das Maul.
KTM und RB sind schon sowas wie eine perfekte Symbiose. Wenn man dran denkt wie das alles angefangen hat, als Klein-Mateschitz und der Wilde Kini diese depperte Dose (war das Alu oder - - - Blech???) in die Dakar-Kamera hielten ... wenn jetzt der orange Oberindianer a bisserl seine Grossstadt-Goschi haelt (was ja grad, angesichts der Situation verblueffend, der Fall ist), ist alles noch maerchenhafter
Du verstehst was ich meine. Ich kritisiere KTM auch nicht dafür. Die Leute gehen dahin, wo sie ordentlich bezahlt und gut behandelt werden.
Allerdings ist ein Hersteller kein Team. Und hier habe ich diverse Erlebnisse gehabt, die eben KTM und seine Teams in den kleinen Klassen mit einem prominenten Teamchef (eher Team-Diktator) auf Kosten der Mechaniker nicht so rosig aussehen lassen.
Es ist nicht alles Gold was Orange glänzt.
Wie auch immer, Ex-Teamkollegen von mir arbeiten im MotoGP-Team und für die freuts mich ganz besonders. Aus eigener Erfahrung weiß ich wie sich Erfolg zu haben in der WM anfühlt.