Zum Inhalt

Sendezeiten: BMW M Grand Prix of Styria 21 Aug - 23 Aug

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

frrranky hat geschrieben:
Roland hat geschrieben: die haben personaltechnisch sauber im Paddock gewildert und dadurch einen Haufen knowhow eingekauft. Es sind mitnichten engagierte und vom Projekt überzeugte Jungingenieure, die man quasi aus der Uni weg ins Projekt einbezogen hat.

jepp, die romantische Vorstellung vom armen, halbnackerten Hirten-Haenftling, der per selbstgebastelter Steinschleuder den vollgepanzerten und -gepuderten Riesen erlegt, gab's jschon in der ollen Bibel.

Die Realtiaet ist halt anders: ohne Moos nix los. MV (frueher), der 'Zwerg, der die Grossen buegelte', hatte, im Gegensatz zu allen anderen, quasi-unbegrenztes Budget, mit dem sie die besten Techniker und Fahrer vom Markt weggekauft haben - u.z. vom Conte aus der Familienkasse bezahlt, sozusagen der oberitalienische 'Scheich'/Mateschitz/etc. der 60er-70er. Und darueber zerreisst sich - heute - auch keiner das Maul.

KTM und RB sind schon sowas wie eine perfekte Symbiose. Wenn man dran denkt wie das alles angefangen hat, als Klein-Mateschitz und der Wilde Kini diese depperte Dose (war das Alu oder - - - Blech???) in die Dakar-Kamera hielten ... wenn jetzt der orange Oberindianer a bisserl seine Grossstadt-Goschi haelt (was ja grad, angesichts der Situation verblueffend, der Fall ist), ist alles noch maerchenhafter :)

Du verstehst was ich meine. Ich kritisiere KTM auch nicht dafür. Die Leute gehen dahin, wo sie ordentlich bezahlt und gut behandelt werden.
Allerdings ist ein Hersteller kein Team. Und hier habe ich diverse Erlebnisse gehabt, die eben KTM und seine Teams in den kleinen Klassen mit einem prominenten Teamchef (eher Team-Diktator) auf Kosten der Mechaniker nicht so rosig aussehen lassen.
Es ist nicht alles Gold was Orange glänzt.

Wie auch immer, Ex-Teamkollegen von mir arbeiten im MotoGP-Team und für die freuts mich ganz besonders. Aus eigener Erfahrung weiß ich wie sich Erfolg zu haben in der WM anfühlt.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • karzinom Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Dienstag 23. Juni 2020, 23:35
  • Motorrad: R1 RN09

Re: Sendezeiten: BMW M Grand Prix of Styria 21 Aug - 23 Aug

Kontaktdaten:

Beitrag von karzinom »

steirair hat geschrieben:Also für ein KTM Superbike für die Rennstrecke, vielleicht sogar ein Zweizylinder.... Puh. DA könnte ich nochmals schwach werden :-). Zwischendurch wollte ich mir schon eine geschrottete Duke holen, und das mal selber angehen. Aber dann doch verworfen...
meinst du sowas? :mrgreen:

https://www.motorradonline.de/superspor ... -eigenbau/
  • heizer1982 Offline
  • Beiträge: 711
  • Registriert: Dienstag 2. April 2019, 13:20

Re: Sendezeiten: BMW M Grand Prix of Styria 21 Aug - 23 Aug

Kontaktdaten:

Beitrag von heizer1982 »

natürlich ist da kein hersteller spitze.
wenn man mal anschaut wie ducati mit dovi z.b. umgeht...
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Sendezeiten: BMW M Grand Prix of Styria 21 Aug - 23 Aug

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

karzinom hat geschrieben:
steirair hat geschrieben:Also für ein KTM Superbike für die Rennstrecke, vielleicht sogar ein Zweizylinder.... Puh. DA könnte ich nochmals schwach werden :-). Zwischendurch wollte ich mir schon eine geschrottete Duke holen, und das mal selber angehen. Aber dann doch verworfen...
meinst du sowas? :mrgreen:

https://www.motorradonline.de/superspor ... -eigenbau/
Genau, aber schon mit dem Duke Rahmen, R6 Verkleidung usw.usw.usw.
Aber meine liebe Ehefrau hätte mir wohl ein paar Schellen verabreicht, wenn ich schon wieder
ein Projekt anfange, bevor andere verkauft sind.

Ich hätte da einen Nissan 350z Biturbo, falls den einer braucht, und zufällig eine Duke loswerden will :mrgreen:

NEIN, ich darf nicht, ich darf nicht, ich darf nicht. :cry:
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Voya Offline
  • Beiträge: 1305
  • Registriert: Montag 23. Juli 2012, 15:03
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pan

Beitrag von Voya »

frrranky hat geschrieben:
Voya hat geschrieben:man kann versuchen ihnen jetzt natürlich auch daraus einen Strick drehen....
Wer dreht ihnen wo einen Strick draus? Zeig mal.
Brauchst ja nur raufscrollen und lesen. Es wird ständig (schon im vorigen Threads) davon geredet, dass KTM nur durch die Red Bull Millionen dort ist wo sie jetzt stehen. Dass aber alle anderen GP Teams einen ebenso finanzstarken im Hintergrund haben, vergisst jeder.
  • arlecchino Offline
  • Beiträge: 470
  • Registriert: Donnerstag 24. Januar 2019, 00:03
  • Wohnort: Bayern

Re: Sendezeiten: BMW M Grand Prix of Styria 21 Aug - 23 Aug

Kontaktdaten:

Beitrag von arlecchino »

Roland hat geschrieben:Aus eigener Erfahrung weiß ich wie sich Erfolg zu haben in der WM anfühlt.
Es gibt ne Blödschwätz-WM? Wo kann ich mich anmelden? :alright:
  • Benutzeravatar
  • Mare82 Offline
  • Beiträge: 683
  • Registriert: Freitag 26. August 2011, 23:41
  • Motorrad: Honda CBR1000RR-R
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Olten, Schweiz

Re: Sendezeiten: BMW M Grand Prix of Styria 21 Aug - 23 Aug

Kontaktdaten:

Beitrag von Mare82 »

Voya hat geschrieben:
kaneun hat geschrieben:Kann ja sein das Oestereich nur 8,8 mil Einwohner hat, aber Redbull hat da sicher mehr Kohle reingesteckt als Aprilia seit es Aprilia gibt. Fuer mich bleicbt KTM wie Leipzig oder PSG, einfachh unsympthatisch, obwohl man die Erfolge ruhig anerkennen kann ;) Saubere Leistung!
Jedes MotoGP Team hat einen grossen Sponsor hinter sich, die Millionen reinbuttern!

Aprilia hat Piaggio
Ducati hat Marlboro
Honda hat Repsol
KTM hat RedBull
Yamaha hat Monster/Petronas

Niemand weiss wer wie viel wirklich zahlt, ich nehme aber an, dass es sich im Endeffekt die Waage hält.


Piaggio passt da nicht so rein. Wäre das gleiche, wenn du Ducati hat Audi schreiben würdest oder Honda hat Honda. Gemäss der Aussendarstellung hat lediglich Aprilia und Suzuki keinen Grossgeldgeber.

Wenn man aber annimmt, dass Aprili und Suzuki das wenigste Geld haben, dann läuft es für Suzuki ja auch ganz gut. Wäre das Rennen nicht abgebrochen worden, wäre es wohl schwer gewesen, den Mir noch einzuholen und hätte Rins es nach mehrmaligen Versuchen geschafft, den Pol zu überholen, hätte es wohl auch für ihn zu einen Podestplatz gereicht.

Ich gebe auch zu, dass ich als glühender Suzuki-Fan enttäuscht war und mich für KTM nicht so freuen konnte (obwohl ich den Oliveira noch mag), jedoch muss man auch anerkennen, dass KTM dieses Jahr sehr gut dabei ist und sie einen super Job (ob jetzt Österreicher mit k. und k. Staummbau oder sonstige Menschen (mir fällt jetzt v.a. Pedrosa ein :D ) für den Erfolg verantwortlich sind, sollte doch egal sein) machen, was für den gesamten Sport gut ist. Vor allem habe ich mich schon auf die Diskussionen hier im Forum gefreut, dass die Reihenmotore gegen den V4 keine Chance haben (v.a. auf der Powerstrecke im Kalender).

Bezüglich Strafe für Pol bin ich da unsicher (und nicht weil ich Suzuki-Fan bin). Ich persönlich hätte auch Martin nie bestraft. Aber wenn man sagt, dass man in der letzten Runde einen Platz verliert, wenn man auf Grün fährt, dann sehe ich nicht, weswegen - rein aus reglementarischen Gründen - hier keine Strafe gesprochen wurde. Pol wurde nicht von Jack weggedrückt. Pol war vor der letzten Kurve auf der linken Seite von Jack. Er ist die Kurve so angefahren, dass er gar nicht anders konnte, als auf Grün rausgetragen zu werden. Ich persönlich würde es falsch finden, den Pol zu bestrafen, jedoch muss das Regelhandbuch angepasst werden. V.a. muss den Stewards der Ermessensspielraum eingeschränkt werden.

Schliesslich sieht man auch, wie die Meisterschaft ohne MM ausgeglichen ist bzw, wie stark MM ist.
  • Benutzeravatar
  • Voya Offline
  • Beiträge: 1305
  • Registriert: Montag 23. Juli 2012, 15:03
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pan

Beitrag von Voya »

Du hadt Recht, es sollte im Grunde aber nur zeigen, dass ein Teil des Geldes woanders her kommt.
  • Benutzeravatar
  • Mare82 Offline
  • Beiträge: 683
  • Registriert: Freitag 26. August 2011, 23:41
  • Motorrad: Honda CBR1000RR-R
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Olten, Schweiz

Re: Sendezeiten: BMW M Grand Prix of Styria 21 Aug - 23 Aug

Kontaktdaten:

Beitrag von Mare82 »

Das ist bei allen sicher so und ganz normal. Wäre ich jetzt KTM Fan und jemand würde mir den Vorwurf machen, dass sie nur so stark sind, weil RedBull Geld bezahlt, würde ich nur lächeln. Ich glaube jetzt nicht, dass KTM mehr Geld als Ducati oder Honda zur Verfügung hat (da bezahlt doch RedBull auch mit?).

Ich empfinde RedBull auch nicht als sympatisches Unternehmen (ich hatte auch geschäftlich mit der Geselllschaft zu tun und hatte schon den Eindruck, dass sie das Gefühl haben, dass mit Geld ALLES geht), jedoch geht es hier auch nicht um Symphatiepunkte (sonst hätten auch Marlboro / Repsol / der VW-Konzern wohl keine Chance :D ) sondern um WM-Punkte und KTM kann (wird sich v.a. ab Barcelona zeigen) meines Erachtens zumindest um den Kontruktionstitel kämpfen.
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1871
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Sendezeiten: BMW M Grand Prix of Styria 21 Aug - 23 Aug

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

steirair hat geschrieben: Und wer versucht den nicht KnowHow einzukaufen?.
Roland :lol: :lol: :lol:
Antworten